Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Keine Trainerdiskussion trotz tiefer Krise

Wagner erhält Jobgarantie auf Schalke

Mit dem FC Schalke 04 weiter auf Talfahrt: Coach David Wagner
Mit dem FC Schalke 04 weiter auf Talfahrt: Coach David Wagner
Foto: © Anke Waelischmiller/SVEN SIMON
28. Mai 2020, 13:25

Die Arbeitsbeziehung zwischen David Wagner und dem FC Schalke 04 begann stürmisch und verheißungsvoll. Knapp elf Monate später wird die erste ernsthafte Krise von Woche zu Woche schlimmer. Eine Job-Garantie hat der Coach bei den Königsblauen dennoch.

"Wir werden gemeinsam mit David Wagner zur neuen Saison den roten Faden wieder aufnehmen und da weitermachen, wo wir im Januar, Februar unterbrochen wurden", gab Jochen Schneider, Sportchef beim Revierklub, gegenüber "Sky" zu Protokoll: "Man sollte jede Krise nutzen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen."

Schneider gab zu, dass der Europapokalaspirant in einer "handfesten Krise" stecke und "den roten Faden verloren" habe. An Wagner, der in der ersten Saisonhälfte "begeisternden" Fußball spielen ließ, will der Manager festhalten. Eine Trainerdiskussion "wäre fehl am Platze".

Ob die Krise bis zum Saisonende überstanden sein wird, scheint nach dem 1:2 (0:0) bei Fortuna Düsseldorf, das teilweise einem Offenbarungseid gleichkam, jedoch fraglich. Der Druck auf Wagner wird größer, der Unmut auf Schalke vor dem Spiel am Samstag (15:30 Uhr) gegen den nächsten Abstiegskandidaten Werder Bremen wächst.

Zehn sieglose Spiele in Serie mit 3:24 Toren für das nun schlechteste Rückrundenteam der Liga - hätte es nicht die starke Hinserie mit 30 Punkten gegeben, müsste der Tabellen-9. wohl noch ernsthaft um den Klassenverbleib bangen.


Mehr dazu: Die Rückrundentabelle - Schalke im Sturzflug


Die Hoffnung auf Schalke war groß, die Krise, die Anfang des Jahres begonnen hatte, während der zehnwöchigen Corona-Pause überwunden zu haben. Stattdessen setzte es drei Klatschen in Dortmund (0:4), gegen Augsburg (0:3) und in Düsseldorf. An eine Europapokal-Rückkehr ist aktuell nicht zu denken.

Schalker Mauertaktik und Schneiders erstes Statement

"Wir können uns nicht so präsentieren wie in den letzten drei Spielen. Das ist ein gehöriger Negativlauf, den müssen wir schnellstens beenden. Am besten am Samstag" sagte Jochen Schneider nach der Partie. Für den Trainer könnte die Aufgabe gegen den Vorletzten Bremen bereits ein erstes Endspiel werden. "In erster Linie ist für alle eine gute Leistung Pflicht", sagte Schneider weiter. "Es ist nicht richtig, es alleine am Trainer festzumachen. Da gehören alle im Verein dazu." Bei diesem Statement schwang indes mit, dass es eben auch mit am Trainer festzumachen sei.

Der hatte es gegen den nach wie vor vom Abstieg bedrohten Drittletzten mit einer mutlosen Mauertaktik versucht und einzig auf Konter gesetzt. "Angesichts der schwierigen Situation ist das für die Mannschaft die einzig richtige Variante, um erfolgreich zu sein", rechtfertigte sich Wagner und fügte einen Satz hinzu, der aufhorchen ließ: "Für alles andere haben wir derzeit keine Möglichkeiten."

Gemeint waren mangelndes Selbstvertrauen und viele verletzte Stammspieler. Doch Experten wie der frühere Champions-League-Sieger Dieter Hamann auf "Sky" werteten es als "Armutszeugnis", dass gegen einen Abstiegskandidaten kein anderes Spiel drin sei, zumal noch etliche Nationalspieler auf dem Platz standen. Dramatischer dürfte sein, dass es Schalke bei der Fortuna, der 2020 zuvor kein Heimsieg gelungen war, trotz der Mauertaktik nicht schaffte, nach der glücklichen Führung durch Weston McKennie (53.) nicht wenigstens einen Punkt mitzunehmen. "Dass das in unserer Situation noch mehr wehtut als ohnehin schon, das ist auch klar", räumte Wagner ein.

Schalke 04 hat große Verletzungssorgen

"Die Wucht dieses Klubs mit der Emotionalität der Fans", begeistern mich", hatte der 48-Jährige nach seinem Einstand auf Schalke im vergangenen Jahr geschwärmt. Die Hinserie beendete S04 mit 30 Punkten gleichauf mit dem Erzrivalen Borussia Dortmund. Nach elf Spielen der Rückrunde trennen beide Klubs Welten. Die Wucht des Vereins bekommt Wagner nun in die andere Richtung zu spüren.

Natürlich hat die Krise auch Gründe, die Wagner kaum verantworten kann. Da ist zum Beispiel das ungeheuere Verletzungspech. In Düsseldorf fehlten in Amine Harit, Omar Mascarell, Suat Serdar, Benito Raman und Benjamin Stambouli fünf Leistungsträger. Da ist die Torhüterproblematik, die Wagner moderieren muss, seitdem der eigentliche Stammkeeper und Kapitän Alexander Nübel überraschend angekündigt hat, in der kommenden Saison lieber bei Bayern München auf der Bank sitzen zu wollen und dies nun auf Schalke tut. Markus Schubert (21) als Ersatz mag Talent haben, patzte gegen Düsseldorf vor dem 1:1 durch Hennings aber erneut. Dafür kann Wagner nichts.

Seine destruktive Mutlostaktik aber ließ Fragen offen, die angesichts eingeschränkter Zugangsmöglichkeiten für Medien in Corona-Zeiten teilweise unbeantwortet blieben. Generell sei es "natürlich nicht" der Anspruch für Schalke, sich gegen einen Gegner wie Fortuna Düsseldorf einzuigeln, rügte Sportvorstand Schneider, der dies nicht als Kritik an Wagner verstanden wissen wollte. Weitere Aussagen von ihm sollten dem Schalker Trainer aber gefährlich vorkommen. "Es ist extrem enttäuschend, hier zu verlieren. Es war kein gutes Spiel, das kann man nicht schönreden", sagte Schneider.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.