Suche Heute Live
Ninja Warrior
Artikel teilen

Ninja Warrior

Diese Ninjas stehen im Finale

Ninja Warrior: Der Kampf um den Mount beginnt

Kann Alexander Wurm den Titel verteidigen?
Kann Alexander Wurm den Titel verteidigen?
Foto: © RTL/Markus Hertrich
15. Dezember 2021, 20:44
sport.de
sport.de

Bei Ninja Warrior Germany steigt am kommenden Wochenende in einem Double Header das große Finale: Am 17. Dezember messen sich die besten Ninjas in der ersten Finalstage, am 18. Dezember geht es in zwei Runden um die Frage: Schafft es jemand an den Mount Midoriyama?

Beide Shows starten jeweils um 20:15 Uhr bei RTL, RTL+ und im sport.de-Liveticker. Vorab blicken wir auf die Teilnehmenden und den Parcours. Nach zwei spektakulären Halbfinals stellen sich am Freitagabend zunächst die besten 40 Athlet:innen der sechsten Staffel der ersten Finalstage.

Alle Teilnehmenden, die den Parcours von Stage 1 mit acht Hindernissen in 3:15 Minuten schaffen, sind am nächsten Tag in der zweiten Finalshow dabei und haben damit die Chance, erster Ninja Warrior Germany zu werden. Insgesamt drei Stages trennen die Ninjas noch vom Mount Midoriyama.

Wer hat Chancen auf den Titel?

Bereits vorher steht fest: Sofern der Titel der Last Woman Standing vergeben wird, ist er Stefanie Noppinger nicht mehr zu nehmen. Die Österreicherin kämpft als einzige Frau im Finale um den Sieg; sollte sie den Mount Midoriyama bezwingen, würde nur der Titel Last Man Standing vergeben werden. Beide Auszeichnungen sind mit 25.000 Euro dotiert, während ein möglicher Ninja Warrior 300.000 Euro einstecken dürfte.

Neben der stärksten Frau dieser Staffel tritt auch ihr Verlobter an - und der zählt durchaus zu den Favoriten. Oliver Edelmann hat in einem spektakulären Halbfinale die schnellste Zeit vorgelegt und einen nahezu perfekten Lauf gezeigt.

Nur haarscharf landete der erste Last Man Standing in der vergangenen Woche vor Parkour-Athlet Benni Grams. Auch er zählt zu den Kandidaten, die keine Probleme mit dem Zeitlimit bekommen dürften. Dasselbe gilt für René Casselly, der im ersten Halbfinale der schnellste Finisher war und im Gesamtranking auf Platz drei landete. Ebenso wie beispielsweise Rookie Nicolai Kuntz oder Siegfried Sperlich hat der 25-Jährige seine Ninja-Grundlagen als Zirkusartist erworben.

Brüder-Duos im Finale

Auch die beiden anderen bisherigen Last Men Standing haben es erneut ins Finale geschafft: Die beiden Kletter-Spezialisten Moritz Hans und Alexander Wurm wollen mit Effizienz in die zweite Finalstage. Das Gleiche gilt für "Spiderman" Artur Schreiber, der gemeinsam mit seinem Stiefbruder und Rookie Roman Schirillef weiterkommen will.

Auch die El Azzazys treten nach der Enttäuschung in der vergangenen Staffel im Doppelpack an: Sowohl Yasin als auch Karim haben sich für die Finalstage qualifiziert. Für die Ninja-Familie Leiber muss hingegen Dennis Leiber die Fahne hochhalten. Der 23-Jährige präsentierte sich in der bisherigen Staffel allerdings in Topform.

Der jüngste Teilnehmer im Finale ist Max Görner, der als Rookie sowohl in der Vorrunde als auch im Halbfinale buzzern konnte. Der Nürnberger zählt zu den Überraschungen der sechsten Staffel und hat wie viele Ninja-Promis seine Wurzeln im Klettern. Sportkletterer Max Prinz zählt ebenso dazu wie Final-Dauergast Max Sprenger oder Sladjan Djulabic

Das ist der Parcours in der ersten Stage

In den gut drei Minuten müssen die Ninjas sieben Hindernisse bezwingen. Über die Pflichtaufgabe Pfeilsprung geht es zur Sprungstange 2.0. Anschließend wartet der Schleuderstamm, nach dem die durchgeschüttelten Athlet:innen erst mal wieder ins Gleichgewicht zurückfinden müssen, um sicher ins nächste Hindernis springen zu können.

Über den Tunnelsprung 2.0 geht es zu Hangelwelle und Säbelzahnflieger. Am Riesenrad ist schließlich noch einmal Kraft in Armen und Oberkörper gefragt, bevor die Ninjas vor der Wand 2.0 stehen. Wer die innerhalb der vorgegebenen Zeit hochgeht, darf sich am Folgetag auf einen ganz neuen Parcours freuen, der bis dahin allerdings abgeschirmt wird. 

Maike Falkenberg mit RTL-Material

Einzel 2021

1ÖsterreichSimon Brunner2:40.08m
2DeutschlandEric Zekina2:48.96m
3DeutschlandLukas Kilian2:50.01m
4DeutschlandAlexander Wurm2:53.99m
5SchweizJoel Mattli2:54.15m

Newsticker

Alle News anzeigen