Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Timo Werner nicht zu stoppen

8:0! Furiose Leipziger deklassieren Mainz

RB Leipzig schoss den 1. FSV Mainz 05 ab
RB Leipzig schoss den 1. FSV Mainz 05 ab
Foto: © Boris Streubel, getty
02. November 2019, 18:21

RB Leipzig hat sich mit einem zweiten Tor-Spektakel innerhalb von vier Tagen endgültig aus der Mini-Krise geschossen.

Nach der 6:1-Gala im Pokal beim VfL Wolfsburg gewann das Team von Trainer Julian Nagelsmann durch das furiose 8:0 (5:0) gegen den FSV Mainz 05 nach zuvor vier Spielen ohne Sieg auch wieder in der Bundesliga - und wie!

Marcel Sabitzer (5.), Timo Werner (30., 48., 87.), Christopher Nkunku (35.), Marcel Halstenberg (38.), Yussuf Poulsen (44.) und Nordi Mukiele (50.) sorgten mit ihren Toren für den höchsten Ligasieg in der noch jungen Klub-Geschichte von RB. Für die völlig überforderten Mainzer, die überhaupt keinen Zugriff fanden und von Leipzig förmlich überrollt wurden, war es die höchste Bundesliga-Niederlage.

Leipzig reist nun mit viel Schwung zum richtungsweisenden Auswärtsspiel in der Champions League am kommenden Dienstag (18:55 Uhr) bei Zenit St. Petersburg.

Für den am Meniskus verletzten Kapitän Willi Orban rückte bei RB Nationalspieler Lukas Klostermann in die Abwehrkette. Spielmacher Emil Forsberg musste für Nkunku aus der Startelf weichen. Der 21 Jahre alte Franzose fügte sich gleich perfekt ein, als er im Mittelfeld mit einem Pass auf Werner den Führungstreffer einleitete. Werners Hereingabe vollendete Sabitzer mit etwas Glück zum 1:0.

Leipzig startet ohne Schussglück

Das Tor gab den Leipzigern vor 38.517 Zuschauern deutlich Rückenwind. Die Mainzer, die in den ersten Minuten durchaus selbstbewusst nach vorne gespielt hatten, wurden immer stärker in die eigenen Hälfte gedrängt. Werner (10. und 12.) und Sturmpartner Poulsen (14. und 17.) kamen schnell zu guten Chancen, doch anfangs fehlten ihnen das Schussglück.

Die zunächst mangelhafte Chancenauswertung hätte sich beinahe gerächt, als der Mainzer Abwehrspieler Alexander Hack nach einer Ecke mit einem Kopfball am glänzend reagierenden Peter Gulacsi scheiterte.

Danach war aber wieder RB am Drücker. Nach einer Hereingabe von Nkunku drückte zuerst Werner den Ball über die Linie, fünf Minuten später bediente der Nationalspieler den Franzosen, der mit einem satten Fernschuss auf 3:0 erhöhte. Und dann durfte sich auch Verteidiger Halstenberg in die Torschützenliste eintragen.

"Einer geht noch, einer geht noch rein"

FSV-Trainer Sandro Schwarz reagierte auf den Leipziger Sturmlauf und wechselte Stürmer Adam Szalai für Mittelfeldspieler Danny Latza aus. Der Effekt hielt sich in Grenzen, noch vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Poulsen auf 5:0. Die RB-Fans schickten ihre Mannschaft mit Ovationen in die Kabine.

Die Hoffnung der Mainzer, dass die Leipziger nach dem Seitenwechsel einen Gang zurückschalten würden, erfüllte sich nicht. Werner und Mukiele zeigten keine Gnade beim Torabschluss, und auch nach dem 7:0 spielten die Gastgeber munter nach vorne. "Einer geht noch, einer geht noch rein", schallte es von den Rängen.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.