Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ridle Baku war ein Thema beim FC Bayern

Darum scheiterte Bakus Bayern-Wechsel

Ridle Baku entschied sich für den Wechsel zum VfL Wolfsburg
Ridle Baku entschied sich für den Wechsel zum VfL Wolfsburg
Foto: © Darius Simka via www.imago-images.de
08. Oktober 2020, 09:21
sport.de
sport.de

Mit Douglas Costa (Juventus Turin), Eric-Maxim Choupo-Moting (Paris Saint-Germain), Bouna Sarr (Olympique Marseille) und Marc Roca (Espanyol Barcelona) hat der FC Bayern gleich vier Last-Minute-Transfers eingetütet. Auch prominente Spieler wie Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea und Andrej Kramaric von der TSG 1899 Hoffenheim wurden in München gehandelt. Offenbar standen aber auch noch weitere bekannte Namen auf der Liste des deutschen Rekordmeisters.

Wie die "Sport Bild" berichtet, spielten auch Ridle Baku, der erst in der vergangenen Woche für kolportierte zehn Millionen Euro vom 1. FSV Mainz 05 zum VfL Wolfsburg gewechselt ist, und Mitchell Weiser von Bayer Leverkusen eine Rolle in den Gedankenspielen des FC Bayern.

Für den 22-jährigen Rechtsverteidiger Baku, der perspektivisch auch im zentralen Mittelfeld und auf dem offensiven rechten Flügel eingesetzt werden soll, sprach allerdings vor allem die unsichere Perspektive beim Rekordmeister gegen einen möglichen Wechsel nach München. 

Einem "kicker"-Bericht zufolge soll sich der U21-Nationalspieler bewusst für den Schritt zum VfL Wolfsburg entschieden haben, um möglichst früh Planungssicherheit zu erhalten. Ein möglicher Transfer zum FC Bayern hätte sich unter Umständen bis Anfang Oktober ziehen können. Die Unterschrift unter dem Vertrag in Wolfsburg wurde zwar ebenfalls erst vor einer Woche gesetzt. Der Kontakt bestand allerdings schon Wochen zuvor. 

Das klare Bekenntnis Bakus zum VfL wurde von den Klubbossen wohlwollend zur Kenntnis genommen: "Die Identifikation mit dem Weg, den wir gehen wollen, ist entscheidend", zitierte das Fachmagazin Sportdirektor Marcel Schäfer. 

Ridle Baku spielte seit der Jugend für den FSV Mainz 05 und kam bislang auf 50 Bundesliga-Einsätze für den Klub aus der Karnevalsstadt. Zehn Millionen Euro sollen für den Deal den Besitzer gewechselt haben.

Weiser spielt bei Bayer Leverkusen keine Rolle mehr

Bei Mitchell Weise war die Gemengelage zunächst eine andere. Den Informationen der "Sport Bild" zufolge war es David Alaba, der Weiser beim Triple-Sieger ins Gespräch brachte. Die beiden pflegen seit Jahren eine enge Freundschaft.

Weiser spielte bereits von 2012 bis 2015 für den FC Bayern, bestritt in der Zeit allerdings nur 16 Pflichtspiele für die Profis der Münchner. 2015 schloss sich der Abwehrspieler schließlich für drei Jahre Hertha BSC an, ehe es ihn zu Bayer Leverkusen zog. Bei der Werkself ist Weisers Vertrag noch bis 2023 datiert.

Unter Trainer Peter Bosz spielt Weiser allerdings aktuell keine Rolle. In den ersten drei Bundesliga-Spielen stand der 26-jährige Rechtsverteidiger nicht einmal im Kader, im DFB-Pokal kam er nicht zum Einsatz.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
2
18:30
Sa, 22.11.
Pause
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162325:20520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142518:17114
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
11Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
121. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
3Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.