Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bayerns Mittelfeldstar stellt Coutinho und Co. in den Schatten

Goretzka im Aufwind: Das letzte Puzzlestück im Titel-Plan?

Leon Goretzka blüht beim FC Bayern aktuell auf
Leon Goretzka blüht beim FC Bayern aktuell auf
Foto: © Laci Perenyi via www.imago-images.de
30. Januar 2020, 12:16
sport.de
sport.de

Der FC Bayern München hat sich mit zwei Kantersiegen aus der Winterpause zurückgemeldet und damit die Ambitionen auf den Gewinn der 30. deutschen Meisterschaft unterstrichen. Bei den deutlichen Siegen gegen Hertha BSC (4:0) und den FC Schalke 04 (5:0) stach besonders ein Akteur heraus, der zuvor lange verletzt fehlte: Leon Goretzka. Ist der Nationalspieler das fehlende Puzzlestück im Titel-Plan von Hansi Flick?

In der Münchner Allianz Arena läuft am Samstagabend die 50. Minute, als Leon Goretzka nach einer Ecke von Joshua Kimmich erst Schalkes Daniel Caligiuri anköpft und den zurückprallenden Ball schließlich per Seitfallzieher in die Maschen wuchtet.

Das Traumtor zum zwischenzeitlichen 3:0 war die Vorentscheidung in einem über weite Strecken einseitigen Bundesligaspiel. Zuvor hatte der 24-Jährige bereits den Treffer zum 2:0 aufgelegt, im neuen Jahr steht Goretzka nach zwei Spielen nun schon bei vier Scorerpunkten. 

"Er hat der Mannschaft das gewisse Etwas gegeben und Verantwortung übernommen", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach dem zweiten Liga-Sieg in 2020 über den Matchwinner und fasste damit nicht nur die Eindrücke aus der jüngsten Partie treffend zusammen.

Nach monatelanger Leidenszeit hat der Rechtsfuß die Vorbereitung anscheinend genutzt, um in Bestform zurückzukehren. Eine Operation am Oberschenkel, Beschwerden am Sprunggelenk und muskuläre Probleme hatten den ehemaligen Bochumer noch über weite Strecken der Hinrunde außer Gefecht gesetzt.

Aktuell strahlt er aber wieder alles aus, was ihn bereits beim FC Schalke 04 zu einem der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga machte: Torgefahr, technische Raffinesse, Übersicht im Passspiel, Laufbereitschaft, Körperlichkeit und Kopfballstärke. Selbst im bestens besetzten Kader des FC Bayern findet sich momentan kein anderer Spieler, der alle diese Fähigkeiten gleichzeitig auf vergleichbarem Niveau verinnerlicht. 

Coutinho und Tolisso haben das Nachsehen

Fast schon folgerichtig ist der Box-to-Box-Achter bei Trainer Hansi Flick aktuell gesetzt, sofern er fit ist. Gegen seinen königsblauen Ex-Klub zahlte der 25-fache Nationalspieler das Vertrauen einmal mehr eindrucksvoll zurück. Die Leidtragenden seines Höhenfluges sind aktuell die eigenen Mitspieler. Für Corentin Tolisso und Philippe Coutinho blieb zuletzt nur die Rolle als Edeljoker. 

Ob im 4-3-3-System oder in der 4-2-3-1-Grundordnung: Eine der zentralen Positionen dürfte momentan für Goretzka reserviert sein. Da er im Mittelfeld gleichzeitig für defensive Stabilität und für kreativen Offensiv-Fußball steht, könnte er in einer hitzigen Rückrunde zu einem der entscheiden Spieler an der Isar werden.

Für den DFB-Star spricht dabei insbesondere auch sein Ehrgeiz und die Gewinner-Mentalität, die er auf den Platz bringt. Seinen Treffer gegen Schalke feierte er am Wochenende frenetisch auf den Knien. Zurückhaltende Freude nach einem Tor gegen die alten Kollegen kam für ihn nicht infrage.    

Die Kehrseite des Ehrgeizes?

Doch der persönliche Ehrgeiz des Confed-Cup-Gewinners von 2017 birgt auch Gefahren für den Rekordmeister. Beim Training des FC Bayern am Mittwoch geriet Goretzka wegen seiner überzogenen Härte im Training sogar mit Jérôme Boateng aneinander.

Der Mittelfeldspieler war der "Bild" zufolge bei der nicht-öffentlichen Einheit mit offener Sohle in einen Zweikampf mit dem Verteidiger gegangen. In der anschließenden Handgreiflichkeit schlug Boateng seinem Kollegen angeblich mit der flachen Hand ins Gesicht. 

Dass sich einige Mitspieler anscheinend sofort auf Goretzkas Seite schlugen, weist jedoch auf die Stellung hin, die er auch innerhalb der Mannschaft genießt.

Für die sportlichen Ziele des Vereins kann es ohnehin nur förderlich sein, einen zielstrebigen und hochklassigen Spieler wie Goretzka in Bestform zur Verfügung zu haben.

Bleibt zu hoffen, dass er in der zweiten Saisonhälfte nicht wieder von Verletzungen zurückgeworfen wird.  

Jonas Hofmann

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.