Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Brasilianer in München endlich angekommen

"Weltklasse!": FC Bayern feiert Magier Coutinho

Coutinho scheint beim FC Bayern angekommen zu sein
Coutinho scheint beim FC Bayern angekommen zu sein
Foto: © Alexander Hassenstein, getty
15. Dezember 2019, 10:26

Der Spieltrieb von Philippe Coutinho war nach seinem Drei-Tore-Urknall im Trikot des FC Bayern noch lange nicht gestillt.

Den Ball, den er nach dem Münchner Tor-Feuerwerk beim 6:1 gegen eine erst wehrhafte und später völlig einbrechende Bremer Mannschaft mit nach Hause nehmen durfte, tippte der kleine Brasilianer auf dem Weg durch die Katakomben der Allianz Arena immer wieder mit der rechten Hand auf den Boden.

Nach dem Schlusspfiff hatte er mit Töchterchen Maria auf dem Rasen noch ein wenig Fußball gespielt, gemeinsam mit dem Spanier Thiago, seinem besten Kumpel im Münchner Team. "Das war sein Spiel - überragend", kommentierte Torjäger Robert Lewandowski, der immerhin auch zweimal getroffen hatte.

Fast vier Monate hat es gedauert, bis der für 8,5 Millionen Euro vom FC Barcelona ausgeliehene Fußball-Magier Coutinho die Bayern-Fans so verzücken konnte, wie es im roten Trikot mit der "10" bis zum Sommer fast ein Jahrzehnt lang Arjen Robben so häufig getan hatte.

Coutinhos finaler Kunstschuss zum Endstand erinnerte dabei an den legendären Robben-Move. Nach einem kurzen Haken zirkelte Coutinho den Ball mit dem rechten Fuß passgenau in den rechten Torwinkel. Es war die spiegelverkehrte Ausführung eines typischen Robben-Treffers.

"Ich gebe immer mein Bestes. Ich will immer so gut wie möglich sein. Heute konnte ich drei Tore schießen, weil das Team sehr stark gespielt hat", sagte Coutinho bescheiden. Die Wahrheit war eher, dass die Bayern das 0:1 durch Milot Rashica (24. Minute) nur deswegen mit sechs Toren beantworten konnten, weil Coutinho so stark spielte.

Ein Abstauber-Tor, ein technisch brillanter Heber, der Kunstschuss à la Robben und als Zugabe zwei feine Torvorlagen für Lewandowski und Thomas Müller - Coutinho trumpfte im 20. Pflichtspiel für den Rekordmeister ganz groß auf. "Ich freue mich unheimlich für ihn, dass der Knoten geplatzt ist", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Erstmals war der Brasilianer bei einem Spiel im europäischen Fußball an fünf Toren direkt beteiligt. "Weltklasse!", schwärmte David Alaba.

"Klar, wenn man spielt, ist man immer glücklicher, als wenn man nicht spielt", sagte Coutinho. Anfangs schien der Zauberfuß einer der Verlierer des Trainerwechsels zu sein. Doch der empathische Flick kümmerte sich um den sensiblen Südamerikaner. "Es ist nicht immer ganz so einfach, in Deutschland Fuß zu fallen", sagte der Trainer noch am Tag vor Coutinhos Zaubershow zur langen Anpassungsphase.

Coutinho beim FC Bayern endlich angekommen: "Genau das erwarten wir"

Flick umarmte seinen "Spieler des Tages" nach der Auswechslung am Spielfeldrand und tätschelte ihn: "Das hat jedem, der im Stadion war, Spaß gemacht. Die Mannschaft hat sich für ihn von Herzen gefreut, dass er so eine Leistung abgeliefert hat: Drei Tore geschossen, zwei vorbereitet – das war einfach klasse", kommentierte Flick.

"Wir brauchen so einen Spieler. Er hat gezeigt, wie gut er ist und welch großes Potenzial er hat", sagte Lewandowski über Coutinho. Schon beim 3:1 gegen Tottenham unter der Woche war dieser als Torschütze und Antreiber ein Aktivposten gewesen. "Genau das erwarten wir", sagte Salihamidzic.

Zwangsläufig kamen am Samstag Fragen nach einer festen Verpflichtung Coutinhos für 120 Millionen Euro am Saisonende auf. "Wir wissen nicht, was passieren wird", antwortete der 27-Jährige: "Es ist nicht an der Zeit dafür. Es ist an der Zeit, bereit zu sein für die Spiele und mein Bestes zu geben."

Kurzfristig steht nicht Coutinhos Zukunft auf der Agenda der Bayern-Bosse, sondern nur die des Trainers. Der Aufschwung von Coutinho und die gestoppte Ergebniskrise in der Liga sind dabei starke Argumente für eine Verlängerung mit Flick mindestens bis zum Saisonende. Alaba warb quasi als Sprecher der Mannschaft dafür. "Wir fühlen uns sehr wohl. Man kann seine Philosophie in unserem Spiel sehr gut erkennen", äußerte sich der Österreicher offensiv zu Flick.

"Klar, die Spieler können sich das wünschen, aber am Ende haben wir das letzte Wort", reagierte Salihamidzic. Der Verein halte am Zeitplan fest, sich nach dem letzten Hinrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg mit Flick zu besprechen. "Natürlich schauen wir uns ganz genau an, wie wir arbeiten, wie der Trainer arbeitet, wie die Spieler darauf anspringen", sagte der Sportdirektor.

Alles spricht für Flick, erst recht wenn sich in dieser Woche in Freiburg und gegen Wolfsburg der Weihnachtswunsch der Bosse erfüllen sollte. "Jetzt wollen wir einfach die letzten zwei Spiele gewinnen", verkündete Salihamidzic.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.