Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Deutsche sahnen ordentlich ab

Die Champions-League-Prämien des FC Bayern und BVB

Geldregen für den FC Bayern München und den BVB
Geldregen für den FC Bayern München und den BVB
Foto: © Lars Baron, getty
12. Dezember 2019, 18:17

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München hat in der Champions League nach dem Achtelfinaleinzug mit perfekter Vorrundenbilanz schon 74,19 Millionen Euro an Prämien sicher.

Für die sechs Siege aus sechs Gruppenspielen kassiert München nach der Startprämie von 15,25 Millionen Euro nochmals 16,2 Millionen Euro und für die Achtelfinal-Qualifikation weitere 9,5 Millionen Euro.

Größter Einnahmeposten aber sind die 33,24 Millionen Euro für die Platzierung im Klubkoeffizienten-Ranking der Europäischen Fußball-Union: Die Bayern bekommen als Dritter 30 Anteile a 1,108 Millionen Euro.

Auch die übrigen deutschen Teilnehmer haben ordentlich Geld verdient. Vor den Achtelfinals kommt Borussia Dortmund bislang auf 59,23 Millionen Euro und RB Leipzig auf 40,19 Millionen Euro. Bayer Leverkusen beendete die Champions-League-Saison mit 37,27 Millionen Euro. Gemeinsam haben die Bundesligisten 210,88 Millionen Euro eingenommen.

Am Saisonende in der Königsklasse wartet auf das Bundesliga-Quartett im Sommer ein weiterer Geldregen: Durch Ausschüttungen aus dem TV-Pool werden weitere Millionenbeträge fällig.

Die Verteilung der bisherigen Prämien für die deutschen Klubs in der Champions League im Überblick:

Startprämie: 15,25 Millionen Euro

Prämie pro Sieg: 2,7 Millionen Euro

Prämie pro Unentschieden: 900.000 Euro

Achtelfinal-Qualifikation: 9,5 Millionen Euro

Koeffizienten-Ranking: 1 Anteil = 1,108 Millionen Euro

Die Einnahmen der deutschen Klubs (in Millionen Euro):

Bayern München

Startprämie: 15,25 

Siege: 16,2 (6)

Unentschieden: - 

Achtelfinal-Qualifikation: 9,5 

Koeffizienten-Ranking: 33,24 (3. Platz/30 Anteile)

Gesamt: 74,19

Borussia Dortmund

Startprämie: 15,25 

Siege: 8,1 (3)

Unentschieden: 0,9 (1)

Achtelfinal-Qualifikation: 9,5 

Koeffizienten-Ranking: 25,48 (10./23)

Gesamt: 59,23

RB Leipzig

Startprämie: 15,25 

Siege: 8,1 (3)

Unentschieden: 1,8 (2)

Achtelfinal-Qualifikation: 9,5 

Koeffizienten-Ranking: 5,54 (28./5)

Gesamt: 40,19

Bayer Leverkusen

Startprämie: 15,25 

Siege: 5,4 (2)

Unentschieden: -

Achtelfinal-Qualifikation: -

Koeffizienten-Ranking: 16,62 (18./15)

Gesamt: 37,27

 

Gesamteinnahmen der deutschen Klubs: 210,88

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
18:45
Di, 25.11.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
18:45
Di, 25.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
21:00
Di, 25.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 25.11.
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Di, 25.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
21:00
Di, 25.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
21:00
Di, 25.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Di, 25.11.
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
21:00
Di, 25.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.