Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Union feiert befreienden Sieg - Köln im Sinkflug

Union Berlin gewinnt das Duell der Aufsteiger
Union Berlin gewinnt das Duell der Aufsteiger
Foto: © Eduard Bopp via www.imago-images.de
13. Juni 2020, 17:32

Union Berlin hat den Bann im Abstiegskampf gebrochen und darf nun beinahe schon für die nächste Saison in der Fußball-Bundesliga planen.

Im Aufsteigerduell beim 1. FC Köln feierten die Köpenicker mit 2:1 (1:0) ihren ersten Sieg seit Ende Februar, drei Spiele vor Schluss wuchs der Abstand auf die Abstiegszone damit auf komfortable sieben Zähler an. Für die punktgleichen Kölner setzte sich der Sinkflug seit der Coronapause indes ungebremst fort.

Seit der Unterbrechung hat die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol nicht gewonnen, am Samstag sorgten die Berliner Marvin Friedrich (39.) und Christian Gentner (67.) dafür, dass es so bleibt. Jhon Córdoba (90.+2) erzielte den Treffer zum Endstand. Dank des starken Zwischenspurts nach der Gisdol-Verpflichtung im Winter sind die Abstiegssorgen in Köln dennoch überschaubar.

Noch vor dem Spiel hatte Gisdol von einem Gefühl berichtet, dass er bei der Arbeit mit seinem Team zuletzt hatte. Dieses wolle "den Sack zumachen", endlich wieder siegen, um auch die letzten Zweifel zu zerstreuen.

Köln der Führung nahe

Doch beide Mannschaften schleppten ihre Negativ-Serien mit auf den Rasen, das war gerade in der Anfangsphase zu erkennen. Bemüht, Fehler zu vermeiden, wirkten FC und Union uninspiriert. Köln schaffte es nicht, das Spiel zu gestalten, die ersten Chancen des Spiels boten sich Berlin nach Ballverlusten der Gastgeber: Marcus Ingvartsen (5.) und Sebastian Andersson (21.) verfehlten jeweils das Tor von Timo Horn.

Wenig später war Köln der Führung ganz nahe. Nach einem Freistoß des insgesamt schwachen Mark Uth scheiterte Rafael Czichos an Union-Torwart Rafal Gikiewicz. Die Großchance weckte den FC aber nicht auf.

Denn Köln hatte zwar häufiger den Ball, Union blieb tendenziell aber gefährlicher: Nach einer halben Stunde nahm Schiedsrichter Martin Petersen (Stuttgart) einen Handelfmeter nach Ansicht der Videobilder noch zurück (33.), sechs Minuten später war Friedrich nach einer Ecke per Kopf erfolgreich. Der Gast ging verdient in Führung.

Gentner bleibt vor dem Tor seelenruhig

In der Pause stellte Köln daraufhin um, stellte Uth und Jhon Cordoba in Anthony Modeste einen weiteren Stürmer zur Seite. Und der FC baute nun erstmals Druck auf. Modeste (50.) verfehlte per Kopf, Cordoba verpasste eine gefährliche Flanke haarscharf (55.), Florian Kainz (61.) zwang Gikiewicz zur nächsten starken Parade.

Effizient war aber weiterhin nur der Gast, wie schon bei der Führung nutzte Berlin eine Ecke: Gentner stand nach einer zu kurzen Klärung plötzlich völlig frei, verarbeitete den Ball stark und blieb vor Horn ruhig. Köln bleibt damit so etwas wie der Lieblingsgegner des langjährigen Stuttgarters, es war Gentners sechstes Ligator gegen die Geißböcke - gegen keine andere Mannschaft traf er so häufig.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.