Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Ajax-Zocker" Ekkelenkamp verschafft Hertha Atempause

Jurgen Ekkelenkamp (l.) führte Hertha BSC zum Sieg
Jurgen Ekkelenkamp (l.) führte Hertha BSC zum Sieg
Foto: © Jan Huebner/Frick via www.imago-images.de
18. September 2021, 11:40

Hertha BSC hat einen neuen Hoffnungsträger. Neuzugang Jurgen Ekkelenkamp bewahrte die Berliner vor einer Niederlage gegen Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth und verschaffte dem Klub nach unruhigen Wochen eine Atempause.

Müde, aber glücklich stand PálDárdai am Samstagmorgen auf dem Trainingsplatz von Hertha BSC und beobachtete Jurgen Ekkelenkamp beim lockeren Auslaufen. "Ich sage es ganz ehrlich: Ich weiß nicht, wie er bei uns gelandet ist", schwärmte der Trainer des Berliner Bundesligisten scherzhaft und lobte das Talent und die Professionalität des jungen Niederländers: "Er hat etwas Besonderes, wirklich. Dafür musst du geboren sein. Das, was er tut, kannst du nicht lernen."

Dárdai hatte Ekkelenkamp schon nach der Verpflichtung Ende August in den höchsten Tönen gelobt. Spätestens seit dem 2:1 (0:0) gegen Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth am Freitagabend weiß die ganze Bundesliga, welche Entdeckung die Blau-Weißen im weitgehend holprigen Transfersommer dann doch gemacht haben.

Ekkelenkamp war bei seinem fulminanten Bundesliga-Debüt Mann des Abends. Nur 87 Sekunden nach seiner Einwechslung erzielte er per Kopf den erlösenden Ausgleich (61.). Beim Eigentor von Maximilian Bauer (79.) störte er entscheidend. "Alles, was Jurgen macht, hat Hand und Fuß", sagte Dárdai über den 21-Jährigen, der ein "exzellenter Fußballer" sei.

Gelernt hat Ekkelenkamp seine Fähigkeiten in der berühmten Akademie von Ajax Amsterdam. Herthas Offensivspiel bereicherte er sofort mit seiner Übersicht, Technik und Torgefahr. "Jurgen ist so ein klassischer Ajax-Zocker. Er weiß genau, wo er sich im Raum befindet", sagte Torhüter Alexander Schwolow: "Er ist ein schüchterner Typ, der ein bisschen gebraucht hat. Mit so einem Spiel ist er spätestens jetzt angekommen."

Ekkelenkamp blieb bescheiden. Ja, er sei nicht glücklich gewesen, zunächst auf der Bank gesessen zu haben. "Aber ich war froh, dass ich dann reingekommen bin und getroffen habe", sagte Ekkelenkamp: "Es fühlt sich großartig an."

Im Klub war vor allem Erleichterung zu spüren. Nach dem Fehlstart mit drei Niederlagen aus den ersten drei Spielen hat sich Hertha mit den Siegen gegen die Aufsteiger VfL Bochum (3:1) und Fürth vorerst stabilisiert und auch mit den Fans versöhnt.

Fürth unterlaufen individuelle Fehler

Dárdai gönnte den Spielern zwei freie Tage und freute sich auch selbst auf eine kurze Auszeit. "Wenn du ein Abendspiel gewinnst, kannst du das Wochenende ein bisschen chillen und die Bundesliga beobachten", sagte der Ungar.

Weniger gelassen war die Gemütslage bei den Fürthern, die mit der verpassten Chance auf den ersten Bundesliga-Sieg seit dem 4. Mai 2013 haderten. "Wir sind natürlich sehr enttäuscht, dass wir mit leeren Händen dastehen", sagte Trainer Stefan Leitl. Ein Treffer von Branimir Hrgota (57., Foulelfmeter) war zu wenig. Vor allem die individuellen Fehler bei den Gegentoren, "die man so nicht stehen lassen kann", störten den Coach.

So bleibt der Aufsteiger mit nur einem Zähler aus fünf Spielen Ligaschlusslicht. Im Kampf um den Klassenerhalt ist das zu wenig. Die Aussicht auf eine Entspannung der sportlichen Lage ist dabei vorerst gering. Am kommenden Freitag reist der FC Bayern zum "kleinen Derby" (Leitl) nach Franken.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.