Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das ist ein wunderbares Gefühl"

Hertha feiert Derby-Matchwinner Piatek

Herthas Krzysztof Piatek (r.) bejubelt sein Tor mit Matteo Guendouzi
Herthas Krzysztof Piatek (r.) bejubelt sein Tor mit Matteo Guendouzi
Foto: © Tilo Wiedensohler via www.imago-images.de
05. Dezember 2020, 08:56

Die Hertha-Profis mit Matchwinner Krzysztof Piatek tanzten vor der menschenleeren Ostkurve im Olympiastadion, die Unioner ließen sich nach dem Ende einer langen Erfolgsserie ausgerechnet im Berliner Stadtduell enttäuscht auf die Ersatzbank fallen.

Der zur Pause eingewechselte Hertha-Mittelstürmer sorgte am Freitagabend zum Auftakt des zehnten Spieltages der Fußball-Bundesliga mit seinen Treffern in der 74. und 77. Minute für den 3:1 (0:1)-Erfolg gegen den Rivalen 1. FC Union.

"Ich bin sehr glücklich. Das ist ein wunderbares Gefühl. Ich bin Stürmer, und das wichtigste für mich ist, Tore zu schießen und der Mannschaft zu helfen", sagte Piatek beim Streamingdienst "DAZN". Dank ihm feierte die "Alte Dame" ihren ersten Heimsieg in der Saison. "Ich freue mich für ihn. Das ist immer gut", gestand Hertha-Trainer Bruno Labbadia.

Der Gegner aus Berlin-Köpenick verlor hingegen erstmals nach acht Spielen. Nach der Führung der Gäste durch Taiwo Awoniyi (20. Minute) und dem Platzverweis für Unions Abräumer Robert Andrich (24.) wegen groben Foulspiels hatte Peter Pekarik (51.) für Hertha den Ausgleich erzielt. Hertha rückte durch den Sieg in der Tabelle mit elf Punkten vorerst auf Rang elf vor, liegt aber noch fünf Zähler hinter dem Sechsten Union.

"Das tut weh", sagte Union-Schlussmann Andreas Luthe über die Niederlage. "Wir haben uns in Unterzahl lange gewehrt und haben auf den Lucky Punch." Sein Team, das erstmals als die besser positionierte Mannschaft in ein Derby gegangen war, wollten nach dem frustrierenden 0:4 im letzten Stadtduell im Mai etwas gutmachen. Mittelfeldmann Andrich setzte mit zwei rustikalen Zweikämpfen im ohne Fans gespenstig wirkenden Olympiastadion klare Signale.

Hertha tut sich mit der personellen Überlegenheit schwer

Labbadia verzichtete zunächst auf Piatek. Dafür brachte er in Lucas Tousart einen zusätzlichen Mittelfeldspieler. Zudem ersetzte nach langer Verletzungs- und Covid-19-Pause Jordan Torunarigha in der Abwehr den angeschlagenen Omar Alderete.

Hertha übernahm optisch die Kontrolle. Doch mit dem ersten ernsthaften Angriff schockten die Gäste die Gastgeber. Marcus Ingvartsen steckte den Ball auf Awoniyi durch. Die Liverpool-Leihgabe schob den Ball ins lange Ecke zu seinem zweiten Saison-Tor ein. Ab der 24. Minute änderte sich zumindest zahlenmäßig das Kräfteverhältnis auf dem Platz schlagartig. Wieder ging Andrich ohne Rücksicht in einen Zweikampf und traf mit viel zu hohem Bein Tousart am Kopf. Schiedsrichter Felix Brych zog glatt Rot.

Hertha tat sich mit der personellen Überlegenheit schwer, die von Union-Coach Urs Fischer schon von Beginn an aufgebotene Fünfer-Kette machte die Räume zu. Die erste Chance für Hertha hatte Dodi Lukebakio nach einer Ecke von Matheus Cunha. Doch der Kopfball des Belgiers kam zu unplatziert. Kurz vor der Pause klärte Julian Ryerson nach einer Eingabe von Vladimir Darida erneut vor Lukebakio.

Hertha-Sportdirektor Arne Friedrich fällte zur Pause ein klares Urteil. "Wir machen ein schlechtes Spiel." Labbadia reagierte und brachte Piatek und Javairo Dilrosun als Offensivkräfte - und hatte Erfolg: Den Schuss von Herthas besten Torschützen Cunha konnte Union-Keeper Andreas Luthe nur zur Seite abklatschen, Verteidiger Pekarik setzte den Ball im Nachschuss ins Netz zum zweiten Saisontor.

Doch Union ließ sich zunächst nicht aus dem Konzept bringen. Doch der erste Bundesliga-Doppelschlag des vor einem Jahr für 24 Millionen Euro vom AC Mailand gekauften Piatek sorgte für die Entscheidung für Hertha. Union hatte keine Kraft mehr, noch einmal zu kontern. Dann noch eine bittere Szene für die Gäste: Max Kruse, der diesmal keine großen Akzente setzen konnte, verletzte sich in der Nachspielzeit und musste vom Platz.

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
20:30
Fr, 03.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
Sa, 04.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 04.10.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 04.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 04.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
18:30
Sa, 04.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
So, 05.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 05.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
19:30
So, 05.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern550022:31915
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB541011:3813
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig54017:7012
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt530217:1349
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart53027:619
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen522110:828
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln521210:917
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg52129:907
9FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli52128:807
10TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim52129:11-27
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin52128:11-37
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg51227:705
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV51222:8-65
141. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0551135:6-14
15SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder51138:14-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg51048:12-43
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim51044:10-63
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach50235:12-72
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane410
2Eintracht FrankfurtCan Uzun05
31. FC Union BerlinIlyas Ansah04
TSG HoffenheimFisnik Asllani04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.