Für 27 Männer und Frauen geht es im Finale der vierten Staffel von "Ninja Warrior Germany" um alles: Jeder dieser Top-Athleten hat das Zeug, der erste Ninja Warrior Germany zu werden. Wird der Mount Midoriyama erstmals bezwungen? Oder: Welcher Mann und welche Frau werden am weitesten im Parcours kommen und zum "Last Man Standing" und zur "Last Woman Standing" gekürt?
Der große Final-Parcours besteht aus vier Teilen: Runde eins besteht aus neun Hindernissen und hat ein Zeitlimit – nach dem Starthindernis, dem Fünfsprung, geht es weiter über die Kletter-Stämme, den Block-Lauf 2.0, die Schwing-Flügel, den Radwechsel, die 4,50 Meter hohe Wand, vorbei an den Moderatoren Jan Köppen und Frank Buschmann, über die Chaos-Bälle, den Spaziergang und bis zum Kamin mit Klappen.
Wer es bis dahin geschafft hat, darf seine Griffkraft in Runde zwei unter Beweis stellen, ebenfalls mit einem Zeitlimit. Hier müssen fünf Hindernisse überwunden werden: Die Schwebenden Keile, der Schwung-Raster, die Doppelte Himmelsleiter, der Flug-Weg und die Hebebrücken. Am Ende dieser Runde wartet der Buzzer, der Runde drei freischaltet.
Diese Runde ist ohne Zeitlimit und beinhaltet fünf Hindernisse: die Schwebenden Türen, den Spannungsbogen, die Fingerleisten 2.0, die Steck-Kästen und den Stangen-Flug. Wer all diese Hindernisse erfolgreich absolviert hat, steht in Runde vier vor dem 20 Meter hohen "Mount Midoriyama", der in einer vorgegebenen Zeit von 25 Sekunden bezwungen werden muss.
Folgende Athleten stehen bisher sicher im Finale:
Manuel Eder (32), Tätowierer aus Schwaz/Österreich, ist im August 2019 Vater einer Tochtergeworden. Seine sportlichen Stärken liegen bei allem, was mit Klettern zu tun hat. Bei "Ninja Warrior Austria" konnte er 2017 wegen einer Verletzung nicht mehr weitermachen – nun ist er wieder gesund und kann in Deutschland zeigen, dass er es bis zum Mount Midoriyama schaffen könnte.
Stefanie Noppinger (26), Studentin aus Hallein/Österreich, war 2017 die "Last Woman Standing" in der österreichischen Ausgabe von "Ninja Warrior" und europaweit die zweite Frau in einem Ninja-Finale. 2018 nahm sie am japanischen Ninja Warrior-Original "Sasuke" teil. 2019 erkämpfte sich mit ihrem Team "Magic Monkeys" in diesem Jahr gemeinsam mit Simon Brunner und René Casselly den Sieg bei "Team Ninja Warrior Germany". Wird sie die erste deutsche "Last Woman Standing"?
Adrian Wullweber (27), Arzt aus Bocholt, sagt über sich selbst: "Ich bin als Ninja Warrior geboren". Adrian hat im Dezember 2018 sein Medizinstudium abgeschlossen und möchte sich nun auf den Fachbereich der Inneren Medizin spezialisieren. Er nimmt seit der 2. Staffel an "Ninja Warrior Germany" teil und stand bereits 2018 im Finale. Steht er heute auch oben auf dem Mount Midoriyama?
Oliver Edelmann (25), Sportakrobat und Anlagenmechaniker aus Seeheim-Jugenheim, ist seitdem Start von "Ninja Warrior" in Deutschland stets einer der Top-Athleten und konnte sich in jeder Staffel auf den vorderen Plätzen platzieren. In Staffel eins war Oli der "Last Man Standing" (2016). Wird er in diesem Jahr den Mount Midoriyama bezwingen?
Simon Brunner (22), Student aus Innsbruck, hat mit seinem Team "Magic Monkeys" zweimal "Team Ninja Warrior Germany" gewonnen. Bei "Ninja Warrior Germany" stand er in Staffel zwei und drei im Finale, kam jedoch nie bis zum Mount Midoriyama. Wird er es nun schaffen?
Favorit Wurm peilt den Sieg an
Alexander Wurm (23), Student aus Köln und "Last Man Standing" aus dem vergangenen Jahr, hat sich vorgenommen, in diesem Jahr noch besser zu sein als 2018. Ihm fehlten nur drei Sekunden bis zum Sieg. Wird er 2019 erster Ninja Warrior Germany?
Herwig Natmessnig (37), EMS-Studioleiter aus Seekirchen am Wallersee/Österreich, wurde mehrfach österreichischer Staatsmeister im Wildwasser-Slalom. Er stand bereits in Staffel eins und zwei im Finale, musste in der dritten Staffel dann aufgrund eines Achillessehnenrisses pausieren. Wird er in Staffel vier vor dem Mount Midoriyama stehen?
Benjamin Reichmann (33), Hubschrauberpilot aus Koblenz, ist dank seines Berufes in riskanten Flugmanövern geübt. Wird er flink und geschmeidig bis zum Mount Midoriyama durchfliegen?
Samuel Dufner (30), Student aus Lindau, machte 2009 eine Onsight-Begehung der 40 Meter langen und 850 Meter hohen Highline über den amerikanischen Yosemite Falls – perfektes Training für die Hindernisse im Finale. Wird er so erster Ninja Warrior Germany?
Mit RTL-Material