Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Reus muss verletzt raus - Schiri Welz auch

Abgezockter BVB lässt Favre durchatmen

Souveräne Vorstellung des BVB
Souveräne Vorstellung des BVB
Foto: © Lars Baron, getty
02. November 2019, 17:25

Bei Borussia Dortmund kehrt rechtzeitig zur wegweisenden Woche Ruhe ein. Der Vizemeister besiegte am 62. Geburtstag seines Trainers Lucien Favre den zuvor ungeschlagenen VfL Wolfsburg mit 3:0 (0:0) und hält Kontakt zur Tabellenspitze. Allerdings musste der zurückgekehrte Kapitän Marco Reus früh verletzt den Platz verlassen.

Dies kann der BVB überhaupt nicht gebrauchen: Er erwartet am Dienstag Inter Mailand zu einem ganz wichtigen Spiel im Kampf um das Champions-League-Achtelfinale, am Samstag geht es zum kriselnden FC Bayern nach München.

Für den VfL war es nach dem Pokaldebakel gegen RB Leipzig (1:6) der nächste Rückschlag: Thorgan Hazard (52.), Raphael Guerreiro (58.) und Mario Götze (88., Handelfmeter) überwanden vor 80.200 Zuschauern die beste Abwehr der Liga.

Favre hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Pokalerfolg gegen Borussia Mönchengladbach (2:1) auf fünf Positionen verändert. "Wir haben rotiert. Das war absolut nötig", sagte der Trainer vor dem Anpfiff bei "Sky".

Reus und Abwehrchef Mats Hummels waren nach Wehwehchen wieder dabei, der seit Wochen überspielte Axel Witsel und auch Jadon Sancho erhielten eine Pause, Mahmoud Dahoud stand in der Startelf.

Reus muss verletzt raus - Schiri Welz auch

Der BVB bemühte sich, mit Pressing von Beginn an Druck aufzubauen. Beim VfL, der mit der Aufstellung des U21-Nationalspielers Lukas Nmecha überraschte, ergänzten jedoch Jerome Roussillon und William das Dreier-Bollwerk bei gegnerischem Ballbesitz zur lange schwer überwindbaren Fünferkette.

Die Fokussierung auf die Sicherung des Tores ging zunächst zulasten der ohnehin bis auf Wout Weghorst harmlosen Offensive. Dann aber spielte William den Ball für Nmecha in die Tiefe, der ließ Hummels alt aussehen und lupfte über Marwin Hitz hinweg an die Querlatte (22.).

Kurz darauf gab es einen kuriosen "Doppelwechsel": Reus musste raus, er schien wieder Probleme mit dem linken Knöchel zu haben. Götze kam - und Schiedsrichter Tobias Welz verließ das Feld mit einer Wadenverletzung. Sein Assistent Martin Thomsen übernahm nach fünfminütiger Unterbrechung.

BVB-Doppelschlag zieht Wolfsburg den Zahn

Auf dem Platz passierte wenig. Wolfsburg spielte wie ein Team, das die beste Defensive hat, aber eben auch wie eine Mannschaft, die vor Anpfiff so viele Tore erzielt hatte wie der SC Paderborn.

Dann aber rief der BVB plötzlich mal einen Teil seines gewaltigen Offensivpotenzials ab: Hazard erzielte mit einem Flachschuss seinen ersten Treffer seit seiner Verpflichtung im Sommer, Guerreiro legte mit dem linken Fuß nach.

Wolfsburg musste das Risiko erhöhen und rannte in Konter - Achraf Hakimi (2x), Götze und Dahoud vergaben daraus resultierende Großchancen. Wolfsburger Gefahr entstand weiterhin selten. Weghorst hing größtenteils in der Luft.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.