Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kundes Kniefall: Mainzer Sieg-Schütze setzt starkes Zeichen

Der Mainzer Pierre Kunde Malong sezte mit seinem Kniefall ein Zeichen gegen Rassismus
Der Mainzer Pierre Kunde Malong sezte mit seinem Kniefall ein Zeichen gegen Rassismus
Foto: © unknown
07. Juni 2020, 12:01

Dem Kniefall als sichtbaren Protest gegen Rassismus ließ Pierre Kunde Malong ein noch deutlicheres Statement folgen.

"Als Schwarze haben wir genug Ungerechtigkeiten erlitten, und wir müssen zusammenarbeiten, um dagegen anzukämpfen. Auf die Knie zu fallen, um die Bewegung für schwarze Menschenleben zu unterstützen, wird nicht aufhören, bis es weltweit größere Veränderungen gibt", schrieb der umjubelte Torschütze zum 2:0 (1:0) des FSV Mainz 05 im Rhein-Main-Derby bei Eintracht Frankfurt auf Instagram.

Mit dem ersten Sieg seit Ende Februar - damals gelang ebenfalls ein 2:0 gegen Schlusslicht SC Paderborn - sendeten die Rheinhessen zugleich ein sportliches Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga und erhöhten den Druck auf die Konkurrenz. "Für uns war das ein ganz, ganz wichtiger Sieg", resümierte FSV-Trainer Achim Beierlorzer.

Die in zuletzt fünf erfolglosen Spielen angestaute Anspannung entlud sich bei dem 52-Jährigen beim Abpfiff in einem lauten Jubelschrei, der bis unter das Dach der leeren Frankfurter Arena zu hören war. "Man hat gesehen, dass der absolute Wille auf unserer Seite war. Man wird dafür nicht immer belohnt, aber heute hat es geklappt", stellte Beierlorzer erleichtert fest.

Mit 31 Punkten ist der Tabellen-15. längst noch nicht gerettet, doch der neunte Erfolg im 24. Bundesliga-Duell mit schwachen Frankfurtern gibt den Mainzern Mut und Selbstvertrauen für den Saison-Endspurt. "Aus dem Derby-Sieg können wir Kraft schöpfen. Es bleiben noch vier Spiele, vier Finals, wo wir alles geben müssen", sagte Innenverteidiger Moussa Niakhaté, der in der 43. Minute per Kopf zum 1:0 getroffen hatte.

Mainz will "weiter kämpfen"

Schon am kommenden Sonntag kann im Heimspiel gegen den ebenfalls gefährdeten FC Augsburg der nächste Schritt gemacht werden. "Da wollen wir wieder mit der absoluten Entschlossenheit, dem Willen und der Begeisterung auftreten, wie wir das heute getan haben", sagte Beierlorzer und betonte: "Ich möchte in überhaupt keine Rechenspiele einsteigen."

Auch Kunde, der 13 Minuten nach seiner Einwechslung für die Entscheidung gesorgt hatte (77.), weiß um die längst noch nicht gebannte Abstiegsgefahr. "Wir sind immer noch in einer gefährlichen Lage", sagte der Mittelfeldspieler. "Wir müssen weiter kämpfen und die Köpfe oben behalten."

Das gilt für den 24 Jahre alten Kameruner im doppelten Sinne - sowohl auf als auch neben dem Platz. Denn mindestens genauso wichtig wie der Sieg war ihm nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd die politische Botschaft. "Wenn es Ihnen unangenehm ist, wenn jemand auf die Knie geht, stellen Sie sich vor, wie unangenehm es ist, in einer rassistischen Gesellschaft leben zu müssen", schrieb Kunde und appellierte: "Lasst es uns besser machen."

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05