Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Remis zwischen dem Effzeh und Werder Bremen

Hector rettet Köln dank Pavlenka-Patzer einen Punkt

Video: So plant Köln-Boss Wehrle die Fan-Rückkehr
07. März 2021, 17:26

Der 1. FC Köln hat dank Moral und Jonas Hector einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf vermieden. Das Team von Trainer Markus Gisdol kam nach Rückstand noch zu einem 1:1 (0:0) gegen Werder Bremen, hat aber mit 22 Zählern weiter nur ein kleines Polster auf den Relegationsplatz.

Joshua Sargent (66.) hatte Werder in Führung gebracht, dem lange verletzten Kapitän Hector (83.) gelang mit seinem ersten Tor seit einem Jahr der Ausgleich, der die vierte Niederlage nacheinander verhinderte.

"Wir müssen mit dem Punkt leben, der auf jeden Fall verdient war", sagte Hector bei "Sky": "Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, der letzte Pass fehlt, da hapert's noch ein bisschen." Sein Kollege Max Meyer meinte: "Natürlich hilft jeder Punkt im Abstiegskampf, aber wir hätten drei verdient gehabt."

Trotz der verspielten Führung kann Bremen das Unentschieden als Erfolg verbuchen: Einerseits hat die Mannschaft von Coach Florian Kohfeldt mit nun 27 Punkten einen Konkurrenten auf Distanz gehalten, zudem kann sie am Mittwoch im Nachholspiel bei Arminia Bielefeld nachlegen.

Der FC begann schwungvoll und längst nicht so zurückhaltend wie in den vergangenen Wochen. Über die spielstarken Max Meyer, der erstmals in der Startelf stand, Elvis Rexhbecaj und Ondrej Duda fand Köln immer wieder Lücken in der Defensive der Gäste und erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht. Erste Chancen ließen nicht lange auf sich warten: Ein Schuss von Jan Thielmann (3.) wurde geblockt, Ellyes Skhiri (20.) zwang Jiri Pavlenka zu einer Glanzparade.

Werder kam kaum geordnet aus der eigenen Hälfte, Niclas Füllkrug, der zuletzt im Oktober von Beginn an gespielt war, wurde zunächst wenig eingebunden. Mit vielen langen Bällen versuchten die Bremer, das Mittelfeld schnell zu überwinden - mit überschaubarem Erfolg.

Köln blieb die bessere Mannschaft und kam in viele aussichtsreiche Situationen. Das Tor von Pavlenka brachte der FC aber anders als noch zu Beginn selten in Gefahr.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff bot sich Bremen die große Chance zur Führung. Ludwig Augustinsson (47.) scheiterte jedoch aus knapp zehn Metern an Timo Horn im Kölner Tor, Kevin Möhwald schoss im zweiten Versuch deutlich drüber. Werder erzwang nun einige Ballverluste, spielte aber zu hektisch, um aus ihnen Profit zu schlagen.

Köln kombinierte nicht mehr so präzise wie noch in der Anfangsphase. Stattdessen bestimmten nun viele Zweikämpfe und Fouls das Geschehen. Jeder Pfiff von Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck wurde lautstark kommentiert und diskutiert.

Das hemmte den Spielfluss, das Niveau sank merklich - bis Sargent aus dem Nichts zuschlug und Kölns Torhüter Horn mit einem platzierten Kopfball keine Chance ließ. Der FC war nun geschockt und vermied in dieser Phase nur mit Glück einen zweiten Gegentreffer. Beim Ausgleich gab es heftige Proteste der Bremer, die zuvor ein Foul gesehen haben wollten.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.