Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Hat mit Niveau nichts zu tun"

Verbale Schlammschlacht zwischen Bremen und Frankfurt

Adi Hütter (l.) und Florian Kohfeldt waren nach Schlusspfiff überhaupt nicht einer Meinung
Adi Hütter (l.) und Florian Kohfeldt waren nach Schlusspfiff überhaupt nicht einer Meinung
Foto: © nordphoto GmbH / Kokenge via www.imago-images.de
27. Februar 2021, 07:37

Eigentlich ist Adi Hütter einer der ruhigsten Trainer der Fußball-Bundesliga. Besonnen im Umgang, sachlich in der Ansprache. Doch während und nach der 1:2 (1:0)-Niederlage bei Werder Bremen platzte dem Chefcoach von Eintracht Frankfurt "der Kragen", wie er es selbst nannte.

Hütter geriet mit seinem Kollegen Florian Kohfeldt aneinander, er prangerte sogar das Verhalten der Bremer an sich ziemlich unverblümt an. "Hier ist es immer speziell. Das hat mit einem Niveau nichts zu tun", sagte der Österreicher. "Dass wir hier verloren haben, tut mir besonders weh."

Seine Laune hatte auch, aber nicht nur etwas mit dem Ende der stolzen Frankfurter Erfolgsserie von elf Spielen ohne Niederlage zu tun. Das sei "ein Rückschlag" im Kampf um die Champions-League-Plätze. "Das muss man so klar sagen", meinte Hütter - aber darum allein ging es ihm nicht.

Vielmehr erhob der 51-Jährige die gleichen Vorwürfe, die schon sein Landsmann Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg in der vergangenen Saison plakativ angesprochen hatte: Dass nämlich im Weserstadion nicht auf der Ersatzbank, sondern auf den Plätzen dahinter, wo die Bremer Teammanager und -betreuer sitzen, ein ziemlich unflätiger Ton herrsche und permanent auf die Schiedsrichter und Gegner eingewirkt werde. "Davon habe ich mich anstecken lassen", sagte Hütter. Und das zog dann weitere Kreise.

Kohfeldt lehnt Buhmann-Rolle ab

Noch während des Spiels sah der Frankfurter Trainer die Gelbe Karte. Nach dem Schlusspfiff wären Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger und Werder-Stürmer Niclas Füllkrug inmitten hitziger Diskussionen beinahe handgreiflich geworden.

Den Vorwurf der Unsportlichkeit und der Provokation wies Florian Kohfeldt entschieden zurück. "Ein Verein wie Eintracht Frankfurt: Der ist so geil. Aber wir müssen doch alle in der Lage sein, ein Fußballspiel zu spielen und uns danach die Hand zu schütteln", sagte der Bremer Trainer. "Es gibt halt mal die eine oder andere Aussage. Aber man muss auch mit Anstand verlieren können."

Denn Beleidigungen hätte es auch von der Frankfurter Bank gegeben. "Jeder muss sich selber hinterfragen, welche Wortwahl er heute gefunden hat."

Referee Hartmann entgleitet das Spiel

Ein Problem dieses hitzigen Spiels war, dass dem Schiedsrichter Robert Hartmann die Leitung zusehends aus der Hand glitt. Schon das Frankfurter Führungstor durch André Silva (9. Minute) hätte nicht zählen dürfen, weil dem 19. Saisontreffer des Portugiesen ein unberechtigter Eckball vorausging.

Der Ausgleich von Theodor Gebre Selassie (47.) wurde erst nach dem Eingriff des Video-Assistenten gegeben, das stark abseitsverdächtige 2:1 von Joshua Sargent (62.) noch einmal überprüft. Am Ende hatte der Referee kaum noch eine Autorität über das Geschehen, alles wurde diskutiert und kommentiert.

"Wir haben ein Spiel, das wir eigentlich in der Hand hatten, aus der Hand gegeben", monierte Hütter. "Werder war eklig, sie waren unangenehm - und wir sind ihnen in die Falle gegangen."

Fabelserie von Eintracht Frankfurt endet

28 von 30 möglichen Punkten hatte seine Mannschaft in den vorangegangenen zehn Bundesliga-Spielen geholt. Fünf Siege in Serie gelangen der Eintracht vor diesem 1:2. Das, was am Freitagabend in Bremen passierte, ist die Prüfung für jede Mannschaft, die wie auf einer Welle an die Spitze der Liga gespült wurde: Wie reagiert man, wenn der Widerstand wächst? Wenn etwas nicht so läuft, wie erwartet?

Selbst Kohfeldt mutmaßte, dass das frühe 1:0 den Frankfurtern eher geschadet als genutzt habe, weil dieses Tor ihnen ein trügerisches Gefühl der Sicherheit gab.

Und ihr eigener Trainer Adi Hütter sagte unmissverständlich: "Wenn man glaubt, man kann durch die Bundesliga spazieren, wird es schwierig. Jetzt zeigt sich, welchen Charakter die Mannschaft hat. Ich hoffe, dass wir auf diese Niederlage eine Reaktion zeigen." Der nächste Gegner heißt VfB Stuttgart.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.