Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Joker Petersen sticht sofort - Pléa und Eberl fliegen

Freiburg-Fluch hält an: Gladbach patzt im Kampf um die CL

Gladbach kann den Breisgau-Bann nicht brechen
Gladbach kann den Breisgau-Bann nicht brechen
Foto: © Achim Keller/SCFreiburg/POOL
05. Juni 2020, 22:27

Super-Joker Nils Petersen und eigene Aussetzer haben Borussia Mönchengladbach Big Points gekostet: Die Rheinländer unterlagen zum Auftakt des 30. Spieltags der Fußball-Bundesliga 0:1 (0:0) beim SC Freiburg.

Damit hat Gladbach den Breisgau-Bann erneut nicht gebrochen und der Konkurrenz im Königsklassen-Vierkampf eine Steilvorlage geliefert.

Durch die Niederlage verpasste die Borussia, die seit über 18 Jahren auf einen Sieg in Freiburg wartet, den Sprung auf Platz drei und bleibt vorerst Vierter.

Petersen (59.) bestrafte mit seinem Tor kurz nach seiner Einwechslung die Mannschaft von Trainer Marco Rose, die am kommenden Spieltag beim FC Bayern München ran muss.

Die Gladbacher, die sich mit Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen um die drei freien Plätze in der Champions League hinter den Bayern streiten, ließen zu viele Chance liegen.

Zudem flogen Stürmer Alassane Pléa (68.) und Sportdirektor Max Eberl vom Platz (69.) - Letzteres ein Novum in der Bundesliga.

"Es wird jetzt nicht einfacher, heute hätten Punkte gut getan, keine Frage", sagte Gladbachs Patrick Herrmann bei "DAZN": "Dabei haben wir eines unserer besseren Spiele gemacht, besonders die erste Halbzeit war super. Aber beim Gegentor waren wir unachtsam, das darf nicht passieren."

Freiburgs Trainer Christian Streich war dagegen happy: "Wir haben ein ganz, ganz tolles Spiel gemacht. Es ist einfach toll, dass wir belohnt worden sind gegen eine saumäßig starke Mannschaft."

Gladbach verpasst Führung vor der Pause

Beim Geisterspiel im Schwarzwaldstadion ging es gleich in den ersten Minuten lebhaft zu. Gladbach bestimmte das Geschehen, Freiburg lauerte auf Konter. Luca Waldschmidt vergab die erste Chance für den SC (8.).

Die Gäste, die ohne Breel Embolo, Fabian Johnson, Tobias Strobl und Denis Zakaria auskommen mussten, machten zunächst zu wenig aus ihrer Feldüberlegenheit. Die Freiburger, bei denen Manuel Gulde fehlte, verteidigten geschickt.

In der 16. Minute war die SC-Abwehr dann aber doch überlaufen. Nach starker Vorarbeit des Gladbacher Kapitäns Lars Stindl scheiterte Torjäger Pléa am Freiburger Torwart Alexander Schwolow. Nach dieser Szene lag die Borussen-Führung in der Luft, die Gäste machten im Freiburger Regen gewaltig Druck.

Florian Neuhaus hatte nach einem Fehler des Freiburgers Roland Sallai die Führung auf dem Fuß (26.). Als der Mittelfeldspieler im zweiten Versuch traf, stand er im Abseits. Das torlose Remis nach einer halben Stunde war glücklich für Freiburg.

Petersen stellt den Spielverlauf auf den Kopf

In der 37. Minute war es erneut Neuhaus, der eine Großchance nicht nutzen konnte. Die Vorarbeit kam wieder vom überragenden Stindl. Auf der Gegenseite prüfte Lucas Höler in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Gladbacher Torwart Yann Sommer.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs war es SC-Nationalspieler Robin Koch, der mit einem Distanzschuss für Gefahr sorgte (49.). Grundsätzlich änderte sich aber nichts am Spielverlauf, Gladbach dominierte die Partie.

Dennoch war es Petersen, der Sekunden nach seiner Einwechslung per Kopf einen Freistoß des früheren Gladbachers Vincenzo Grifo verwertete.

Kurz darauf flog erst Pléa mit Gelb-Rot vom Platz, dann sah auch Eberl wegen Meckerns Rot und musste den Innenraum verlassen.

Die Freiburger waren nun überlegen und hätten sogar auf 2:0 erhöhen können. Höler scheiterte mit einem Kopfball an Sommer (84.), Grifos Pass bei einer Konterchance war zu schlampig (88.).

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05