Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Drittes Bundesligaspiel in Folge ohne Sieg

Reus erneut angefressen: BVB patzt auch in Freiburg

BVB bleibt beim SC Freiburg erneut sieglos
BVB bleibt beim SC Freiburg erneut sieglos
Foto: © Daniel Kopatsch, getty
05. Oktober 2019, 17:28
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen. Beim SC Freiburg kassierten die BVB-Stars doch noch den späten 2:2-Ausgleich - durch ein Eigentor.

Marco Reus schaute auf den Rasen und schluckte seine Wut herunter, auf der Dortmunder Bank diskutierte Trainer Lucien Favre mit Sebastian Kehl wortreich über die Gründe für die erneute Enttäuschung. Schon wieder die Führung hergeschenkt, schon wieder nur ein Unentschieden, schon wieder zwei verlorene Punkte für Borussia Dortmund - auch beim Überraschungsteam des SC Freiburg kam der selbst ernannte Meisterschaftsanwärter nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus.

"Das ist zu wenig, wir müssen es über die Zeit bringen", sagte Reus am "Sky"-Mikrofon, vor dem er noch zwei Wochen zuvor in ähnlicher Lage die Beherrschung verloren hatte. Dieses Mal hatte der BVB-Kapitän sich im Griff und gab verschnupft zu Protokoll: "Drei Unentschieden hintereinander, das geht nicht. Unsere Qualität muss einfach reichen, um die Führung hier über die Zeit zu bringen. Wir müssen unsere Spiele gewinnen."


Mehr dazu: Noten und Einzelkritik zum Remis des BVB beim SC Freiburg


Dieses Mal verhinderte ein ganz spätes Eigentor von Manuel Akanji (90.) den Dortmunder Erfolg - allerdings wäre es auch ein mehr als schmeichelhafter Sieg gewesen, denn der BVB enttäuschte auf ganzer Linie. "Wir spielen momentan einfach keinen guten Fußball", sagte Nationalspieler Julian Brandt: "Wir haben einige Baustellen für die kommenden Wochen."

Axel Witsel erzielt mögliches Tor des Monats

Der Belgier Axel Witsel hatte ein Traumtor (19.) für die Gäste erzielt, die am Mittwoch in der Champions League bei Slavia Prag gewonnen hatten (2:0). Dazu kam ein Eigentor des Freiburgers Lukas Kübler (67.). Senkrechtstarter Luca Waldschmidt traf für Freiburg zum zwischenzeitlichen 1:1 (55.).

Die 24.000 Zuschauer im ausverkauften Schwarzwaldstadion, darunter der neue DFB-Präsident Fritz Keller, sahen nur in der Anfangsphase dominante Dortmunder. Die Gäste schnürten die Breisgauer in deren Hälfte ein.

Die Freiburger verteidigten mit Mann und Maus. Trotz der Dortmunder Überlegenheit erarbeiteten sich dann die Gastgeber die erste gute Chance, die Waldschmidt aber nicht nutzen konnte (17.). Auf der anderen Seite legte Witsel zwei Minuten später seine Bewerbung zum Tor des Monats vor. Der Mittelfeldspieler verwandelte eine Ecke von Thorgan Hazard per Direktschuss.

Der SC war nur kurz geschockt, der Auftritt der Gäste wirkte dagegen gar nicht mehr souverän. Den Beginn der zweiten Hälfte verschlief der BVB dann total, die Freiburger waren wesentlich agiler. Der Ausgleich lag in der Luft, und Waldschmidt gelang dann auch der längst verdiente Treffer - der frühere SC-Torwart Roman Bürki sah dabei nicht allzu gut aus.

Den erneuten Rückstand durch Küblers Eigentor hatte der SC eigentlich nicht verdient, Akanji sorgte dann unfreiwillig für Gerechtigkeit.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
1
0
15:30
So, 09.11.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
2
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
2
2
17:30
So, 09.11.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
19:30
So, 09.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05