Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: RTL

Vermasselter Freitag in Imola

Red Bull erlebt Trainings-Desaster

Red Bull erlebte einen rabenschwarzen Freitag
Red Bull erlebte einen rabenschwarzen Freitag
Foto: © nordphoto GmbH / Bratic via www.imago-images.de
16. April 2021, 19:42

Das war nix! Statt des erhofften Stelldicheins mit Mercedes haderte Red Bull am Freitag in Imola mit eigenen Problemen. Vor allem der Defekt am Wagen von Herausforderer Nummer eins Max Verstappen wirft Fragen nach der Zuverlässigkeit des Red-Bull-Renners auf.

Keine zehn Minuten waren im 2. Freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna vergangen, da hatte Max Verstappen schon wieder Feierabend. Der 23-Jährige musste nach fünf Runden wegen Problemen an der Abtriebswelle seinen Wagen abstellen. "Etwas ist kaputtgegangen", funkte er an den Kommandostand.

Der Niederländer schlurfte bedröppelt zurück in die Boxengasse, während sein Wagen zurückgeschoben wurde. Beim Ausrollen hatte er die Boxeneinfahrt knapp verpasst.

Was war los? Teamchef Christian Horner gab bei "Sky" Auskunft, dass man noch nicht wisse, was genau passiert und kaputt sei, man werde das ganze Auto aber unter die Lupe nehmen. Ärgerlich für Fahrer und Team: Wichtige Trainingszeit in der seit dieser Saison ohnehin schon verkürzten Trainingssession (60 statt 90 Minuten) ging flöten. Und das nicht nur bei Verstappen. Schon am Vormittag hatte Teamkollege Sergio Pérez seinen RB16B zerlegt.

"Die Mienen waren richtig lang bei Red Bull"

Im ersten Training kollidierte der langsam fahrende Sergio Pérez mit Esteban Ocon (Alpine), der auf einer schnellen Runden unterwegs war. Der Mexikaner zerschoss sich dabei die Reifen, auch Ocons Wagen war lädiert. Beide Fahrer mussten aufgeben und bereiteten ihren Ingenieuren Überstunden. Immerhin: Sowohl Pérez als auch Ocon schafften es ins 2. Training. FP1-Pechvogel Pérez, der beim Auftakt in Bahrain mit technischen Problemen kämpfte, beendete im Gegensatz zu Verstappen zumindest das 2. Training und wurde Sechster (+0,86).

Auch wenn es von den Kommissaren keine Strafen gab, sah RB-Motorsportberater Helmut Marko die Schuld klar bei seinem Fahrer. "Ich weiß nicht, wozu sie Rückspiegel haben. Das war ganz klar der Fehler von Perez. Er hat den schnellen Ocon übersehen und dann kam es zu diesem Zwischenfall", sagte er im ORF.

Die Laune im Bullen-Team wurde nach dem Verstappen-Defekt verständlicherweise nicht besser. "Die Mienen waren richtig lang bei Red Bull", berichtet "RTL"-Reporter Felix Görner aus Imola. "Red Bull hatte wieder Probleme technischer Natur, der Antrieb geht kaputt, das ist nicht gut."

Qualifying wichtiger als sonst

Ganz anders bei Mercedes, die sowohl am Morgen als auch am Mittag die schnellste Zeit einstrichen. Zumindest am Vormittag hatte es nach der Unterbrechungspause infolge des Pérez-Unfalls ein kurzes Kräftemessen zwischen Hamilton und Verstappen gegeben. Sieger war dann übrigens Valtteri Bottas als lachender Dritter – allerdings lag er nur hauchzart (+0.041 vor Hamilton, +0,058 vor Verstappen) vor seinen Kontrahenten. Zumindest dieses erste Beschnuppern verspricht einen Engtanz um die Spitze.

Am Samstag steigt dann aber zunächst der Kampf um die Pole. Auf der engen Oldschool-Strecke in Imola, auf der das Überholen sehr schwierig ist, kommt dem Qualifying noch mehr Bedeutung zu. Mercedes geht nach diesem Freitag mit breiterer Brust in den Pole-Fight, Red Bull mit deutlich weniger Testkilometern und gesammelten Informationen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Imola GP 2021

1FinnlandValtteri Bottas1:15.551m
2GroßbritannienLewis Hamilton+0.010s
3FrankreichPierre Gasly+0.078s
4SpanienCarlos Sainz+0.283s
5MonacoCharles Leclerc+0.820s

Newsticker

Alle News anzeigen