Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Neue Trainer en masse und das "attraktivste Spiel"

Max Eberl erwartet von Gladbach vs. FC Bayern einen Leckerbissen
Max Eberl erwartet von Gladbach vs. FC Bayern einen Leckerbissen
Foto: © Dirk Paeffgen dirk via www.imago-images.de
13. August 2021, 07:09

Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München eröffnen am heutigen Freitag die 59. Saison der Fußball-Bundesliga. Der Rekordmeister tritt beim alten Rivalen im Borussia-Park an (20:30 Uhr/Sat.1 und DAZN).

Dabei richten sich die Blicke vor allem auf die beiden neuen Trainer beider Teams: Julian Nagelsmann und Adi Hütter. Doch auch andere Schauplätze versprechen Spannung.

AUFTAKTFür die Bayern ist das sechste Kräftemessen mit den Gladbachern in einem Saisonauftaktspiel ein Kaltstart. Durch die Verlegung des Pokalspiels musste Nagelsmann sein Pflichtspieldebüt verschieben. Wichtigste Personalie: Alphonso Davies ist an Bord. Größer sind die Verletzungssorgen bei den Gladbachern, die aber wohl wieder mit Marcus Thuram planen können. "Ich glaube, dass es ein attraktives Spiel wird, auch wenn es bei beiden Teams noch nicht rund läuft", sagte Borussias Sportdirektor Max Eberl.

NEUE TRAINERGleich acht Klubs starten mit neuen Trainern. Neben Julian Nagelsmann vom FC Bayern München und Borussia Mönchengladbachs Adi Hütter, die das Eröffnungsspiel bestreiten, stehen auch Borussia Dortmunds Marco Rose und Mark van Bommel beim VfL Wolfsburg im Fokus. Der Niederländer steht im Heimspiel am Samstag gegen den VfL Bochum sogar unter genauer Beobachtung, nachdem er im DFB-Pokal einmal zu oft gewechselt hatte. Van Bommels Vorgänger Oliver Glasner, der jetzt Eintracht Frankfurt betreut, Gerardo Seoane (Bayer Leverkusen), Steffen Baumgart (1. FC Köln) und Jesse Marsch (RB Leipzig) komplettieren die Reihe neuer Gesichter an der Seitenlinie.

CORONA-LAGEVor allem beim FSV Mainz 05 ist die Lage prekär. Nach Karim Onisiwo am vergangenen Samstag haben sich zwei weitere Spieler und ein Mitglied des Trainerteams mit dem Coronavirus infiziert. Das Gesundheitsamt ordnete außer für die vier Infizierten für acht weitere Profis und zwei Co-Trainer eine sofortige häusliche Isolation an. Ob die Partie gegen RB Leipzig am Sonntag (15:30 Uhr/Sky) gespielt werden kann, war zunächst offen. Auch in anderen Vereinen gab es zuletzt positive Fälle, unter anderen Ihlas Bebou von der TSG 1899 Hoffenheim oder Torjäger Sasa Kalajdzic beim VfB Stuttgart.

ZUSCHAUERBund und Länder haben am Dienstag beschlossen, dass bei Sport-Großveranstaltungen wie Spielen der Fußball-Bundesliga bis zu 25.000 Fans kommen dürfen - wenn das nicht eine Auslastung von mehr als 50 Prozent der Gesamtkapazität bedeutet. Bei kleineren Stadien sind also weniger Zuschauer zugelassen, beim 1. FC Union Berlin zum Beispiel 11.006. Allerdings bezweifelt der Fanforscher Harald Lange, dass trotz der Einschränkungen alle Plätze besetzt werden. In der Szene sei die Meinung gespalten: Einige Fans wollten erst bei voller Auslastung zurückkehren, andere würden schon jetzt ins Stadion kommen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.