Suche Heute Live
Ninja Warrior
Artikel teilen

Ninja Warrior

So lief das zweite Halbfinale von Ninja Warrior Germany

Edelmann überragt mit Bestzeit - Finale ist komplett

Oliver Edelmann toppte die Wahnsinnszeiten im Halbfinale noch einmal
Oliver Edelmann toppte die Wahnsinnszeiten im Halbfinale noch einmal
Foto: © RTL/Markus Hertrich
11. Dezember 2021, 08:26
sport.de
sport.de

Sportliche Höchstleistungen, packende Duelle und Spannung pur: Auch die sechste Staffel von Ninja Warrior Germany bietet wieder jede Menge Highlights. sport.de blickt auf das zweite Halbfinale zurück.

Nur die besten Ninjas haben die Vorrunde überstanden und messen sich in den Halbfinal-Shows um die begehrten Tickets für das große Finale. In der zweiten Vorschlussrunde stellten sich 40 Teilnehmende dem Parcours, in dem es in erster Linie wieder um Schnelligkeit ging.

Dabei gab es erstmals Zusatzprämien: Der schnellste Ninja im Halbfinale erhält ganze 10.000 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 5000 Euro, der Dritte bekommt 2.500 Euro.

Wer konnte sich für das große Finale (17. und 18. Dezember LIVE bei RTL und bei RTL+) qualifizieren? Welche Ninjas mussten den Traum vom Gesamtsieg hingegen begraben? Hier kommen die Antworten.

  • Spannender Kampf um die Bestzeit

Nachdem in der Vorwoche bereits René Casselly mit einer starken Zeit von 01:27:67 Minuten vorgelegt hatte, versuchten die Ninjas im zweiten Halbfinale, diese Bestmarke zu übertreffen. Mit Oliver Edelmann sowie Benjamin Grams schafften dies gleich zwei Kandidaten.

So lieferte sich das Duo einen packenden Schlagabtausch. Den Anfang machte dabei Benni Grams, der sich mit einer Zeit von 01:22.68 Minuten zunächst an die Spitze setzte. Doch wer dachte, dass der 29-Jährige damit die 10.000 Euro sicher hat, machte die Rechnung ohne Oliver Edelmann.

Der Last Man Standing aus dem Jahr 2016 flog mit einer Zeit von 01:22.31 Minuten durch den Parcours und schob sich dadurch noch hauchdünn vor Grams.

"Ich versuche es natürlich effizient zu machen und mir die Kraft zu sparen", sagte Edelmann zu seiner beeindruckenden Leistung. Mit dieser zählt der 27-Jährige sicher auch zu den Favoriten für das Finale.

  • Sieben Finisher im zweiten Halbfinale

Während im ersten Halbfinale zwölf Athleten alle sechs Hindernisse bewältigen konnte, finishten im zweiten Semifinale mit Oliver Edelmann, Benjamin Grams, Artur Schreiber, Dennis Leiber, Alexander Hille, Max Görner und David Wollschläger sieben weitere Teilnehmer den Parcours.

Doch nicht alle bekannten Gesichter konnten sich in den beiden Halbfinals das Final-Ticket sichern. So war unter anderem für David Eilenstein, Uwe Weitzer oder Simon Knitter Endstation.

Mit Oliver Edelmann, Moritz Hans und Alexander Wurm sind die drei bisherigen Gewinner noch weiterhin im Wettbewerb vertreten.

  • Die Hindernisse im Parcours

Der Parcours ist natürlich derselbe wie in der Vorwoche: Auch das zweite Halbfinale startet so mit dem Rippen-Lauf. Anschließend ging es über das Hangel-Mikado an die Schwing-Flügel. Die Doppelte Himmelsleiter verlangte den Ninjas wieder vollen Einsatz ab.

Wer auch die Ring-Jagd erfolgreich meistern konnte, fand sich am Ende am Kamin wieder. Hier war wie immer vor allem Kraft in den Beinen gefragt.

  • Diese Ninjas stehen im Finale

Mit Alexander Wurm, Moritz Hans, Samuel Dufner, Alex Grunwald, Sandro Scheibler, Philipp Göthert und Tobias Plangger standen die sieben Power-Tower-Sieger bereits vor den beiden Halbfinal-Sendungen als sichere Finalisten fest.

 

Darüber hinaus stehen Oliver Edelmann, Benjamin Grams, René Casselly, Artur Schreiber, Joel Mattli, Lukas Kilian, Max Sprenger, Giovanni Ertl, Nicolai Kuntz, Yasin El Azzazy, Dennis Leiber, Simon Brunner, Sladjan Djulabic, Stefan Angermeier, Marvin Mitterhuber, Christian Kirstges, Alexander Hille, Max Görner, David Wollschläger, Roman Schirillef, Siegfried Sperlich, Daniel Schmidt, Karim El Azzazy, Stefanie Noppinger, Jun Kim, Jonathan Bölstler, Malte Komm, Tim Stadelmann, Jonas Marqua, Christian Balkheimer, Eric Zekina, Richard Pech und Max Prinz in der ersten Finalstage.

Jannik Kube

Einzel 2021

1DeutschlandOliver Edelmann1:22.31m
2DeutschlandBenjamin Grams1:22.68m
3DeutschlandArtur Schreiber1:50.71m
4DeutschlandDennis Leiber2:45.28m
5DeutschlandAlexander Hille3:24.44m

Newsticker

Alle News anzeigen