Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Champions-League-Halbfinale ohne deutsche Teams

BVB verpasst Sensation - Diskussion über Can-Handspiel

Video: "Was habt ihr erwartet": So bewertet Terzic das BVB-Aus
14. April 2021, 22:55

Kein schwarz-gelbes Wunder, aber ein würdiger Abschied: Borussia Dortmund sagt der Champions League wehmütig Goodbye.

Der deutsche Vizemeister verlor trotz einer couragierten Leistung auch das Viertelfinal-Rückspiel gegen die Übermannschaft Manchester City mit 1:2 (1:0) und verpasste sein erstes Halbfinale in der Königsklasse seit 2013. In der Liga muss der BVB für die erneute Qualifikation eine grandiose Aufholjagd starten.

Das phänomenale Supertalent Jude Bellingham (15.) ließ die Dortmunder nach dem 1:2 im Hinspiel mit seinem ersten Europacup-Treffer auf die "Weltsensation" (Hans-Joachim Watzke) hoffen. Dem anschließenden Sturm der City-Passmaschine hielt der BVB stand, bis Riyad Mahrez (54., Handelfmeter) von einem Fauxpas Emre Cans profitierte.

Phil Foden (75.) beseitigte letzte Zweifel: City fordert im Halbfinal-Kampf der Giganten den Bayern-Bezwinger Paris St. Germain.

Terzic lobt ManCity und hadert mit dem Schiedsrichter

"Man muss fairerweise gratulieren. ManCity hat hervorragend gespielt und ist auch verdient eine Runde weiter. Nach drei von vier Halbzeiten aber waren wir weiter - dann ist es ärgerlich, dass wir das durch zwei solche Gegentore noch aus der Hand geben", sagte Edin Terzic.

Der BVB-Trainer haderte insbesondere mit dem Strafstoß: "Auf den Schiedsrichterschulungen heißt es ganz eindeutig, dass ein Anköpfen des eigenen Armes nicht strafbar ist. Ich sag mal so: Großes Glück haben wir in den beiden Spielen mit den Entscheidungen nicht gehabt. Wir hatten einen großen Traum, der ist jetzt leider vorbei."

Emre Can war einfach nur bitter enttäuscht. "Ich glaube in den Regeln steht, dass es kein Elfmeter ist", sagte er bei "Sky". Die Lage ist kompliziert: Strafbar ist ein Handspiel laut Regel 12 nach unmittelbarer und absichtlicher Ablenkung durch den Kopf (was in diesem Fall vorlag) nicht. Allerdings ging Can auch mit deutlich abgespreiztem Arm zum Ball.

Pressing von ManCity zu stark für den BVB

Mächtig geknallt hatte es in der Nacht vor dem Spiel. Englische Medien berichteten von Feuerwerk und Böllerschlägen vor dem Hotel der Citizens zu verschiedenen Uhrzeiten. Auf Fotos waren die Reste von Abschussbatterien zu sehen. Die Dortmunder Feuerwehr bestätigte einen Einsatz wegen eines Feuerscheins im Außenbereich.

Auf dem Platz fehlte nur anfangs Explosivität. Terzic hatte eine "unglaubliche Leistung für eine unglaubliche Geschichte" heraufbeschworen, doch die Schwarz-Gelben taten sich gegen den Favoriten schwer.

City stand enorm hoch und presste, teilweise begann der Dortmunder Spielaufbau am eigenen Fünfmeterraum. Nach der ersten Befreiung prüfte allerdings BVB-Mittelfeldspieler Mahmoud Dahoud erstmals den gegnerischen Torhüter Ederson (7.).

Bei Ballbesitz des herausragend besetzten Gäste-Mittelfeldes, aufgezogen von Ilkay Gündogan und Kevin De Bruyne, ließ sich der BVB im 4-5-1 tief fallen. Erst zehn Meter hinter der Mittellinie lief Erling Haaland in vorderster Reihe den Gegner an, nach Ballgewinn ergab sich dadurch die Möglichkeit langer Schläge auf Haaland oder den pfeilschnellen Außen Ansgar Knauff.

Keine Entlastung mehr für den BVB

Haaland nahm einen dieser langen Bälle geschickt an, legte ab - und der junge Engländer Bellingham traf aus dem Stand sehenswert. Der BVB war virtuell weiter. City reagierte wütend und drängte, De Bruyne scheiterte nach einem Fehler von Mateu Morey jedoch an der Querlatte (25.). Einen Schuss von Mahrez klärte Bellingham in höchster Not und bejubelte dies lautstark (32.). Entlastung? Gab es nicht mehr.

Auch nicht in der zweiten Halbzeit, in der City den BVB zunächst einschnürte. Can rutschte der Ball nach einer Flanke über den Scheitel ungeschickt an den Arm, Mahrez verwandelte sicher. Der BVB brauchte wieder mindestens ein Tor, um das er sich auch redlich bemühte - große Chancen allerdings blieben dabei aus.

Stattdessen traf City wieder. Mit dem 1:2 durch Supertalent Phil Foden, 20 und bereits Torschütze im Hinspiel in letzter Minute, war die Entscheidung gefallen.

Die Halbfinals gegen PSG spielt City am 27. April bzw. 4. Mai.

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
2
1
18:45
Di, 25.11.
Beendet
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
18:45
Di, 25.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
4
1
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
3
1
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
2
1
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
3
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
2
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
1
1
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
2
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
2
1
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
2
2
18:45
Mi, 26.11.
Beendet
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
3
1
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
2
0
18:45
Mi, 26.11.
Beendet
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
3
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
1
1
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
3
0
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
3
1
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
4
3
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
2
1
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
1
0
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
1
1
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
4
1
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
5
1
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
3
1
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
3
2
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
0
21:00
Mi, 26.11.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Real MadridKylian Mbappé39
2GalatasarayVictor Osimhen36
3Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
5Newcastle UnitedHarvey Barnes04