Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Empörung und Wirbel um Vogel-"Strafe"

Gladbachs U23-Trainer Heiko Vogel steht im Blickpunkt
Gladbachs U23-Trainer Heiko Vogel steht im Blickpunkt
Foto: © Markus Endberg via www.imago-images.de
21. März 2021, 10:31

Das Echo aus dem Frauen-Fußball war laut und deutlich. Wie bitteschön könne "das Trainieren eines Frauen- oder Mädchenteams als eine Strafe festgelegt" werden, wollten die Fußballerinnen der 1. und 2. Bundesliga am Wochenende in einem Offenen Brief wissen und forderten den Deutschen Fußball-Bund als höchste Instanz auf, "aktiv zu werden". Der Vorwurf: Hier werde Sexismus mit Sexismus bekämpft.

Auslöser des Wirbels, der vor allem in den sozialen Medien hochkochte, war ein beleidigender Satz von Heiko Vogel, dem Trainer der Regionalliga-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Vogel hatte sich Ende Januar gegenüber einer Schiedsrichter-Assistentinnen in "ausfallender Weise geäußert", so hielt es der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) fest.

Vogel wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro und einem Innenraum-Verbot für zwei Spiele bestraft. Zudem sei ihm "auferlegt" worden, so formuliert es der WDFV, sechs Trainingseinheiten einer Frauen- oder Mädchenmannschaft zu leiten. Auch der WDFV sieht diesen Punkt inzwischen kritisch und veranlasste, das Urteil durch das Verbandsgericht überprüfen zu lassen.

Gladbach sieht es nicht als Strafe

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl hatte dagegen am Freitag dementiert, dass es sich bei dem Training um eine "Strafe" handelt. Vogel habe "definitiv einen Fehler gemacht", was er an der Seitenlinie gesagt habe, "missbilligen wir im Verein". Das Training habe Vogel aber im Zuge der Verhandlung selbst angeboten.

Gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" wurde die Borussia noch deutlicher. Bei den Trainings handelte es sich keineswegs um eine Initiative des Verbandes. "Weder Borussia noch er (Vogel) sehen diese Maßnahme als Strafe an, es ist von Borussia vorgeschlagen worden, dies als Zeichen der Entschuldigung ins Urteil aufzunehmen. Im Übrigen ist auch im Urteil des Verbands in diesem Punkt nicht die Rede von einer 'Strafe'", teilte die Borussia mit. Derartige Maßnahmen seien auch im Strafenkatalog überhaupt nicht als Strafen vorgesehen.

Spielerinnen fühlen sich "lächerlich gemacht"

Die Reaktion des WDFV deutet jedoch auch daraufhin, dass die Formulierung im eigenen Urteil zumindest hinterfragt wird. Hannelore Ratzeburg, Vizepräsidentin im DFB, äußerte ebenfalls Unverständnis: "Es ist mir auch unbegreiflich, dass man ein Training einer Frauenmannschaft als Teil einer Strafe verordnet. Ich kann den großen Ärger der Spielerinnen deshalb verstehen und nachvollziehen, dass sie sich dazu öffentlich Gehör verschaffen."

Das sahen die Fußballerinnen ähnlich. Es sei "keine Wertschätzung, wenn man zum Ausgleich für ein solches unsportliches Verhalten anbietet, für ein paar Stunden eine Frauenmannschaft zu trainieren. Dieses Urteil diskriminiert alle Frauen im Sport und speziell im Fußball", heißt es in dem Brief, den Nationalmannschaftskapitänin Alexandra Popp auf Instagram veröffentlichte.

Zudem sei die Bewertung des Verhaltens als "nur als unsportlich" falsch: "Vanessa Arlt als Schiedsrichter-Assistentin des besagten Spiels gab im Gespräch mit den "Westfälischen Nachrichten" an, Heiko Vogel hätte 'Frauen haben auf dem Fußballplatz einfach absolut nichts zu suchen' beim Verlassen des Platzes von sich gegeben". Dies sei "beleidigend und diskriminierend", die Spielerinnen fühlen sich "lächerlich gemacht".

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.