Am Samstagabend (18:30 Uhr) steigt an der Alten Försterei das Stadtderby zwischen dem 1. FC Union Berlin und Hertha BSC. Die Alte Dame hat vorab schon einmal eine Werbeaktion in Gang gesetzt.
Vor dem Stadion des 1. FC Union Berlin sind seit Montag ausgerechnet die Farben von Hertha BSC zu sehen. Ein Werbeplakat, auf der eine große blau-weiße Fahne abgedruckt ist, steht seither mitten in Köpenick. Eine kleine Provokation des Herausforderers, der im Derby unter Zugzwang ist?
"Wir sprechen von insgesamt 300 Flächen, die wir in ganz Berlin gebucht haben, weil wir uns als Verein für ganz Berlin begreifen und Fans in ganz Berlin haben und noch mehr für uns gewinnen wollen. Die Fläche an der Alten Försterei gehört in dieses gebuchte Paket", zitiert "Bild" einen Mitarbeiter des Klubs. Hertha will also mit einer groß angelegten Werbekampagne für das Stadtduell mobilisieren.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Hertha im Vorfeld einer Partie gegen die Köpenicker groß auffährt. Im Dezember 2020 hatte der Klub in der gesamten Stadt etwa zehntausend blau-weiße Fahnen aufstellen lassen, um in Zeiten der Geisterspiele "ein bisschen Derby-Stimmung" aufkommen zu lassen. Die Aktion der Marketing-Abteilung ging jedoch nach hinten los, da seitens der Behörden eine Genehmigung fehlte. Da zudem zahlreiche Fahnen von den Anwohnern liegen gelassen wurden, sammelte sich vielerorts der Müll.
Dieses Problem dürfte bei der neuesten Werbeaktion von Hertha BSC wohl kaum entstehen. Der Gegner am kommenden Bundesliga-Spieltag nahm das blau-weiße Plakat vor dem Klubgelände derweil gelassen. "Das haben wir gar nicht gesehen, ist uns gar nicht aufgefallen", zitiert "Bild" einen Union-Mitarbeiter.
Die bisherige Derby-Bilanz aus den erst vier Partien im deutschen Oberhaus spricht unterdessen leicht für Hertha BSC. Zweimal konnte die "Alte Dame" gegen Union gewinnen, das 19/20 jedoch das erste Duell der beiden Klubs in der Bundesliga für sich entscheiden konnte. Das letzte Aufeinandertreffen endete unentschieden.






























