Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen Innenverteidiger Ömer Toprak im vergangenen Sommer an Werder Bremen verliehen. Gekoppelt ist der Deal zwischen BVB und SVW an eine Kaufpflicht. Toprak hat die Voraussetzungen dafür angeblich längst erfüllt.
Wie "Ruhr Nachrichten" berichtet, hat der 30-Jährige die notwendige Anzahl an Einsätzen in der Saison bereits absolviert. Die festgelegte Ablösesumme liegt bei 4,5 Millionen Euro. Für die finanziell in Notlage liegenden Bremer wäre dies eine große Investition.
Da die Kaufpflicht allerdings zusätzlich an die Bedingung geknüpft ist, dass Werder Bremen auch in der kommenden Spielzeit im Oberhaus vertreten ist, könnte der endgültige Wechsel am Ende doch noch scheitern.
Die Grün-Weißen stehen nach 24 absolvierten Partien bei 18 Punkten und rangieren auf Platz 17. Vier Zähler trennt das Team von Trainer Florian Kohfeldt vom Relegationsplatz, den Fortuna Düsseldorf belegt. Acht Punkte sind es gar auf den Tabellen-15. 1. FSV Mainz und damit bis zum rettenden Ufer. Werder hat durch das Nachholspiel gegen Eintracht Frankfurt aber noch die Chance, den Abstand etwas zu verringern.
BVB-Leihgabe Toprak kuriert Verletzung aus
Sollte Ömer Toprak letztlich zu Borussia Dortmund zurückkehren, greift sein regulärer Vertrag bei den Schwarz-Gelben, der noch bis Sommer 2021 datiert ist. Beim Revierklub dürfte der Abwehrspieler allerdings keine allzu große Perspektive haben.
Der 27-fache türkische Nationalspieler kam im Sommer 2017 für zwölf Millionen Euro von Bayer Leverkusen zu Borussia Dortmund. In zwei Jahren bei den Schwarz-Gelben absolvierte er 51 Pflichtspiele, konnte sich als Stammspieler jedoch nie wirklich behaupten.
Ob sich die Leihe zu Werder Bremen für Toprak letztlich ausgezahlt hat, bleibt indes abzuwarten. Der Routinier verpasste in der laufenden Spielzeit mehrere Partien aufgrund unterschiedlicher Verletzungen. Derzeit laboriert er an einem Anriss der Syndesmose und kuriert die Verletzung in der Corona-Pause aus.