Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Mainz-Coach Schwarz kassiert erste Gelb-Rote Karte

Ungeschlagene Wölfe setzen sich in der Spitzengruppe fest

Tisserand erzielte das Tor des Tages für den VfL Wolfsburg
Tisserand erzielte das Tor des Tages für den VfL Wolfsburg
Foto: © Jörg Halisch, getty
28. September 2019, 17:44

Der VfL Wolfsburg bleibt neben Rekordmeister Bayern München das einzige noch ungeschlagene Team in der Fußball-Bundesliga.

Der Europa-League-Teilnehmer feierte nach zuvor drei Unentschieden einen 1:0 (1:0)-Sieg beim FSV Mainz 05 und damit eine gelungene Generalprobe für das zweite Gruppenspiel bei AS Saint-Etienne.

Vor 24.303 Zuschauern traf Marcel Tisserand in der 9. Minute zum Sieg für die Niedersachsen, die sich mit zwölf Punkten in der Spitzengruppe festsetzten. Die Mainzer, bei denen Trainer Sandro Schwarz in der hitzigen Nachspielzeit mit der Gelb-Roten Karte auf die Tribüne geschickt wurde, bleiben mit nur drei Zählern aus sechs Spielen Tabellenvorletzter.

Der FSV, der auf Kapitän Danny Latza und Abwehrspieler Aarón Martín (beide Adduktoren) verzichten musste, wurde kalt erwischt. Gleich der erste gefährliche Angriff der Wolfsburger führte zum Erfolg, als Tisserand eine Flanke von Maximilian Arnold per Kopf verwandelte.

Die schnelle Führung verlieh den Niedersachsen erst einmal Sicherheit. Aus einer kompakten Abwehr heraus starteten sie immer wieder Konter, von denen einer fast zum 2:0 führte. Wout Weghorst (18.) scheiterte jedoch am glänzend reagierenden FSV-Torwart Robin Zentner, der nach zuletzt starken Leistungen von Trainer Schwarz den Vorzug vor der eigentlichen Nummer 1, Florian Müller, erhalten hatte.

Wolfsburg rettet die drei Punkte ins Ziel

Mainz brauchte etwa 25 Minuten, um gegen die ballsicheren Gäste ins Spiel zu finden. Die größte Gelegenheit bot sich Jean-Paul Boëtius (29.), der mit einem Flugkopfball am guten Wolfsburger Torwart Pavao Pervan scheiterte. Der Österreicher hatte in der Anfangsphase schon das erste Duell mit dem Mainzer Offensivspieler für sich entschieden und war auch kurz vor der Pause bei einem Kopfball von Robin Quaison aus Nahdistanz auf dem Posten.

Insgesamt agierten die Rheinhessen im Angriff jedoch zu harmlos, was Schwarz in der Halbzeitpause zu einem Offensiv-Wechsel veranlasste: Für den enttäuschenden Quaison kam mit Wiederbeginn Karim Onisiwo. Mehr Durchschlagskraft entwickelten die Gastgeber dadurch zunächst nicht, weshalb Schwarz nach einer Stunde mit Alexandru Maxim einen weiteren Offensivspieler brachte.

Der neue Mann sorgte dann gleich für Gefahr, als er mit einem abgefälschten Schuss nur die Latte traf (67.). Kurz darauf vergab Ádám Szalai die nächste Ausgleichschance. Der aus Hoffenheim gekommene Rückkehrer traf den Ball aus kurzer Distanz nicht. Wolfsburg agierte in dieser Phase zu passiv, überstand sie jedoch unbeschadet und brachte den knappen Vorsprung am Ende mit Glück über die Zeit.

 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
Live
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1043316:12415
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
13VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1014510:18-87
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
4TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.