Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: n-tv

Das sportliche Drama beim FC Schalke 04

Eine Ansage an die Opfer-Truppe der Liga

Der FC Schalke 04 befindet sich in einer sportlichen Talfahrt
Der FC Schalke 04 befindet sich in einer sportlichen Talfahrt
Foto: © Anke Waelischmiller/SVEN SIMON
04. Juni 2020, 16:27

Über den FC Schalke 04 ist eigentlich alles gesagt: Keine andere Mannschaft in der Bundesliga ist derzeit schlechter als die von Trainer David Wagner. Gegen die Abstiegskandidaten Augsburg, Düsseldorf und Bremen gab's drei Pleiten in Serie. Der Sportchef zählt seine Fußballer hart an.

Bastian Oczipka versuchte es in Minute 86 noch einmal mit einer Ecke. Zu hoch. Möglichkeit vertan. Die letzte, um die 0:1-Niederlage seines FC Schalke 04 gegen Werder Bremen am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga noch abzuwenden.

Dass die nächsten acht Minuten ohne weiteren nennenswerten Vorfall wegtickten - Ausnahme war Doppel-Gelb für die rangelnden Davie Selke und Ozan Kabak - lieferte kein knackiges Indiz für das bedingungslose Aufbegehren der Königsblauen mitten in ihrer Maxi-Krise.

Elf Spiele in Serie haben die Gelsenkirchener nun schon nicht mehr gewonnen. Den letzten Liga-Sieg gab es, als das laufende Jahr gerade mal 17 Tage alt war - mit einem beachtlichen 2:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach waren die Schalker aus der Winterpause gekommen und hatten angedeutet, dass die überraschend starke Hinrunde eventuell mehr war, als lediglich eine erfreuliche Ausnahme.

Eine falsche Annahme. Es folgte ein brutaler Absturz, der nur deshalb nicht klassenerhaltsgefährend ist, weil sich die 30 Punkte aus der Zeit vor der ersten Saisonunterbrechung längst als lebensrettend erweisen.

Die aktuelle Lage hilft Wagner

Neururer analysiert die Krise als joberhaltend. Zumindest für Trainer David Wagner. Dem kommt derweil auch noch die zweite Saisonunterbrechung durch die Corona-Krise zugute - und die folgende Abwesenheit von Publikum im Stadion. Der Druck der frustrierten Masse, er hätte die Klub-Verantwortlichen womöglich längst zu einer Entscheidung gegen den 48-Jährigen geführt.

So aber halten sie weiter an ihm fest, trotz der schlimmsten Serie seit 23 Jahren, deren lange Leiden in der Saison 1996/97 immerhin mit dem Uefa-Cup-Sieg geheilt wurden.

Ein entsprechendes Gegenmittel gegen die aktuellen Schmerzen ist nicht in Sicht. Trotz nur fünf Punkten Rückstand (allerdings ist da auch noch ein fürchterliches Torverhältnis) auf die Europapokalränge wirkt ein Gedanke an dieses mögliche Ziel angesichts der fußballerischen Ratlosigkeit, mit der Mannschaft durch die vergangenen Wochen taumelt, wie eine schizophrene Idee.

Das sehen sie im Verein allerdings auch so. Es gehe in den ausstehenden fünf Spielen nur noch darum, "Ergebnisse zu erzielen und die Saison noch einigermaßen vernünftig zu beenden", sagte Sportvorstand Jochen Schneider am Montag der "WAZ" und schob frustriert hinterher: "Soweit das überhaupt noch möglich ist."

"Aufhören, das Opfer zu sein"

Wie sehr dieser Frust schmerzt, das hat Schneider nun in der "Sport Bild" noch einmal deutlich gemacht. "Wir haben - bei allem Respekt - in einer Woche gegen Augsburg, Düsseldorf und Bremen verloren", sagte der 49-Jährige.

"Augsburg war bis dahin in der Rückrunde die Mannschaft mit den wenigsten Punkten, Düsseldorf war Tabellen-16. und Werder Tabellen-17. Wir müssen uns der Situation bewusst sein und aufhören, das Opfer der Bundesliga zu sein." Zuvor waren die Schalker bereits mit einer krachenden Derby-Lasche in Dortmund aus der Corona-Pause in den Spielbetrieb zurückkehrt.

Der Weg zurück vom wehrlosen Opfer - aus den vergangenen elf Spielen resultiert ein Torverhältnis von 3:25 (!) - zu einer Mannschaft mit Wettkampfniveau führt die Schalker am Sonntagnachmittag zu Union Berlin. Der Aufsteiger kämpft nach einer ebenfalls überraschend guten Hinrunde und einem (indes weniger brutalen) Absturz nach der Winterpause gegen den immer heftiger drohenden Abstiegsstrudel. Seit sechs Partien sind die Köpenicker nun auch sieglos. Immerhin haben sie sich stets gegen den bitteren Spielausgang gestemmt.

Reicht kratzen, beißen, kämpfen?

Der Weg zurück vom wehrlosen Opfer soll nun mit überraschender Einfachheit gelingen. "Jetzt heißt es kratzen, beißen, kämpfen!", kündigte Daniel Caligiuri über die Klub-Homepage an. Ob das allerdings als Heilplan ausreicht, um alle Symptome der Krise zu therapieren? Da wären die aberwitzigen individuellen Fehler, wie das verkorkste Dribbling von Jean-Clair Todibo vor dem Gegentor gegen Bremen, da wäre das Kreativitätsvakuum im Mittelfeld und die mittlerweile schon irrwitzige Abschlussschwäche der Stürmer.

Da wäre eine ausufernde Debatte über die Mauertaktik von Wagner, die laut "kicker" sogar im Team kritisch gesehen wird. Und schließlich ist da noch die Liste der verletzten Leistungsträger mit dem ehemaligen Abwehrchef Benjamin Stambouli, mit Mittelfeldchef Suat Serdar, mit Spielmacher Amine Harit und mit Kapitän Omar Mascarell.

Der Spanier wendete sich am Montag via Twitter an die Fans: "Kein einfacher Moment für uns als Mannschaft und natürlich auch nicht für Euch, unsere Fans! Aber wir geben nicht auf und versuchen am Sonntag den Bock endlich umzustoßen. Wir sind Schalker [...]. Gemeinsam schaffen wir das." Zuletzt gab's dafür indes kaum keine Argumente.

Tobias Nordmann

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.