Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: RTL

HSV wagt Feuer-Experiment

Pyroshow in Hamburg: Warum ein Fanforscher das gut findet

Beim HSV darf dank Ausnahmeregelung gezündelt werden
Beim HSV darf dank Ausnahmeregelung gezündelt werden
Foto: © Oliver Ruhnke, via www.imago-images.de
07. Februar 2020, 13:31

Feuer frei – light. Am Samstag dürfen zum ersten Mal im deutschen Profifußball Anhänger vor dem Fanblock legal und kontrolliert Rauchtöpfe abfackeln. Der DFB erteilte dem Hamburger SV für die Zweitligapartie gegen den Karlsruher SC eine einmalige Ausnahmegenehmigung. Der renommierte Fanforscher Jonas Gabler erklärt bei "RTL", warum er diesen Schritt für eine gute Idee hält und er nicht glaubt, dass die Aktion von Querulanten gestört wird.

"Beim HSV war offenbar Bereitschaft bei den handelnden Personen da, andererseits auch eine Bereitschaft der Fans, sich auf so etwas Neues einzulassen", erklärt Jonas Gabler im Gespräch mit "RTL". Er ist von einer positiven Signalwirkung überzeugt: "Ich begrüße es. Ich finde es wichtig, dass der Verband signalisiert, für gut durchdachte Lösungen, bei der keine Abstriche bei der Sicherheit gemacht werden müssen, offen zu sein."

Wenn der DFB in diesem konkreten Fall abgelehnt hätte, "wäre er aus der Nummer auf jeden Fall als Buhmann herausgegangen, als der 'böse, strenge Vater', der es partout nicht erlaubt", erklärt Gabler.

Die Fronten sind verhärtet

Der Streit um Pyrotechnik in Stadion schwelt schon seit Jahren. Vereine, Verbände, Polizei und Ordnungsbehörden sind strikt dagegen, für Teile der aktiven Fanszene gehört die Pyroshow aber unbedingt zur Fankultur. Fakt ist: Es ist illegal. So wiederholt sich meist folgender Kreislauf: Fans zünden illegal, die Verbände sprechen eine Strafe aus, die Vereine müssen blechen … Der HSV musste in dieser Saison wegen verschiedener Pyro-Vorfälle schon tief in die Tasche greifen. Am dicksten war die Quittung nach dem Pyro-Spektakel im Derby gegen St. Pauli. 140.000 Euro muss der Klub überweisen.

Nun beschreitet der Zweitligist ganz neue Wege. Erstmals erhielt ein Proficlub eine Ausnahmegenehmigung, um vor dem Anpfiff zwischen Kurve und Spielfeld kontrolliert Bengalos zu zünden.

Es gehe auch darum, dass Vereine, Verbände auf der einen Seite und die Ultras auf der anderen Seite "nach Jahren der Sprachlosigkeit und Verharren in 'Schützengräben' wieder in den Dialog kommen und gemeinsam nach Lösungen suchen", so Gabler.

Fanforscher Gabler rechnete nicht mit Ausnahmegenehmigung

Von der Ausnahmegenehmigung war er überrascht: "Ich habe nicht damit gerechnet", sagt der Fanforscher.  Das Problem, dass im Block weiter illegal gezündet wird, sei durch ein kontrolliertes Abbrennen aber längst nicht gelöst. "Ich denke nicht, dass Fanszenen davon abrücken, illegal Pyrotechnik abzubrennen."

Der Test am Samstag sei für ihn aber schon ein Erfolg, wenn er reibungslos abläuft. Die Chancen hält er für gut: "Ich rechne nicht damit, dass es am Wochenende Quertreiber im Fanblock gibt, während vorne legal Pyrotechnik kontrolliert gezündet wird. Ich denke und hoffe, dass mit der Fanszene im Vorfeld Gespräche geführt worden sind."

Ziehen andere Klubs nach?

Lange waren die Fronten zwischen den Ultras und den Verbänden in Sachen Pyro verhärtet. Daher sieht er die Premiere der Pyro-Pioniere auch als Startpunkt für einen Dialog über den legalen Gebrauch von Pyrotechnik und auch über den Gebrauch von illegaler Pyrotechnik. "Ein wichtiger Ansatz wäre, wenn nun eine Debatte darüber entsteht, wie Pyrotechnik innerhalb der Ultraszene gebraucht wird. Das wäre auf jeden Fall ein Fortschritt."

Eine weitere Folge könnte sein, dass der "Hamburger Weg" die Runde macht. Ahmen andere Klubs und Fanszenen den neuen Ansatz nach? "Wenn es jetzt erfolgreich verläuft - vor dem Hintergrund, dass es der DFB genehmigt hat - kann ich mir vorstellen, dass andere Fanszenen auch an ihre Klubs herantreten und fragen, ob es auch bei ihnen möglich ist. Insofern glaube ich schon, dass es Verbreitung finden wird. Das heißt nicht, dass jede Fanszene das so machen wird. Wir werden trotzdem noch erleben, dass Pyrotechnik illegal gezündet wird", prophezeit Gabler.

Kontrollierte Pyro – So soll’s funktionieren

Der Pyro-Test erfolgt unter strengen Auflagen. Die Ausnahmegenehmigung des DFB beinhaltet, dass der Klub "vor Anpfiff seines Heimspiels gegen den Karlsruher SC am 8. Februar im Volksparkstadion zehn Rauchtöpfe außerhalb der Zuschauerbereiche unter Aufsicht einer Fachfirma kontrolliert abbrennen darf", teilte der Verband mit.

Voraussetzung für die Genehmigung war die Zustimmung der Hamburger Behörden und der Feuerwehr. Die Verantwortung für mögliche Schäden und Haftungsansprüche übernimmt der HSV. Das Prozedere: Ein Pyrotechniker leitet zehn beteiligte Fans an, begleitet und überwacht die Feuershow auf dem Rasen.

"Feuerlöscher und Löscheimer stehen zur Verfügung", heißt es in der DFB-Mitteilung. Hinter jedem der zehn Fans wird ein Ordner postiert. Bei widrigen Wetterbedingungen hat die Feuerwehr das Recht, die Aktion abzusagen.

13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
18:30
Fr, 21.11.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
18:30
Fr, 21.11.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
13:00
Sa, 22.11.
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
13:00
Sa, 22.11.
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
13:00
Sa, 22.11.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
20:30
Sa, 22.11.
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
13:30
So, 23.11.
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
13:30
So, 23.11.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
13:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1292120:101029
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041290316:7927
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1272324:111323
4SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1264219:11822
5Hannover 96Hannover 96Hannover 961263322:18421
6Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1263319:18121
71. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1262420:14620
8Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1262415:10520
9Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1252525:18717
10Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1243513:12115
111. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1243513:16-315
12Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1242617:21-414
13VfL BochumVfL BochumBochum1241716:18-213
14SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1241718:30-1213
15Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1232710:20-1011
16Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1231812:24-1210
17Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1214716:24-87
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg122199:22-137
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib09
SV Darmstadt 98Isac Lidberg09
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin08
5SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.