Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Frankfurter Mentalitätsmonster hoffen auf Trendwende

Eintracht Frankfurt hat in der Bundesliga einen späten Sieg gefeiert
Eintracht Frankfurt hat in der Bundesliga einen späten Sieg gefeiert
Foto: © Frank Hoermann / SVEN SIMON via www.imago-images.d
08. November 2021, 10:59

Eintracht Frankfurt liebt den Nervenkitzel. Anders sind die dramatischen Schlussphasen des Fußball-Bundesligisten zuletzt kaum zu erklären.

Bereits zum dritten Mal in Folge erzielten die Hessen gegen die SpVgg Greuther Fürth den erlösenden Treffer in der Nachspielzeit - wie schon in der Europa League gegen Olympiakos Piräus führte er zum Sieg.

"99 von 100 Mannschaften erholen sich von diesem Genickschlag nicht mehr", sagte Eintracht-Coach Oliver Glasner, nachdem sein Team in der Nachspielzeit erst den Ausgleich kassiert und im Gegenzug sofort zurückgeschlagen hatte.

Ihre Comeback-Qualitäten verschaffen den Hessen zumindest etwas Luft im Tabellenkeller, in dem sie sich mit zwölf Punkten und Platz 14 weiterhin befinden.

Zufrieden konnte Glasner mit der spielerischen Leistung seiner Elf wie auch schon in den letzten drei Bundesligapartien zwar nicht sein - "es zeigt aber, dass die Mannschaft 100 Prozent intakt ist, dass wir nie aufgeben und immer an uns glauben, auch wenn nicht alles perfekt läuft", schwärmte der 47 Jahre alte Salzburger über die Einstellung seiner Mannschaft.

Eintracht Frankfurt hofft auf Trendwende

Joker Sebastian Rode, der den Sieg der Hessen gegen den fränkischen Aufsteiger eingeleitet hatte, stimmte in den Lobgesang seines Trainers mit ein. "Es war ein Sieg des Kampfes, ein Sieg der Mentalität", befand der Mittelfeldmann. So spät "einen Nackenschlag" bekommen und unmittelbar zurückschlagen? - das hatte selbst Rode wohl so nicht erwartet. "Ich hoffe, dass diese beiden Siege uns jetzt viel Selbstvertrauen gegeben haben."

Fest steht, dass sich die Eintracht nicht Woche für Woche auf ihre Last-Minute-Qualitäten verlassen kann. Vielmehr müsse es in der Liga endlich wieder spielerisch bergauf gehen, gab Glasner als Marschroute vor. "Natürlich wollen wir in vielen Bereichen besser sein, momentan ist das aber nicht möglich wegen des dichten Terminplans", blickte der Trainer auf die Zeit nach der Länderspielpause. Auf die Hessen warten acht Spiele binnen vier Wochen.

Eintracht Frankfurt setzt auf Zusammenhalt und Mentalität

Zunächst sei daher nur mit "kleinen Schritten" zu rechnen, prognostizierte der Österreicher. Über die Weihnachtstage hinaus formulierte er die Ansprüche dann aber deutlicher: "Dann erwarte ich von uns, und speziell von mir, dass wir deutliche Schritte nach vorne machen". Schließlich habe die Mannschaft dann endlich mal ein paar Wochen nur für das Training.

Bis dahin muss Frankfurt weiter auf seine derzeit zwei größten Waffen vertrauen: "Dieser Zusammenhalt und diese Mentalität", sagte Glasner. Dann werde seine Mannschaft bis zum Winter noch einige Punkte holen.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.