Nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga hat sich Werder Bremen im Sommer von zahlreichen ehemaligen Stammspielern getrennt. Torhüter Jiri Pavlenka steht hingegen weiter im Kader der Norddeutschen. Geht es nach den Bremer Verantwortlichen, soll sich an diesem Umstand auch in den kommenden Jahren nichts ändern.
Bereits seit 2017 steht Pavlenka bei den Grün-Weißen zwischen den Pfosten und hielt Werder Bremen nach dem Absturz in die Zweitklassigkeit die Treue. Zuletzt musste der 29-Jährige wegen Rückenproblemen passen. Aufgrund dessen verpasste Pavlenka den Saisonstart der 2. Bundesliga.
Dennoch plant Werder Bremen weiterhin fest mit dem Tschechen. So soll das Arbeitsverhältnis zügig ausgeweitet werden. Schließlich läuft Pavlenkas Kontrakt in Bremen nach der laufenden Saison aus.
"Es musste aufgrund der Transfer-Phase ein Stück weit ruhen. Aber wir werden zeitnah wieder die Gespräche aufnehmen. Es ist weiter unser Ziel, seinen Vertrag zu verlängern", bestätigte Werder-Manager Frank Baumann gegenüber "Bild".
Jedoch droht Pavlenka beim Zweitligisten ein harter Konkurrenzkampf mit Michael Zetterer, der an den ersten Spieltagen das Bremer Tor hütete. Demnach habe Werder Bremen dem 26-Jährigen einen offenen Zweikampf um den Stammplatz vermittelt, verriet Zetterer im August gegenüber dem Boulevardblatt.
Werder Bremen plant weitere Gespräche
Trotzdem soll Pavlenka langfristig am Osterdeich bleiben. Darüber hinaus plant Geschäftsführer Baumann bereits weitere Vertragsgespräche.
"Es ist ein Thema, das wir jetzt nach und nach anpacken können. Bisher war das schwierig, weil wir nicht wussten, wo wir finanziell für diese Saison rauskommen. Wir sind mit einigen Spielern im Austausch, haben auch schon signalisiert, dass wir Interesse haben, zu verlängern", enthüllte der 45-Jährige, dem nach einer aufreibenden Transferphase offenbar viele weitere Verhandlungen bevorstehen.