Der FC Schalke 04 plant auf Hochtouren für die 2. Bundesliga. Vor allem die erschreckend schwache Offensive soll dabei angeblich mit Spielern aufgefrischt werden, die ihr Können im deutschen Unterhaus bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Mit Simon Terodde nimmt nun der erste Stellung zu den Spekulationen.
Eine Task Force "Kaderplanung" um Sportchef Peter Knäbel, U19-Coach Norbert Elgert und Ex-Keeper Mathias Schober soll drei Angreifer auserkoren haben, die den FC Schalke 04 zurück in die deutsche Elite-Liga ballern sollen. Das berichtet die "Sport Bild".
Simon Terodde vom Hamburger SV, Serdar Dursun vom SV Darmstadt 98 und Kenan Karaman von Fortuna Düsseldorf haben demnach das Interesse von S04 geweckt.
Muss der FC Schalke 04 sogar doppelt nachlegen?
Der dreimalige Zweitliga-Torschützenkönig Terodde, der auf dem besten Weg ist, auch 2020/21 beste Knipser der Liga zu werden, ist sicher der prominenteste Name des Trios. Zudem endet der Vertrag des 33-Jährigen beim HSV am Saisonende.
Das Umfeld des Routiniers soll dem Bericht zufolge bereits durch Schalkes Ex-Sportvorstand Jochen Schneider kontaktiert worden sein, nachdem Schneider Ende Februar allerdings seinen Platz räumen musste, seien "die Verhandlungen erkaltet", heißt es. Terodde könne sich ein Engagement auf Schalke aber immerhin vorstellen. "Sport Bild" vermutet jedoch, dass Terodde etwa eine Millionen Euro Jahresgehalt fordern würde, eine Summe, die man in Gelsenkirchen nicht ohne weiteres offerieren dürfte.
Aus der Ruhe bringen lässt sich Terodde, der am Mittwoch erstmals nach seiner Corona-Infektion wieder trainierte, von den Spekulationen um einen möglichen Schalke-Wechsel nicht.
"Es wird ja immer viel geschrieben, wenn bei einem Spieler der Vertrag ausläuft", wird der Torjäger vom "kicker" zitiert. Er freue sich jetzt auf den "heißen April", eine Phase, "die mir unglaublich Spaß macht, und da will ich erfolgreich sein. Alles andere interessiert mich jetzt nicht."
Günstiger dürften für den FC Schalke ohnehin Dursuns Dienste zu bekommen sein. Der 29-Jährige ist im Sommer ebenfalls ablösefrei und weist mit 55 Toren und 22 Vorlagen in 151 Zweitligaspielen wie Terodde eine starke Vita auf.
Kenan Karaman der Jüngste im Bunde
Mit 27 Lenzen ist Karaman der jüngste Spieler des Trios, die Trefferquote des türkischen Nationalspielers reicht allerdings nicht an die von Terodde oder Dursun heran. 2020/21 traf er sieben Mal in 23 Pflichtspielen für Fortuna Düsseldorf. Allerdings wäre auch Karaman nach der Spielzeit ablösefrei zu haben.
Vermutlich muss der FC Schalke allerdings ohnehin mehr als eine Planstelle füllen. Youngster Matthew Hoppe dürfte den Königsblauen nach dem Abstieg zwar treu bleiben, Stars wie Mark Uth oder Benito Raman aber kaum weiter finanzierbar sein. Goncalo Paciencia kehrt am Ende seiner Leihe zudem zu Eintracht Frankfurt zurück, Klaas-Jan Huntelaar dürfte seine Karriere beenden.

























