Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Volle Stadien einklagen? "Ist nicht mehr aufzuhalten"

Fredi Bobic hält Klagen der Bundesligisten für möglich
Fredi Bobic hält Klagen der Bundesligisten für möglich
Foto: © Stefan Brauer via www.imago-images.de
23. August 2021, 14:20

Die Fußball-Bundesligisten können es gar nicht mehr abwarten, dass die Komplett-Kapazität der Stadien wieder ausgeschöpft werden kann. Wenn es sein muss, wollen sie auch den Rechtsweg beschreiten.

Droht der Politik eine Klagewelle vonseiten der Klubs aus der Fußball-Bundesliga? Die Deckelung der Zuschauer-Kapazität während der Corona-Pandemie auf maximal 25.000 Zuschauern in den Stadien ist vielen ein Dorn im Auge. Zwar waren die Besucher-Kontingente am vergangenen Wochenende bei Weitem nicht ausgeschöpft, doch der Wunsch, wieder vor vollen Häusern spielen zu können und die Einnahmesituation damit entscheidend zu verbessern, ist riesengroß.

"Ich bin sicher, dass Bundesligisten klagen werden, dass man ganz öffnet. Es wird nicht mehr aufzuhalten sein", hatte Geschäftsführer Fredi Bobic (49) von Hertha BSC bei "Bild-TV" am Sonntag gesagt und sich damit aus der Deckung gewagt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) würde nach "SID"-Informationen die Initiative der Vereine im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen.

Der entscheidende (Klage)-Schritt müsste allerdings aufgrund der regionalen Unterschiede und Gesetzgebungen durch die Corona-Verordnungen vonseiten der Klubs kommen. Bobic macht klar: "Hertha würde sich einer Klage anschließen. Wir reden darüber, schauen uns das zwei, drei Wochen an. Dann wird in der Liga generell ein Konsens sein, dass Fans kommen dürfen, wenn sie genesen oder geimpft sind."

Auch beim 1. FC Köln wird 2G (Geimpfte und Genesene) favorisiert. "Wir wünschen uns und fordern von der Politik, dass spätestens im Zuge der nächsten Corona-Schutzverordnung jeder Veranstalter sein Hausrecht ausüben kann und bei 2G und unter Einhaltung der Hygiene-Regeln unter freiem Himmel auch 100 Prozent Zuschauer-Kapazität möglich ist", sagte Geschäftsführer Alexander Wehrle im Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Ein volles RheinEnergie-Stadion sollte laut des 46-Jährigen machbar sein, "wenn die Hospitalisierungsraten und die Impfquote auf einem guten Weg sind". Wie viele andere Klubs ist auch der FC der Meinung, dass die Sieben-Tages-Inzidenzzahl allein nicht mehr aussagekräftig bezüglich möglicher Beschränkungen sei.

Ein wenig neidisch schauen die Bundesligisten auf die englische Premier League, die wieder in vollen Stadien ihre Spiele austrägt. Deutschland sei im vergangenen Jahr als Wegbereiter für sein Hygienekonzept zu Beginn der Pandemie gefeiert worden, so Bobic: "Jetzt sind wir die Letzten und schauen ins Ausland."

Dass im Berliner Olympiastadion am Samstag gegen den VfL Wolfsburg (1:2) nur 18.241 statt der 25.000 möglichen Besucher anwesend waren, ist laut des Europameisters von 1996 leicht zu erklären: "Wenn alles frei zugänglich wäre und die Kapazitäten wären nicht beschränkt, wären viel mehr gekommen - da bin ich mir sicher. Ich muss eine Maske anziehen, sitze vielleicht mit meinen Kumpels nicht zusammen. Das macht auch keinen Spaß, da fehlt der Spaß-Faktor."

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte als einer der Ersten von einer Klagemöglichkeit gesprochen, sieht dies aber "immer nur als Ultima Ratio" an. Ihm sei es lieber, "wenn wir versuchen, eine gemeinsame Lösung mit der Politik zu finden", hatte er vor geraumer Zeit betont.

Die wirtschaftlichen Zwänge durch eine Deckelung der Zuschauerzahlen bei Heimspielen treffen auch Zuschauerkrösus BVB. "Auch mit 20.000 oder 25.000 Zuschauern fehlen uns zwei Millionen Euro pro Heimspiel. Unser Anspruch ist es, wieder schwarze Zahlen zu schreiben", hatte Watzke am 9. August auf der Bilanz-Pressekonferenz der Schwarz-Gelben gesagt.

Eintracht Frankfurt hatte in der Saisonvorbereitung mit dem Klageweg gedroht, als die Zuschauerzahl beim Testspiel gegen den französischen Klub St. Etienne von den Behörden heruntergestuft werden sollte. Kurzfristig gab es dann doch grünes Licht. Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche hatte in einer kicker-Kolumne ebenfalls bekräftigt, dass eine zeitnahe Vollauslastung der Arenen "von existenzieller Bedeutung für alle Vereine" sei.

13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
1
0
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
2
2
18:30
Fr, 21.11.
Beendet
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
1
0
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
0
18:30
Fr, 21.11.
Beendet
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
0
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
2
2
13:00
Sa, 22.11.
Beendet
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
2
1
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
1
0
13:00
Sa, 22.11.
Beendet
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
0
13:00
Sa, 22.11.
Beendet
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
4
1
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
2
1
20:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
4
4
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
1
1
13:30
So, 23.11.
Beendet
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
2
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
3
1
13:30
So, 23.11.
Beendet
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
2
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
0
13:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1392220:12829
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041391316:7928
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1382327:131426
4SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1374223:131025
5Hannover 96Hannover 96Hannover 961373324:18624
61. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1372424:15923
7Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1372416:10623
8Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1363421:21021
91. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1353515:16-118
10Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1352625:20517
11Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1343614:16-215
12Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1343617:21-415
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1342712:21-914
14VfL BochumVfL BochumBochum1341817:20-313
15SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1341820:34-1413
16Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1324718:25-710
17Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1331912:25-1310
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg13211010:24-147
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib010
SV Darmstadt 98Isac Lidberg010
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu18
Hannover 96Benjamin Källman08