Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Auch die Werkself kann die Münchner nicht stoppen

FC Bayern mit Riesenschritten in Richtung Meisterschaft

Ohne Probleme drehte der FC Bayern einen Rückstand in Leverkusen
Ohne Probleme drehte der FC Bayern einen Rückstand in Leverkusen
Foto: © Ralf ibing
06. Juni 2020, 17:22

Bayern München marschiert unaufhaltsam seiner achten deutschen Meisterschaft in Serie entgegen: Das Team von Trainer Hansi Flick gewann nach einer weiteren beeindruckenden Vorstellung das Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen verdient mit 4:2 (3:1) und dürfte sich die Schale kaum noch entreißen lassen.

Der Rekordtitelträger benötigt auf dem Weg zu seiner 30. Meisterschaft nur noch maximal zwei Siege aus vier Partien, mit Borussia Mönchengladbach wartet dabei nur noch ein Topteam.

Dank der Treffer von Kingsley Coman (27.), Leon Goretzka (42.), Serge Gnabry (45.) und Robert Lewandowski (66.) lösten die Bayern die wohl schwerste verbliebene Aufgabe im Saisonendspurt in meisterlicher Manier. Lucas Alário (9., nach Videobeweis) hatte die ohne ihren angeschlagenen und von Bayern umworbenen Topstar Kai Havertz angetretene Werkself früh in Führung gebracht. Der erst 17-jährige Florian Wirtz (89.) sorgte mit seinem ersten Bundesligator für den Endstand.

Der FCB wahrte damit auch im fünften Spiel nach dem Restart seine weiße Weste und feierte insgesamt den neunten Sieg in Serie in der Bundesliga. Zudem nahm der Rekordchampion Revanche für das 1:2 im Hinspiel.

Für Leverkusen war die erst zweite Pleite in den letzten 15 Pflichtspielen im Kampf um die Champions League zwar ein Rückschlag, aufgrund der überraschenden Niederlage von Borussia Mönchengladbach am Freitag (0:1 in Freiburg) aber zu verschmerzen.

Bosz wechselt zur Pause dreimal

Bayer-Trainer Peter Bosz hatte sich vor der Partie als Fan des Tabellenführers geoutet. "Ich genieße, wie Bayern spielt", sagte der Niederländer: "Das ist etwas für Fußball-Liebhaber. Das ist, wie Fußball gespielt werden sollte." Am Ende wurde er in seiner Ansicht bestätigt, seine Schützlinge hatten keine Chance.

Daran änderte auch die Bayer-Führung nichts. Im weiteren Verlauf versuchten die Bayern die Werkself etwas rauszulocken und selbst zu kontern - mit Erfolg. Nach Ballverlust von Moussa Diaby traf Coman alleine vor Hrádecky ins lange Eck, Goretzka vollendete aus 16 Metern einen Konter nach Eckball der Bosz-Elf.

Die nun sehr hoch stehenden Gastgeber befanden sind in den letzten fünf Minuten vor der Pause im Tiefschlaf. So tauchte Gnabry innerhalb von 60 Sekunden gleich zweimal mutterseelenallein vor Hrádecky auf und vollendete im zweiten Versuch per Lupfer. Bosz reagierte zur Pause mit einem Dreifachwechsel und einer Umstellung auf Viererkette, doch es half nur wenig.

Bis auf zwei harmlose Distanzschüsse von Diaby (48./63.) kamen die mutig nach vorne spielenden Rheinländer aber nicht zu Abschlüssen. Stattdessen ließ die Flick-Elf auf der Gegenseite zunächst durch Gnabry (64.) einen Hochkaräter liegen, ehe Lewandowski per Kopf sein 30. Saisontor erzielte. Bayer-Teenager Wirtz sorgte für den Schlusspunkt.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.