Suche Heute Live
La Liga
Artikel teilen

La Liga
Fußball
(M)

1,4 Milliarden Euro für vier Spieler

FC Barcelona veröffentlicht neue Horror-Zahlen

Machten sich beim FC Barcelona die Taschen voll: Coutinho, Messi und Dembélé
Machten sich beim FC Barcelona die Taschen voll: Coutinho, Messi und Dembélé
Foto: © Jose Breton
07. Oktober 2021, 13:35
sport.de
sport.de

Der spanische Spitzenklub FC Barcelona hat am Mittwoch die Ergebnisse seiner internen Due-Diligence-Prüfung präsentiert. Daraus geht hervor, dass der Klub seine Spieler in Dimensionen bezahlte, die zwangsläufig in die Pleite führen mussten.

Schon in der Saison 2016/17 betrugen die Gehaltszahlungen des FC Barcelona stolze 471 Millionen Euro. Ein Jahr später wuchs die Rechnung bereits auf 667 Millionen Euro an.

In der Spielzeit 2018/19 kletterten die Gehälter der Barca-Mannschaft auf sagenhafte 722 Millionen Euro. 2019/20 zahlte der Klub seinen Profis insgesamt 759 Millionen Euro aus, 2020/21 lag die Gesamtsumme gar bei 793 Millionen Euro. Hätte sich dieser Trend auch in der Saison 2021/22 weiter fortgesetzt, so hätte Barca in diesem Jahr laut Vorhersage unfassbare 835 Millionen Euro an Gehältern zahlen müssen.

Diese Zahlen sind Teil der Ergebnisse der internen Due-Diligence-Prüfung, die CEO Ferran Reverter am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentierte.

Vier Spieler kassieren 1,4 Milliarden Euro 

Als Beispiel für die horrenden Gehaltszahlungen nannte Reverter die Fälle von Lionel Messi, Antoine Griezmann, Ousmane Dembélé und Philippe Coutinho. Allein für diese vier Spieler zahlten die Katalanen in den letzten vier Jahren unfassbare 1,4 Milliarden Euro an Gehältern - mehr als 300 Millionen Euro pro Saison! Messi war mit einem Bruttogehalt von über 100 Millionen Euro dabei der größte Posten auf der Rechnung.

Andere Spitzenklubs, so erklärte Reverter, würden Gehälter zahlen, die nur 30 bis 50 Prozent der Summe entsprechen, die Barca für seine Profis auf den Tisch legte. Das daraus resultierende Problem liege auf der Hand, meinte der CEO: Neu- bzw. Ablöseverhandlungen gestalten sich nahezu unmöglich, weil die Spieler bei keinem anderen Klub in diesen Dimensionen verdienen können.

Im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung sind Reverter zufolge auch Probleme zutage gefördert worden, die vorher kaum beachtet wurde. Dazu gehört unter anderem der Wertverlust der Spieler. Dies wurde in den Kalkulationen bislang nicht berücksichtigt.

Barca macht 481 Millionen Euro Verlust

Die Ausgaben seien 2020/21 um 19 Prozent im Vergleich zum Haushaltsjahr davor auf insgesamt 1,16 Milliarden Euro angestiegen, sagte Reverer. Hingegen seien die Einnahmen um 26 Prozent auf 631 Millionen Euro zurückgegangen. Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, vor allem die Schließung des Stadiums Camp Nou in Barcelona und der anderen Einrichtungen des Klubs hätten zu Mindereinnahmen in Höhe von 181 Millionen Euro geführt, sagte Reverer. Auch die Einnahmen der Barça-Läden für Fanartikel und aus TV-Rechten seien stark zurückgegangen, letztere auch wegen des frühen Ausscheidens aus der Champions League.

Insgesamt, so das niederschmetternde Fazit der Überprüfung, schließt der FC Barcelona das Geschäftsjahr 2020/21 mit Verlusten in Höhe von 481 Millionen Euro ab. Die vorherige Klubspitze um Ex-Präsident Josep Bartomeu hatte ursprünglich sogar mit einem leichten Plus gerechnet. 

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Real Oviedo
Real Oviedo
Oviedo
0
0
Espanyol Barcelona
Espanyol Barcelona
Espanyol
2
0
21:00
Fr, 17.10.
Beendet
Sevilla FC
Sevilla FC
FC Sevilla
1
1
RCD Mallorca
RCD Mallorca
Mallorca
3
0
14:00
Sa, 18.10.
Beendet
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
2
1
Girona FC
Girona FC
Girona
1
1
16:15
Sa, 18.10.
Beendet
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
2
1
Real Betis
Real Betis
Real Betis
2
0
18:30
Sa, 18.10.
Beendet
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
1
0
CA Osasuna
CA Osasuna
Osasuna
0
0
21:00
Sa, 18.10.
Beendet
Elche CF
Elche CF
Elche CF
0
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
14:00
So, 19.10.
Beendet
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
1
1
Real Sociedad San Sebastian
Real Sociedad San Sebastian
S. Sebastian
1
0
16:15
So, 19.10.
Beendet
Levante UD
Levante UD
Levante
0
0
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
3
2
18:30
So, 19.10.
Beendet
Getafe CF
Getafe CF
Getafe
0
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
1
0
21:00
So, 19.10.
Beendet
CD Alavés
CD Alavés
Alavés
0
Valencia CF
Valencia CF
Valencia
0
21:00
Mo, 20.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Real MadridReal MadridReal Madrid980120:91124
2FC BarcelonaFC BarcelonaBarcelona971124:101422
3Villarreal CFVillarreal CFVillarreal952216:10617
4Atlético MadridAtlético MadridAtlético944116:10616
5Real BetisReal BetisReal Betis944115:10516
6Espanyol BarcelonaEspanyol BarcelonaEspanyol943213:11215
7Elche CFElche CFElche CF935111:9214
8Athletic ClubAthletic ClubAthletic94239:9014
9Sevilla FCSevilla FCFC Sevilla941416:14213
10Rayo VallecanoRayo VallecanoRayo Vallecano932411:10111
11CD AlavésCD AlavésAlavés83239:8111
12Getafe CFGetafe CFGetafe93249:12-311
13CA OsasunaCA OsasunaOsasuna93157:9-210
14Levante UDLevante UDLevante922513:17-48
15RCD MallorcaRCD MallorcaMallorca922510:14-48
15Valencia CFValencia CFValencia822410:14-48
17Celta VigoCelta VigoCelta Vigo90728:11-37
18Real Sociedad San SebastianReal Sociedad San SebastianS. Sebastian91358:13-56
19Real OviedoReal OviedoOviedo92074:16-126
20Girona FCGirona FCGirona91356:19-136
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Real MadridKylian Mbappé210
2Atlético MadridJulián Alvarez16
3Levante UDKarl Etta Eyong05
RCD MallorcaVedat Muriqi15
Real MadridVinícius Junior15
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.