Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

RB nun mit vier Zählern Rückstand auf den FC Bayern

Leipzig lässt gegen die Eintracht Punkte liegen

Yussuf Poulsen (r.) kam mit seinen Leipzigern nicht über einen Punkt hinaus
Yussuf Poulsen (r.) kam mit seinen Leipzigern nicht über einen Punkt hinaus
Foto: © Roger Petzsche via www.imago-images.de
14. März 2021, 17:26

RB Leipzigs Titeljäger haben im Meisterkampf der Bundesliga einen etwas unnötigen Rückschlag erlitten. In einem rassigen Top-Spiel gegen den Europacup-Anwärter Eintracht Frankfurt reichte es für das Team von Trainer Julian Nagelmann trotz 1:0-Führung am Sonntag nur zu einem 1:1 (0:0).

Durch das erste Remis nach sechs Liga-Siegen in Serie ist der Rückstand des Tabellenzweiten auf Spitzenreiter Bayern München auf vier Punkte angewachsen.

Emil Forsberg (46.) hatte RB kurz nach der Pause in Führung geschossen, ehe Daichi Kamada (61.) für die Gäste ausglich. Vier Tage nach dem Champions-League-Aus gegen den FC Liverpool kassierte Leipzig somit den nächsten Dämpfer, denn der Tabellenführer aus München hatte am Samstag 3:1 bei Werder Bremen gewonnen. Die Frankfurter blieben auch im dritten Spiel in Folge ohne Sieg, stehen aber weiterhin auf dem Königsklassen-Rang vier.


Mehr dazu: RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt: Noten und Einzelkritik


Nach der ernüchternden Europapokal-Nacht vom Mittwoch setzte Nagelsmann gegen die Eintracht auf fünf frische Kräfte. Mit Yussuf Poulsen und Alexander Sörloth brachte der Coach zwei nominelle Spitzen, wobei der Norweger über den rechten Flügel kam. RB dachte wie gewohnt offensiv. Die Sachsen drängten Frankfurt zunächst oft zurück und hätten früh durch Justin Kluivert (7.) in Führung gehen können, der jedoch an Nationaltorwart Kevin Trapp scheiterte. Sieben Minuten später parierte der Keeper einen Schuss von Emil Forsberg aus 13 Metern.

Durm und Hinteregger fehlen bei der Eintracht

Die Hessen, denen Erik Durm (Zerrung im Hüftbeuger) und Martin Hinteregger (Oberschenkelprobleme) fehlten, hatten merklich Schwierigkeiten, sich zu befreien und selbst gefährlich zu werden. Nachdem Leipzigs bis dahin starker Abwehrchef Dayot Upamecano noch in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt durch Nationalspieler Lukas Klostermann ersetzt werden musste (28.), flachte das Tempo etwas ab. Frankfurt hielt nun robuster dagegen, vergab seine bis dato einzige Möglichkeit durch Kamada (39.) aber klar.

Nach der Pause zog RB wieder an - und traf prompt. Nach einem Fernschuss von Kluivert staubte Forsberg Trapps Abpraller ab. Frankfurt übernahm nun etwas mehr Initiative. Erst prüfte Amin Younes (58.) RB-Torwart Peter Gulácsi. Kurz darauf veredelte Kamada eine zielgenaue Hereingabe Andre Silvas von der linken Seite.

In der Folge verstecken sich beide Teams nicht und spielten auf das Siegtor, nach einer Flanke von Marcel Halstenberg (67.) musste Frankfurts Evan N'Dicka in höchster Not klaren, da sonst Poulsen einschussbereit gewesen wäre. Aber auch Frankfurt hatte durch Luka Jovic (81.) eine hochkarätige Chance.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.