Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Acht Verträge beim Rekordmeister laufen 2021 aus

Bayern legt Gespräche mit Thiago und Müller auf Eis

Geht es für Thiago und Müller beim FC Bayern weiter?
Geht es für Thiago und Müller beim FC Bayern weiter?
Foto: © Markus Fischer via www.imago-images.de
12. Februar 2020, 06:53
sport.de
sport.de

Dem FC Bayern stehen nicht nur sportliche wegweisende Wochen bevor. Während das Champions-League-Achtelfinale gegen Chelsea (ab dem 25. Februar, 21:00 Uhr) bei Fans, Spielern und Verantwortlichen immer mehr in den Fokus rückt, bereitet sich der Rekordmeister hinter den Kulissen bereits auf zahlreiche wichtige Personalentscheidungen vor.

Selten stand der Rekordmeister aus München vor so vielen wichtigen Entscheidungen, wie in den kommenden Wochen. Insgesamt acht Spielerverträge laufen im Sommer 2021 aus. Will der FC Bayern einige seiner Stars im nächsten Jahr nicht ablösefrei ziehen lassen, hat der Klub mit Blick auf den Sommer 2020 nur zwei Optionen: Verkaufen oder Verlängern.

Laut Informationen der "Sport Bild" sind hinsichtlich der Gespräche einige weitreichende Entscheidungen in der Führungsetage gefallen. Demnach wird der Klub einzig mit Manuel Neuer noch vor den beiden Champions-League-Spielen gegen den Chelsea über eine Vertragsverlängerung sprechen. Neuer-Berater Kroth hat die Verantwortlichen bereits um ein Gespräch gebeten. Die Tendenz der Münchner ist klar: Sie wollen weiterhin mit ihrer Nummer eins verlängern.

Müller und Thiago beim FC Bayern auf dem Prüfstand

Anders stellt sich die Situation für Thomas Müller und Thiago dar. Sie werden in der Königsklasse angeblich auf den Prüfstand gestellt und müssen gegen die Blues beweisen, dass sie sich einen neuen Kontrakt verdienen. Vor allem der Spanier müsse zeigen, dass er auch in "großen Spielen" liefern kann, heißt es.

Für Müller ist ein Abschied im Sommer derweil immer noch ein Thema. Erst vor wenigen Wochen ließ der Weltmeister von 2014 einen Verbleib gegenüber "Sport1" offen und sagte: "Was im Sommer passiert, da werde ich mit dem Verein sprechen und mit mir selbst. Dann schauen wir mal, in welche Richtung das geht." Laut "Sport Bild" könnte es das Münchner Urgestein entweder nach England oder aber Italien ziehen.

Neuer Alaba-Vertrag kein Selbstläufer

Relativ klar sind die Vorzeichen bei anderen Personalien. So will der FC Bayern den Vertrag von David Alaba (bis 2021) gerne verlängern. Ein Selbstläufer wird eine neue Unterschrift des Österreichers aber wohl nur, wenn der Rekordmeister das Gehalt des 27-Jährigen anhebt. 


Mehr dazu: Diese Elf stand bei Alabas Bayern-Debüt auf dem Platz


In ihre letzten Monate als Angestellte könnten dagegen Coutinho, Corentin Tolisso, Javi Martínez und Jérôme Boateng gehen. Einen neuen Sechser sucht der Rekordmeister schon, plant dementsprechend ohne Martínez, der schon im Sommer 2019 vor einem Abschied gestanden haben soll. Gleiches gilt für Boateng, der weiterhin einen Wechsel zu einem Spitzenklub im Auge hat.

Das Duo Coutinho/Tolisso hat ebenfalls schlechte Karten. Der Brasilianer muss im Sommer wohl für Leroy Sané und/oder Kai Havertz weichen. Dass der Rekordmeister die Kaufoption zieht, gilt als unwahrscheinlich. Schwer vorstellbar ist auch eine Vertragsverlängerung von Weltmeister Tolisso, der den Ansprüchen auch in dieser Spielzeit zu selten gerecht wird und angeblich auf dem Abstellgleis steht. 

csc

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03