Nach 17 Spieltagen hat der FC Schalke 04 29 Punkte auf dem Konto und darf damit weiter von der sofortigen Rückkehr in die Fußball-Bundesliga träumen. Ein Ziel für das die Mitarbeiter im S04-Umfeld nicht nur aus sportlicher Sicht die Daumen drücken dürften.
Der "Bild" zufolge hat der FC Schalke 04 auf einer digitalen Mitarbeiter-Versammlung ein Kürzungs-Paket vorgestellt, das es dem Klub ermöglichen soll, auch bei einem Nicht-Aufstieg zwei weitere Jahre in der 2. Bundesliga überleben zu können. Den rund 650 Angestellten der Königsblauen soll es ans Geld gehen.
Dem Bericht zufolge würde die Regelung allerdings erst ab dem 1. Juli 2022 greifen und den Verbleib im deutschen Unterhaus voraussetzen. In diesem Fall sollen S04-Mitarbeiter, die 3500 bis 5000 Euro brutto einstreichen auf fünf Prozent ihres Gehalts verzichten, die Gruppe 5000 bis 8000 Euro auf 7,5 Prozent, die Gruppe 8000 bis 12.000 Euro auf zehn Prozent und die Top-Verdiener ab 12.000 Euro auf 15 Prozent ihres Gehalts verzichten.
Der Hintergrund der Überlegungen würde den Angestellten der Knappen allerdings auch einige Sorgen nehmen. Stimmen 80 Prozent der Angestellten zu, sollen betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen werden.
FC Schalke 04 bestätigt die Pläne
Außerdem könnten das Geld im Optimalfall sogar mit Zinsen zurückgezahlt werden. Sollte man 2023 aufsteigen würde das eingesparte Gehalt mit 1,2 Prozent Zinsen ausgezahlt werden, 2024 würden sogar 2,4 Prozent Zinsen fällig.
"Ende November hat der Vorstand den Mitarbeitern der Verwaltung Modelle präsentiert, die nach individueller und freiwilliger Zustimmung ausschließlich in einem Zweitligaszenario zu einer Gehaltsreduzierung in der kommenden Saison führen würden. In Frage kommen dafür nur Mitarbeiter, die einen bestimmten monatlichen Verdienst überschreiten. Dies ist eine von vielen Maßnahmen, die der langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze dienen soll", bestätigten Schalkes Finanzchefin Christina Rühl-Hamers und Sportvorstand Peter Knäbel der "Bild".
Sportdirektor Rouven Schröder betonte gegenüber "Super 2 – die Kult-Liga": "Alle, die auf Schalke unterschrieben haben, wissen um die Verantwortung um den Verein. Deshalb ist das keine Extra-Motivation für uns. Uns ist allen bewusst, dass es darum geht, Schalke wieder hochzubringen. Wir gehen mit den Jungs transparent um, wissen, dass wir mithelfen können, dass es dem Verein besser geht. Das pusht uns, noch besser zu arbeiten."
































