Auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive könnte Borussia Dortmund in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv werden. Offenbar steht Hakim Ziyech im Fokus des BVB. Laut einem neuesten Bericht stehen die Schwarz-Gelben mit dem offensiven Mittelfeldspieler sogar bereits in Kontakt.
Wie die spanische "Sport" erfahren haben will, bemüht sich Borussia Dortmund intensiv um die Dienste von Hakim Ziyech. Demzufolge hat der BVB dem 28 Jahre alten Profi des FC Chelsea ein Angebot vorgelegt.
Der FC Chelsea soll allerdings noch zögern und habe bislang keine Entscheidung getroffen, ob man den Spieler im Winter abgeben wolle, schreibt der englische "Telegraph". Zumindest eine Leihe sei aber wohl ausgeschlossen, so das Blatt.
Die Gerüchte über einen möglichen Transfer sind nicht neu. Schon in den letzten Tagen wurde über einen potenziellen Winterwechsel Ziyechs spekuliert. Der BVB soll sich nach einer Alternative für den Angriff umsehen. Schließlich konnte 30-Millionen-Neuzugang Donyell Malen seine Klasse in Dortmund noch nicht unter Beweis stellen.
BVB erhält Konkurrenz durch FC Barcelona
Doch ein Selbstläufer dürfte die Verpflichtung nicht werden. Immerhin wird Ziyech derzeit auch beim FC Barcelona gehandelt. Die kriselnden Katalanen möchten nach der Ankunft von Trainer Xavi im Januar personell nachlegen. Neben Raheem Sterling von Manchester City fällt dabei immer wieder der Name Hakim Ziyech.
Der gebürtige Niederländer ist einem möglichen Wechsel zum FC Barcelona gegenüber offenbar nicht abgeneigt und wartet aktuell angeblich auf eine Offerte. Beim FC Chelsea ist Ziyech in den vergangenen Monaten in das zweite Glied gerückt.
In der laufenden Saison hat der Mittelfeldmann erst zehn Pflichtspiele für die Londoner absolviert und schmort in der Premier League (vier Einsätze) zumeist nur auf der Ersatzbank. Blues-Coach Thomas Tuchel setzt in der vordersten Reihe momentan schlicht auf andere Stars.
Ziyech, der 2020 für rund 40 Millionen Euro von Ajax Amsterdam an die Stamford Bridge gewechselt war, besitzt beim FC Chelsea noch einen langfristigen Vertrag bis 2025.






























