Ein Verbleib von Jérôme Boateng beim FC Bayern München scheint nicht mehr ausgeschlossen zu sein. Nachdem der Abschied des Abwehrspielers im vergangenen Sommer schon so gut wie sicher schien, ist eine weitere Saison in München nun wieder denkbar - die Weichen dafür sind aber wohl noch nicht gestellt.
Dass Jérôme Boateng in der Rückrunde in 16 von 17 Bundesligaspielen zum Einsatz kommen würde, war in den ersten Monaten der Saison noch undenkbar. Viel mehr sprach für ein unschönes Ende des Innenverteidigers in München. Unter Hansi Flick blühte Boateng aber wieder auf und erfüllte die Rolle eines Leistungsträgers.
Auch im Ende August anstehenden Finalturnier der Champions League dürfte der Weltmeister von 2014 eine tragende Rolle spielen. Zwar arbeitet Niklas Süle nach seinem Kreuzbandriss wieder an einem Comeback, dem deutschen Nationalspieler mangelt es jedoch an Spielpraxis. Zudem konnte sich Flick zuletzt auf David Alaba und Boateng im Abwehrzentrum absolut verlassen.
Wie es weitergeht, wenn der Sieger des Henkelpotts gekürt ist, steht derweil in den Sternen. Der "kicker" berichtet, dass sich Boateng inzwischen "sehr wohl vorstellen" kann, auch bis zum Ende seines Vertrags im Sommer 2021 das Trikot des FC Bayern zu tragen. Eine Verlängerung darüber hinaus soll der Klub ihm noch nicht offeriert haben.
Auffällig: Anders als bei den Personalien Alaba und Thiago, deren Arbeitspapiere ebenfalls im Sommer 2021 enden, warb der FC Bayern bislang eher nicht um Boateng. "kicker" glaubt daher, dass eine Trennung bei einem guten Angebot im Spätsommer durchaus noch über die Bühne gehen könnte. Zumal der deutsche Rekordmeister in diesem Fall eine Ablöse kassieren könnte.
Zuvor berichtete bereits die "Münchner Abendzeitung", Boateng könne sich einen Verbleib an der Isar über den Sommer hinaus mittlerweile wieder "gut vorstellen". Dieser sei sogar wahrscheinlich, heißt es.
Boateng spürt beim FC Bayern wieder Vertrauen
Bayern-Coach Flick lobte seinen Schützling Anfang Juli zumindest und ließ durchblicken, dass er Boateng weiterhin halten wolle. "Wenn man solche Spieler hat, die erfahren sind, die enorme Qualität haben, die auf einem guten Niveau sind, dann möchte man solche Spieler natürlich gerne in den eigenen Reihen haben", so Flick.
Für Boateng ist derweil klar, dass seine Renaissance eng mit dem Trainer verknüpft ist. Er spüre "das Vertrauen des Trainers" und habe "wieder richtig Spaß am Fußball", bemerkte 31-Jährige kurz vor dem Saisonende.
Nichtsdestotrotz planen die Bayern für einen Wechsel vor. "kicker" will erfahren haben, dass Diego Carlos vom FC Sevilla das Interesse der Münchner geweckt hat.





























