Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Union Berlin bringt sich selbst um einen Punkt

Dank Subotic-Patzer: Schalke 04 setzt sich oben fest

Nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage springt Schalke 04 vorerst auf Rang zwei
Nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage springt Schalke 04 vorerst auf Rang zwei
Foto: © Lars Baron, getty
29. November 2019, 22:28

Mit einem späten Tor von Suat Serdar hat Schalke 04 den Favoritenschreck Union Berlin entzaubert und sich auf einem Europapokalplatz festgesetzt.

Die Königsblauen bezwangen den Bundesliga-Neuling mit viel Mühe 2:1 (1:1), verpassten aber den Sprung an die Tabellenspitze. Ein Sieg mit vier Toren Unterschied wäre nötig gewesen, um erstmals seit April 2010 wieder auf Platz eins zu klettern - zumindest für eine Nacht.

Benito Raman (23.) und Serdar (86.) beendeten mit ihren Toren die Serie von drei Remis in der heimischen Arena. Nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage sprangen die Schalker vorerst auf Rang zwei und bewiesen in der zweiten Halbzeit, dass sie aus den verschenkten Siegen gegen die Abstiegskandidaten 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf gelernt hatten.

Marcus Ingvartsen hatte mit einem umstrittenen Foulelfmeter zwischenzeitlich für den kampfstarken Aufsteiger ausgeglichen (36.).

"Das sind natürlich super Siege", sagte Schalkes Lizenzspieler-Chef Sascha Riether bei "DAZN": "Die Art und Weise, wie wir in der zweiten Halbzeit gespielt haben, hat sehr viel Freude bereitet." Auch Torhüter Alexander Nübel war zufrieden: "Der Sieg tut unheimlich gut, auf die Tabelle gucken wir nicht. Wir haben dran geglaubt und verdient 2:1 gewonnen."

Auf der VIP-Tribüne nahm erstmals nach dem Rassismus-Skandal wieder Schalke-Boss Clemens Tönnies Platz. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Königsblauen hatte sich nach seinen heftig kritisierten Äußerungen über Afrikaner selbst eine dreimonatige Sperre auferlegt, die vor gut drei Wochen ablief.

Er sah einen schwachen Start der Gastgeber: Schlussmann Nübel spielte im eigenen Strafraum dem Berliner Marcus Ingvartsen den Ball in die Füße, Verteidiger Matija Nastasic rettete in höchster Not (4.). Union, laut Schalke-Coach David Wagner "der Tabellenführer der letzten fünf Spiele" begann selbstbewusst und couragiert und hatte durch Marius Bülter gleich die nächste Tormöglichkeit (6.).

Schalke brauchte gut 20 Minuten, um gegen den unangenehmen Gegner ins Spiel zu finden. Die erste Chance nutzte Raman sofort mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zur Führung. Auf der anderen Seite machte Nübel seinen Fehler aus der Anfangsphase wieder gut, als er einen Kopfball von Sebastian Andersson glänzend parierte (29.).

Machtlos war er beim äußerst umstrittenen Elfmeter von Ingvartsen. Robert Andrich war im Zweikampf mit Nastasic zu Boden gegangen, Schiedsrichter Daniel Schlager zog den Videobeweis nicht zu Rate.

Serdar bestraft Subotics Blackout

Nach der Pause verstärkten die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen und setzten Berlin immer mehr unter Druck. Doch wirklich gefährlich wurde es für Union-Keeper Rafal Gikiewicz nur selten, bei einem platzierten Schuss von Serdar ins lange Eck hatte der Torhüter allerdings das Nachsehen. Zuvor hatte sich ausgerechnet der frühere Dortmunder Neven Subotic den Ball abluchsen lassen.

Der langjährige Unioner Steven Skrzybski, der sich vor anderthalb Jahren mit dem Wechsel nach Schalke einen "Kindheitstraum" erfüllt hatte, fehlte beim Wiedersehen mit seiner alten Liebe. Der 27-Jährige, in dieser Saison noch ohne eine einzige Bundesliga-Minute, musste wegen eines Infekts passen. Für den verletzten Stürmer Mark Uth (Adduktorenprobleme) rückte der Amerikaner Weston McKennie in die Startelf.

Für die Berliner, mit dem Ex-Schalker Marvin Friedrich in der Innenverteidigung, war Andrich nach seiner Gelb-Sperre ins Team zurückgekehrt, Bülter ersetzte im Angriff Anthony Ujah.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
15:30
So, 23.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
17:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06