Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Formel 1 gastiert in Dschidda

Das macht die Strecke in Saudi-Arabien aus

Die Formel 1 macht in Saudi-Arabien Halt
Die Formel 1 macht in Saudi-Arabien Halt
Foto: © Sam Bagnell/Motorsport Images/Shutterstock via www
01. Dezember 2021, 12:37

In der Formel 1 steht das vorletzte Rennen der XXL-Saison 2021 an. Und womöglich der Grand Prix, in dem die WM-Entscheidung fällt. Max Verstappen kann bei der Premiere in Saudi-Arabien, dem 34. Gastgeberland eines Formel-1-Rennens, seinen ersten Titel holen und Lewis Hamilton nach vier Meisterschaften in Serie vom Thron stoßen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum GP:

  • Wie wird Verstappen in Dschidda Weltmeister?

Der 24-Jährige braucht am Sonntag (18:30 Uhr MEZ/LIVE bei RTL) ein zweites Monaco. Ende Mai im Fürstentum triumphierte er mit Leichtigkeit, Hamilton quälte sich zu Platz sieben.

Bei der Wiederholung dieses Zieleinlaufs am Roten Meer wäre Verstappen der erste Niederländer auf dem Formel-1-Gipfel. Auch Platz zwei kann für ihn reichen, am besten mit schnellster Rennrunde. Dann dürfte Hamilton maximal Zehnter werden. Wahrscheinlich sind diese Zieleinläufe aber nicht.

  • Wer gewinnt in Dschidda?

Viel spricht für Hamilton. Gegen Ende dieser wechselvollen Saison ist der 36-jährige Brite wieder obenauf - mental und technologisch. Mercedes stellte bei den letzten Rennen in Brasilien und Katar das beste Gesamtpaket, in Dschidda und beim Saisonfinale in Abu Dhabi (12. Dezember) soll bei Hamilton zudem wieder der bärenstarke Motor aus Sao Paulo zum Einsatz kommen.

Verliert das Aggregat nicht allzu viel Power und hält das Auto, dann führt auf dem gerade rechtzeitig fertiggestellten Hochgeschwindigkeitskurs kaum ein Weg am siebenmaligen Weltmeister vorbei - und diese Saison erhielte ihren würdigen Showdown in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

  • Was macht die Strecke in Dschidda aus?

Der Kurs aus der Feder von Carsten Tilke, Sohn des Abo-Streckenbauers Hermann Tilke, soll nach Monza die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit im Rennkalender bieten - trotz insgesamt 27 Kurven auf 6,174 km Streckenlänge. In wenig mehr als einem halben Jahr wurde der Kurs entlang der Corniche aus dem Boden gestampft - für das anstehende Nachtrennen und einen weiteren Lauf im kommenden März. 2023 plant die Formel 1 den Umzug nach Qiddiya. Vor den Toren der Hauptstadt Riad wird gerade ein gewaltiger Unterhaltungskomplex gebaut, glamouröse Rennstrecke inbegriffen. Geld ist kein Thema, Nachhaltigkeit spielt eine untergeordnete Rolle.

  • Wie ist Saudi-Arabien in den Rennkalender gekommen?

Mit reichlich Petrodollar. Für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag macht die Formel 1 Station in Saudi-Arabien. Nicht-Regierungsorganisationen schrien auf angesichts massiver Menschenrechtsverletzungen. Das mit Ölquellen gesegnete Königreich holt sich damit das nächste internationale Großevent ins Land nach der Rallye Dakar, dem spanischen und italienischen Fußball-Supercup, WM-Kämpfen im Boxen oder Rennen der Formel E. Die Fahrer werden wie vor zwei Wochen in Katar deswegen wieder unangenehme Fragen zu Sportwashing beantworten müssen.

  • Was machen die Deutschen?

Sebastian Vettel beendete drei der letzten vier Rennen in den Punkterängen, daran will der Aston-Martin-Pilot anknüpfen. Mick Schumacher (Haas) will seine Debütsaison anständig zu Ende bringen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Saudi-Arabien GP 2021

1GroßbritannienLewis Hamilton1:29.786m
2NiederlandeMax Verstappen+0.056s
3FinnlandValtteri Bottas+0.223s
4FrankreichPierre Gasly+0.477s
5ItalienAntonio Giovinazzi+0.532s

Newsticker

Alle News anzeigen