Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Zahlreiche Derbys bei der Bundesliga Home Challenge

Schalke demütigt BVB bei FIFA 20 - Gladbach besiegt Köln

Spielt FIFA 20 auf der Konsole: Boujellab (M.) vom FC Schalke 04
Spielt FIFA 20 auf der Konsole: Boujellab (M.) vom FC Schalke 04
Foto: © unknown
18. April 2020, 21:59

Nassim Boujellab vom FC Schalke 04 hat BVB-Profi Achraf Hakimi im virtuellen Revierderby vorgeführt und die Königsblauen am 4. Spieltag der Bundesliga Home Challenge zu einem klaren Sieg geführt.

Der 20 Jahre alte Boujellab setzte sich in der Fußball-Simulation FIFA 20 gegen Hakimi klar mit 8:0 (4:0) durch, der 20-Jährige traf dabei auch viermal mit seinem eigenen Charakter.

Zuvor hatten sich im Duell der eSportler Schalkes Tim "Tim Latka" Schwartmann und Dortmunds Eldin Todorovac torlos getrennt. Boujellab gehört zu den besten FIFA-Zockern unter den Fußballprofis, auch seine ersten drei Spiele in den Wochen zuvor hatte er problemlos gewonnen.

Eine deutliche Niederlage im Gesamtergebnis kassierten die Schiedsrichter Martin Petersen und Daniel Schlager im Duell mit der TSG Hoffenheim. Petersen unterlag Marcel "plaplup" Schwarz mit 2:6, Schlager musste sich dem Hoffenheimer Profi Munas Dabbur 2:4 geschlagen geben. Deniz Aytekin, der vor zwei Wochen überraschend den Gladbacher Jonas Hofmann besiegt hatte, war dieses Mal nicht am Start.

Gladbach siegt im zweiten Derby

Ebenfalls im Angebot am 4. Spieltag der Bundesliga Home Challenge war das Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Nach einem 0:0 im Spiel der eSportler setzte sich Fohlen-Kicker Louis Hiepen letztlich mit 4:0 gegen FC-Profi Noah Katterbach durch. Zuvor konnte Werder Bremens Davie Selke im Spiel gegen Holstein Kiel mit 2:1 sein Spiel gewinnen.

Üblicherweise ist für jedes der insgesamt 30 teilnehmenden Teams mindestens ein Lizenzspieler und "eine Person aus dem entsprechenden Klub oder dessen Umfeld", wie zum Beispiel ein eSportler, am Start.

Jede Begegnung des Turniers besteht aus zwei einzelnen Partien, insgesamt sind 25 Minuten Spielzeit pro Ansetzung vorgesehen. Offiziell geht der neue Wettbewerb jedoch in keine sportliche Wertung ein.

Alle Partien vom Samstag im Überblick:

15:30 Uhr: SV Darmstadt 98 vs. Eintracht Frankfurt 4:2 (1. Spiel 2:0, 2. Spiel 2:2)
16:20 Uhr: 1. FSV Mainz 05 vs. SV Wehen Wiesbaden 6:4 (1. Spiel 4:1, 2. Spiel 2:3)
17:10 Uhr: Borussia Dortmund vs. FC Schalke 04 0:8 (1. Spiel 0:0, 2. Spiel 0:8)
18:00 Uhr: SV Werder Bremen vs. Holstein Kiel 5:3 (1. Spiel 3:2, 2. Spiel 2:1)
18:50 Uhr: Bor. Mönchengladbach vs. 1. FC Köln 4:0 (1. Spiel 0:0, 2. Spiel 4:0)
19:40 Uhr: TSG Hoffenheim vs. Team Schiedsrichter 10:4 (1. Spiel 6:2, 2. Spiel 4:2)
20:30 Uhr: VfL Bochum vs. Bayer Leverkusen 3:2 (1. Spiel 2:2, 2. Spiel 1:0)
21:20 Uhr: VfL Wolfsburg vs. Hannover 96 0:0 (1. Spiel 0:0, 2. Spiel 0:0)

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.