Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

88 Profis mit Herz, 8 Teams voller Stars, 1 richtig guter Zweck

Die Auftaktpartien für den Arche-Cup 2021 stehen fest

Wer sichert sich die Trophäe des Arche-Cups 2021 und holt das meiste Preisgeld für die Kinder der Arche?
Wer sichert sich die Trophäe des Arche-Cups 2021 und holt das meiste Preisgeld für die Kinder der Arche?
Foto: © sport.de
19. März 2021, 13:59
sport.de
sport.de

88 Profis mit Herz, 8 Teams voller Stars, 1 richtig guter Zweck: Die beiden ehemaligen Bundesliga-Profis Maik Franz und Sami Allagui haben mit ihrer Initiative MJ4K - My Jersey 4 Kids - den Arche-Cup 2021 ins Leben gerufen.

Am Donnerstagabend wurden live bei sport.de die Auftaktpartien ausgelost. Los-Held war Franz' sechsjähriger Sohn Nian.

Das erste Viertelfinale, das am Montag, den 22.03. um 18:00 Uhr startet, tragen der Arche-Standort Berlin mit dem Team von Kapitän Peter Niemeyer, das gespickt ist mit ehemaligen Bremern, gegen den Arche-Standort Hamburg mit dem Team von Kapitän und Initiator Sami Allagui aus. 24 Stunden später steht dann fest, wer die meisten Klicks gesammelt hat und damit ins Halbfinale einzieht.

"Ich hätte gern lieber zuhause gespielt, aber gegen Peter wird es interessant", sagte Allagui.

Das zweite Viertelfinale, das zwei Tage später beginnt, findet zwischen dem Arche-Standort Köln mit Kapitän Gonzalo Castro, der unter anderem Lukas Podolski im Team hat, und dem Schweizer Arche-Standort statt, der von Fabian Lustenberger vertreten wird. "Lusti hat gesagt, er wird die komplette Schweiz mobilisieren", warnte Franz.

Maik Franz zum Arche-Cup: "Lasst uns anpacken, lasst uns was bewegen!"

In Viertelfinale Nummer drei duellieren sich Team Maik Franz (Arche-Standort Frankfurt), der die Fans sofort animierte, und Team Lars Stindl (Arche-Standort Düsseldorf). "Lars ist ein super Typ, er ist immer bodenständig geblieben, aber extrem erfolgreich, von ihm habe ich auf einer Weihnachtsfeier den geilsten Move gesehen, den es gibt, gegen ihn wird es hart", sagte Franz über seinen Gegner.

Daniel Caligiuri (Arche-Standort München) bestreitet mit seinem Team das letzte Viertelfinale gegen Patrick Ebert, der die Arche für den Standort Potsdam vertritt.

"Nach drei Tagen hatte er schon seine Aufstellung zusammen", verriet Sami Allagui über Caligiuri und fügte an: "Er hat einige Kracher. Nübel im Tor, De Bruyne im Mittelfeld." Maik Franz lobte derweil Ebert: "Er hat eine brutal gute Elf, zum Beispiel Haaland im Sturm."


Mehr dazu: Der Spielplan des Arche-Cups 2021 in der Übersicht


Beide Initiatoren waren zufrieden mit der Auslosung und schauen nun voller Vorfreude auf den Start des Viertelfinales. "Wir freuen uns auf eure Unterstützung, mit jedem Klick unterstützt ihr die Kinder, mit jedem Klick sorgt ihr für Aufmerksamkeit für die Arche", rief Maik Franz zum Voting auf. "Lasst uns anpacken, lasst uns was bewegen!"


