Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Erster Dreier nach acht Spielen ohne Sieg

Werder gelingt Befreiungsschlag in Wolfsburg

Werder Bremen schlägt den VfL Wolfsburg
Werder Bremen schlägt den VfL Wolfsburg
Foto: © Martin Rose, getty
01. Dezember 2019, 19:54
sport.de
sport.de

Die sportliche Talfahrt gestoppt und Abstand zur Abstiegszone gewonnen: Nach acht Ligaspielen ohne Sieg ist Werder Bremen im Nordduell beim VfL Wolfsburg der erhoffte Befreiungsschlag gelungen.

Die Gäste setzten sich bei den Niedersachsen vor 26.012 Zuschauern mit 3:2 (2:1) durch und verbesserten sich in der Tabelle vom 15. auf den zwölften Platz.

"Endlich hatten wir im Spiel mal ein bisschen Glück. Wir sind einfach nur dankbar für diese drei Punkte", sagte der starke Bremer Torhüter Jiri Pavlenka und meinte augenzwinkernd: "Heute habe ich mal wieder ein bisschen was gehalten."

Ein Handelfmeter von Milot Rashica nach Videobeweis brachte die Hanseaten in der 13. Minute in Führung. Für den 1:1-Ausgleich sorgte VfL-Torjäger Wout Weghorst per Abstauber mit seinem siebten Saisontreffer (36.).

Nur drei Minuten später traf Leonardo Bittencourt per Kopfball für den SV Werder. Der erneute VfL-Ausgleich gelang William (73.). Einen Konter schloss Rashica zu seinem sechsten Saisontor und Bremens 3:2 ab (83.). "Es war nicht genug. Wir hatten viele Möglichkeiten, aber auch kein Glück", sagte Weghorst bei "Sky".

Offensichtlich beflügelt vom Erreichen der Zwischenrunde in der Europa League am vergangenen Donnerstag kamen die Platzherren besser in die Partie. Joao Victor scheiterte in der fünften Minute mit einem Kopfball an der Oberkante der Querlatte.

Bremen stand erheblich unter Druck. Die Szene, die zum Handelfmeter führte, war der erste vernünftig strukturierte Angriff überhaupt.

3000 Fans von Werder Bremen in Wolfsburg

Angefeuert von mehr als 3000 mitgereisten Fans, brachten die Bremer mit der Führung mehr Ruhe in ihre Aktionen. Auch nach dem Ausgleich hielt Werder die spielerische Linie und schlug 180 Sekunden später zurück. VfL-Trainer Oliver Glasner mochte beim zweiten Gegentor nicht mehr hinsehen und drehte sich entnervt zur Seite.

Die in den ersten 45 Minuten durchaus farbige Begegnung verlor nach dem Seitenwechsel zunächst ein wenig an Schwung. Die Platzherren bemühten sich um den Ausgleich, doch sonderlich einfallsreich waren die Angriffsaktionen nicht. Die seit Wochen wenig sattelfeste Werder-Defensive hatte wenig Mühe, Gefahr vom eigenen Tor fernzuhalten.

Konter bringt Werder Bremen den Sieg

Nach einer knappen Stunde schaltete die Mannschaft von Coach Florian Kohfeldt auf mehr Risiko um und war deutlich mehr auf das dritte Tor aus. Glasner reagierte darauf umgehend und wechselte den offensivstarken Josip Brekalo ein.

Zwar landete der Ball auch postwendend im Bremer Tor, doch nach erneutem Videobeweis wurde der Treffer von Jeffrey Bruma wegen Abseits nicht anerkannt.

Doch Wolfsburg blieb am Drücker, William hatte in der 70. Minute erstmals die Ausgleichschance, scheiterte aber an Werde-Torhüter Jiri Pavlenka. Drei Minuten später machte es der Brasilianer besser. Ein Konter brachte die Gäste ein drittes Mal in Führung.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.