Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ärgerliches Last-Minute-Remis gegen den 1. FC Köln

Verpasste Tabellenführung für Schalke "scheißegal"?

Vergab eine Riesenchance für den FC Schalke 04: Guido Burgstaller
Vergab eine Riesenchance für den FC Schalke 04: Guido Burgstaller
Foto: © Christof Koepsel, getty
06. Oktober 2019, 11:54

Der FC Schalke 04 hat den fünften Sieg in Folge in der Fußball-Bundesliga und den Sprung an die Spitze verpasst. Doch auf die Tabelle schauen die Königsblauen angeblich gar nicht.

Knapp 20 Minuten lang grüßten die Beinahe-Absteiger von Schalke 04 von der Bundesliga-Spitze - und wussten es angeblich selbst nicht. "Das habe ich erst nach dem Spiel erfahren", gab der Torschütze Suat Serdar nach dem 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Köln zu.

Die Königsblauen spielten gewissermaßen in ihrem ganz eigenen Film: Denn sie wissen nicht, wo sie stehen.

"Das war überhaupt kein Thema, ich habe die ganze Woche die Tabelle nicht angeschaut", sagte auch Torhüter Alexander Nübel.

Dass der Last-Minute-Ausgleich durch Jonas Hector (90.+1) sie nicht nur den fünften Sieg in Folge, sondern auch die erste Tabellenführung seit neuneinhalb Jahren gekostet hatte, wurde den Schalkern erst nach dem Schlusspfiff bewusst.

Tabellenführung? "Im Endeffekt ist es scheißegal"

"Im Endeffekt ist es scheißegal", meinte Stürmer Guido Burgstaller. Und Nübel, der sein Handy "in der 70. Minute" - der Nachmittagsspiele - ausgeschaltet hatte, ergänzte: "Es ist ja noch früh in der Saison."

Auch die Schalker Fans hatten nach der Führung durch Serdar (72.), die den Tabellen-14. der Vorsaison auf Platz eins der Blitztabelle katapultierte, auf "Spitzenreiter, Spitzenreiter"-Rufe verzichtet. Wohl auch, weil sie diesen rasanten Aufstieg nach der völlig verkorksten Vorsaison nicht glauben konnten.

"Es wäre schön gewesen, dass man mal von da oben runter lacht für einen kurzen Moment", sagte Burgstaller, fügte aber schnell an: "Wir wissen, von wo wir kommen." Und mit Blick auf die jüngste Erfolgsserie ergänzte er: "Wenn wir gewusst hätten, dass wir vier Siege und ein Unentschieden holen, hätte jeder sofort unterschrieben."

Guido Burgstaller vergibt riesige Chance zum 2:0

Dennoch hätte der Aufschwung unter dem neuen Trainer David Wagner noch märchenhafter sein können - wenn Burgstaller völlig freistehend den Ball kurz vor dem Ausgleich nicht an den Pfosten geschossen hätte (89.).

"Wir müssen den Sack einfach zumachen", sagte der Österreicher, der seit dem 11. Mai kein Bundesliga-Tor mehr erzielt hat.

"Es wäre gut, wenn man die Torchancen nutzen würde", merkte Wagner erstaunlich emotionslos an und hakte das "gerechte Resultat" als Teil des Lernprozesses ab: "Wir machen viele, viele Sachen richtig gut, einige aber auch noch nicht."

Dazu zählte auch, dass der eingewechselte Ahmed Kutucu beim Eckball in der Nachspielzeit Hector am kurzen Pfosten unbedrängt zum Kopfball kommen ließ - und Köln nach dem Fehlstart in die Saison neue Hoffnung gab. "Es fühlt sich an wie ein Sieg", meinte Torhüter Timo Horn.

Und Trainer Achim Beierlorzer, der auch nach fünf Niederlagen in den ersten sechs Spielen weiter Optimismus gepredigt hatte, fand das späte Erfolgserlebnis "unglaublich wichtig, um den Glauben an sich selbst zu behalten".

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.