Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das war ein guter Schritt nach vorne von uns"

BVB feiert Haaland-Party und Kantersieg gegen Köln

Erling Haaland machte für den BVB den Deckel drauf
Erling Haaland machte für den BVB den Deckel drauf
Foto: © Jan Huebner via www.imago-images.de
24. Januar 2020, 22:29

Borussia Dortmund bläst nach einer weiteren Gala seines neuen "Wunderstürmers" Erling Haaland zur Aufholjagd im Titelrennen. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre fertigte Aufsteiger 1. FC Köln dank eines Doppelpacks von Haaland mit 5:1 (2:0) ab und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter RB Leipzig zumindest vorübergehend auf vier Punkte.

Raphael Guerreiro (1.), Marco Reus (29.), Jadon Sancho (48.) und Joker Haaland (77., 87.) bei seinem umjubelten Heim-Debüt erzielten die Treffer für den spielfreudigen Vizemeister. Die Kölner, für die Mark Uth (65.) traf, warten seit 29 Jahren auf einen Sieg in Dortmund.

"Das war ein guter Schritt nach vorne von uns", sagte Reus beim Streamingdienst "DAZN" und lobte Haaland: "Das ist natürlich wunderbar für ihn. Es gibt schlimmere Einstände. Dafür haben wir ihn verpflichtet." Die Siegesserie von Aufsteiger Köln ging dagegen nach zuletzt vier Erfolgen zu Ende, der Treffer von Neuzugang Mark Uth (65.) war wertlos. Kölns Geschäftsführer Horst Heldt äußerte: "Wir haben verdient verloren." Das Ergebnis sei ihm "aber grundsätzlich etwas zu hoch".

Favre verzichtete vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park zunächst etwas überraschend auf Haaland, der zum Rückrundenauftakt beim FC Augsburg (5:3) als Joker mit drei Toren geglänzt hatte. Kölns Coach Markus Gisdol vertraute erwartungsgemäß der Elf, die gegen Wolfsburg (3:1) den vierten Sieg in Folge gefeiert hatte.

Frühe Führung gibt BVB Selbstvertrauen

Auch ohne seinen norwegischen Winter-Zugang erwischte der BVB einen Blitzstart. Als die Kölner Defensive noch unsortiert war, legte Sancho mit viel Übersicht quer auf Guerreiro, der FC-Torhüter Timo Horn nach nur 53 Sekunden überwand.

Die frühe Führung gab dem achtmaligen deutschen Meister viel Selbstvertrauen. Der BVB ließ den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen und kombinierte sich auch immer wieder in die gefährlichen Zonen. Die junge Kölner Mannschaft wirkte in einigen Situationen überfordert.

Als Sebastiaan Bornauw den schnellen Achraf Hakimi von den Beinen holte, entschied Schiedsrichter Harm Osmers zunächst auf Elfmeter. Doch nach Studium der Bilder meldete Video-Assistent Tobias Stieler, dass das Foul vor dem Strafraum war (13.).

Doch auch davon ließen sich die spielfreudigen Gastgeber nicht aus dem Konzept bringen. Ein Kopfball von Mats Hummels klatschte nach Ecke von Julian Brandt allerdings nur an die Latte (14.).

BVB freut sich über VAR - Köln bleibt bemüht

Köln war zwar bemüht, doch offensiv gelang wenig. Der BVB agierte deutlich zielstrebiger und hatte nach einem Traumpass des starken Hummels aus der eigenen Hälfte diesmal Glück mit dem Videobeweis. Reus verwertete das sehenswerte Zuspiel, doch der Schiedsrichter-Assistent hob die Fahne. Stieler schritt erneut ein - es stand 2:0. Thorgan Hazard hatte frei vor dem stark reagierenden Horn noch vor der Pause den dritten Treffer auf dem Fuß (40.).

Nach einer kurzen Schrecksekunde und einem Ausrutscher von Hummels stürmte der BVB weiter munter nach vorne. Sancho erzielte nach Pass von Reus seinen elften Saisontreffer und verpasste Nummer zwölf knapp (53.).

Haaland-Show geht weiter

Doch auch Köln wurde nun etwas mutiger und hatte durch Uth die große Chance zum Anschlusstreffer. Der Winter-Neuzugang scheiterte aber am stark parierenden Roman Bürki (54.).

Nachdem es Uth elf Minuten später besser gemacht hatte, löste unter dem Jubel der Fans Haaland Hazard ab und vergab kurz nach seiner Einwechslung die Möglichkeit zum 4:1 (66.). In der Schlussphase durfte der 19-Jährige dann doch noch seine ersten beiden Heimtore bejubeln.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
20:30
Fr, 24.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
8TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
91. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin731311:14-310
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
11Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder722311:16-58
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.