Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hochemotionales Duell der beiden Borussias

BVB nach Sieg in Gladbach jetzt erster Bayern-Jäger

Achraf Hakimi erzielte den Siegtreffer für den BVB
Achraf Hakimi erzielte den Siegtreffer für den BVB
Foto: © Gladys Chai von der Laage via www.imago-images.de
07. März 2020, 20:28

Erfolgreicher BVB-Start in die "Woche der Wahrheit": Borussia Dortmund hat das hitzige Verfolgerduell der Fußball-Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach gewonnen und sich zum ersten Verfolger des FC Bayern München aufgeschwungen.

Das Team von Trainer Lucien Favre siegte am Samstagabend 2:1 (1:0) und feierte den elften Pflichtspielerfolg in Serie gegen den Lieblingsgegner.

Gleichzeitig war der Dreier eine gelungene Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel bei Paris Saint-Germain am Mittwoch, am Samstag kommt es zum emotionalen Revierderby gegen Schalke 04.

Die Gladbacher, die am Mittwoch im Nachholspiel den 1. FC Köln empfangen, geraten dagegen ins Hintertreffen. Bayer Leverkusen zog im Kampf um die Königsklasse auf Platz vier vorbei.

Der ehemalige Gladbacher Thorgan Hazard (8.) und Achraf Hakimi (71.) erzielten im Borussia-Park die Tore der Gäste, Lars Stindl (50.) traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Jadon Sancho beim BVB nur Joker

Gästecoach Favre verzichtete vor 53.877 Zuschauern überraschend auf den zuletzt starken Jadon Sancho, er saß wie auf der Gegenseite der angeschlagene Marcus Thuram zunächst auf der Bank.

Im Vorfeld hatten die Verantwortlichen beider Vereine von einem "heißen Duell" gesprochen - doch zunächst zeigten nur die Gastgeber, dass es um ein wegweisendes Spiel ging.

Die Gladbacher pressten hoch und ließen der BVB-Abwehr kaum Zeit zum Luftholen: Stefan Lainer scheiterte in der siebten Minute freistehend an Torhüter Roman Bürki.

Früher Gladbach, heute BVB: Hazard tut den Ex-Kollegen weh

Doch fast im Gegenzug fiel die Führung für den BVB. Der starke Hazard bekam nach einem Fehlpass von Lars Stindl den Ball im Strafraum, ließ mit einem Hackentrick gleich drei Gladbacher Abwehrspieler ins Leere laufen und vollendete mit einem schönen Linksschuss zum 1:0.

Beide Teams lauerten weiter auf Fehler des Gegners und lieferten sich heftige Zweikämpfe - die besseren Chancen hatten die Gastgeber, vor allem, wenn sie ihre Umschaltsituationen gut ausspielten. Sowohl Rami Bensebaini (16.) als auch Alassane Pléa (40.) trafen aber nicht zum Ausgleich.

Zudem hatten die Gladbacher Pech, dass Denis Zakaria nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Torhüter Yann Sommer verletzt ausgewechselt werden musste.

Top-Chancen auf beiden Seiten in der Schlussphase

Wie schon in der ersten Halbzeit starteten die Gladbacher auch in die zweiten 45 Minuten besser. Nach einer Ecke und Kopfballvorlage von Pléa traf Stindl aus kurzer Distanz zum verdienten Ausgleich.

Es dauerte bis Mitte der zweiten Halbzeit, bis der BVB mal wieder gefährlich wurde. Sommer hielt einen Kopfball von Hazard zunächst überragend (64.), doch dann war Hakimi zur Stelle.

Die Spiel wurde hitziger, bei einer Rudelbildung musste Favre auf dem Platz als Schlichter auftreten. Kurz darauf verpasste der eingewechselte Sancho bei einem Pfostentreffer die mögliche Vorentscheidung (79.).

Auf der Gegenseite vergab Breel Embolo den Ausgleich freistehend aus fünf Metern (80.).

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.