Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Rekordmeister legt im Titelrennen vor

Lewy historisch: Dominante Bayern siegen in Bremen

Klarer Erfolg für den FC Bayern bei Werder Bremen
Klarer Erfolg für den FC Bayern bei Werder Bremen
Foto: © nordphoto GmbH / gumzmedia via www.imago-images.de
13. März 2021, 18:11

Tabellenführer FC Bayern München hat sich mit einem lockeren Erfolg bei Lieblingsgegner Werder Bremen zumindest vorübergehend vom ersten Verfolger RB Leipzig abgesetzt.

Das Team von Trainer Hansi Flick siegte am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 3:1 (2:0) im Weserstadion und besitzt mindestens bis Sonntag fünf Punkte Vorsprung auf die Sachsen.

"Wir waren frischer und aktiver. Wir hatten die Spielkontrolle. Wir hätten noch mehr Tore schießen müssen", sagte Thomas Müller bei Sky. "Wenn du gegen Bayern gewinnen willst, dann brauchst du einen Super-Tag. Den hatten wir heute nicht", erklärte Innenverteidiger Ömer Toprak.

Nationalspieler Leon Goretzka erzielte per Kopf nach einer Ecke das 1:0 für die Münchner (22.). Der starke Thomas Müller hatte den Ball verlängert und der 26-Jährige vollendete mit Wucht aus kurzer Distanz. Nach einer blitzschnellen Kombination über Joshua Kimmich und Müller erhöhte Serge Gnabry noch vor der Pause auf 2:0 (35.).

Das 3:0 von Robert Lewandowski (67.) hatte dann historischen Charakter. Der 32-Jährige holte mit seinem 32. Saisontreffer in der Liste der Bundesliga-Rekordtorjäger Klaus Fischer auf Platz zwei ein - beide stehen bei 268 Treffern. Nur Sturm-Ikone Gerd Müller hat mehr (365). Für die Gastgeber verkürzte Niclas Füllkrug (85.).

Mit dem sicheren Sieg setzte der Titelfavorit seine eindrucksvolle Serie gegen die Hanseaten fort. 29 Pflichtspiele ist der FCB seit 2008 gegen Werder ungeschlagen. Die Bremer mussten die Niederlage einplanen, bleiben mit 30 Punkten dennoch klar auf Kurs Klassenerhalt.

Die Rollen waren im 110. Aufeinandertreffen klar verteilt, daran änderte auch der Ausfall von Abwehrchef David Alaba wegen muskulärer Probleme nichts. Flick brachte 80-Millionen-Mann Lucas Hernandez und dazu mit Weltmeister Lucas Pavard und dem Ex-Bremer Gnabry zwei weitere Neue im Vergleich zum 4:2 gegen Borussia Dortmund.

Lewandowski gegen Werder Bremen im Alupech - und doch erfolgreich

Werder spielte zu Beginn munter mit und kam durch Ludwig Augustinsson zum ersten Abschluss (6.). Danach richteten sich die Gäste aber mehr und mehr in der Bremer Hälfte ein und steigerten immer mehr die Intensität. Gnabry (6.) und Joshua Kimmich (20.) zielten noch zu hoch, Goretzka arbeitete dann präziser.


Mehr dazu: Die besten Netz-Reaktionen zu Schalke und FC Bayern


Die Bayern, am Mittwoch im Champions-League-Achtelfinale gegen Lazio Rom gefordert, drückten weiter aufs Tempo und legten sich Werder zurecht. Das aggressive Pressing bereitete den Grün-Weißen große Probleme - den Bremer Profis unterliefen unter Druck viele technische Fehler, der FCB zeigte sich trotz Regens in Spiellaune.

>> Das sind die Rekordtorjäger der Fußball-Bundesliga

Flick konnte auch den Beginn der zweite Hälfte entspannt beobachten. Sein Team hatte Werder weiter im Griff und arbeitete am nächsten Tor. Lewandowski hatte erst Pech mit dem Aluminium.


Mehr dazu: Noten zu Werder Bremen vs. FC Bayern


Der Pole traf per Kopf den Pfosten (54.), dann vier Minuten später die Latte, bevor er jubelte. Danach traf Lewandowski noch einmal Aluminium (78.).

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.