Die Teams im Überblick:

  • Team Maik Franz (Arche-Standort Frankfurt Nord-West):
    • Manuel Neuer, Edin Dzeko, Alexander Iashvili, Levan Kobiashvili, Sebastian Rode, Hakan Calhanoglu, Neymar, Nils Petersen, André Silva, Ivan Rakitic
  • Team Sami Allagui (Arche-Standort Hamburg-Jenfeld):
    • Loris Karius, Karim Haggui, Vincent Kompany, Antonio Rüdiger, André Schürrle, Heung-min Son, Xavi, Robert Lewandowski, Eric Maxim Choupo-Moting, Mesut Özil
  • Team Peter Niemeyer (Arche-Standort Berlin-Hellersdorf):
    • Yann Sommer, Sandro Wagner, Clemens Fritz, Per Mertesacker, Pepe, Wout Weghorst, Sebastian Prödl, Claudio Pizarro, Matheus Cunha, Ilkay Gündogan
  • Team Fabian Lustenberger (Arche-Standort Kreuzlingen/Schweiz):
    • Marius Gersbeck, Marvin Plattenhardt, Fabian Schär, Mitchell Weiser, Djibril Sow, Valentin Stocker, Ondrej Duda, Mathew Leckie, Davie Selke, Granit Xhaka
  • Team Lars Stindl (Arche-Standort Düsseldorf):
    • Mats Hummels, Matthias Ginter, Christoph Kramer, Tobias Sippel, Daniel Brosinski, Jan Schlaudraff, Max Kruse, Vincenzo Grifo, Raffael, Marco Reus
  • Team Daniel Caligiuri (Arche-Standort München):
    • Alexander Nübel, Ricardo Rodríguez, Ozan Kabak, Weston McKennie, Leon Goretzka, Sami Khedira, Ivan Perisic, Amine Harit, Julian Draxler, Kevin De Bruyne
  • Team Gonzalo Castro (Arche-Standort Köln):
    • Bernd Leno, Lukas Podolski, Dani Carvajal, Ömer Toprak, Marc Oliver Kempf, Marcel Schmelzer, Nuri Sahin, Orel Mangala, Philipp Förster, Nicolás González
  • Team Patrick Ebert (Arche-Standort Potsdam):
    • Jérôme Boateng, David Alaba, Leroy Sané, Ashley Cole, Lukasz Piszczek, Quincy Promes, Kevin-Prince Boateng, Miralem Pjanic, Kevin Broll, Erling Haaland


So läuft der Arche-Cup 2021

Beim Arche-Cup treten acht Teams, jeweils gespickt mit elf Stars - wie Neymar, Manuel Neuer, Mesut Özil, Erling Haaland und vielen anderen - für einen Arche-Standort in Deutschland und der Schweiz wie bei einer Fußball-WM in einem K.o.-System gegeneinander an und sammeln Klicks für den guten Zweck.


Mehr dazu: Alle Infos zum Arche-Cup 2021


Die Erlöse aus dem Turnier kommen der Arche zugute, die sich gegen Kinderarmut und soziale Benachteiligung in Deutschland, Polen und der Schweiz engagiert.

Tolle Trikot-Auktion von "My Jersey 4 Kids"

Neben dem Klick-Turnier spendet jeder der teilnehmenden 88 Fußball-Stars ein Trikot, ganz nach dem Motto der Initiative: "My Jersey 4 Kids". Die 88 Trikots werden für den guten Zweck bei 11teamsports versteigert. Sämtliche Erlöse kommen zu 100 Prozent der Arche zugute.

sport.de begleitet den Arche-Cup 2021 und MJ4K mit exklusiven Interviews, stellt in den kommenden Tagen alle Teams rund um die Kapitäne sowie deren weltbekannte Mitspieler vor und begleitet das Turnier hautnah vom ersten bis zum letzten Tag. Sei auch Du dabei! Für die Kinder, für den guten Zweck!

> Initiator Maik Franz im Interview

> Initiator Sami Allagui im Interview

> Arche-Pressesprecher Wolfgang Büscher im Interview


MJ4K - My Jersey 4 Kids - ist eine Initiative der beiden ehemaligen Fußballprofis Maik Franz und Sami Allagui für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Unterstützt wird die Initiative von Deutschlands größtem Online-Fußballausstatter 11teamsports, Alpha Sports United, der CarFactory GmbH, dem offiziellen Medienpartner sport.de und der Agentur brandmade.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03