Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

"Keine Ahnung, wo Ferrari auf einmal das Tempo gefunden hat

Hamilton und Mercedes von Ferrari-Stärke beeindruckt

Lewis Hamilton verpasste die Singapur-Pole trotz vollem Einsatz um knapp 0,2 Sekunden
Lewis Hamilton verpasste die Singapur-Pole trotz vollem Einsatz um knapp 0,2 Sekunden
Foto: © Mark Thompson, getty
21. September 2019, 17:14

Auf dem Papier ging Mercedes als Favorit in das Qualifying zum Grand Prix von Singapur 2019. Lewis Hamilton hatte sich am Trainingstag am Freitag noch die Tagesbestzeit gesichert. Am Samstag aber musste sich der WM-Spitzenreiter nicht nur im entscheidenden Qualifying-Segment (Q3) einem Ferrari beugen.

Nachdem Sebastian Vettel das Q3-Klassement nach dem ersten Versuch aller zehn Piloten angeführt hatte, schlug bei der Schlussattacke einmal mehr Charles Leclerc zu. Der Monegasse fuhr mit einer Fabelzeit von 1:36.217 Minuten auf die Pole-Position.

Hamilton fing Vettel noch ab, war aber 0,191 Sekunden langsamer als Leclerc, für den es die dritte Pole in Folge nach Spa und Monza ist. Derweil startet Valtteri Bottas im zweiten Mercedes nur von P5 noch hinter Max Verstappen (Red Bull; 4.).

Hamilton: "Habe absolut alles gegeben"

"Ich habe keine Ahnung, wo Ferrari auf einmal das Tempo gefunden hat", staunt Hamilton und merkt an: "Normalerweise ist das nicht eine ihrer Strecken. Aber sie haben großartig gearbeitet." Zu Leclerc, der vor seiner Q3-Bestzeit schon in Q2 der Schnellste gewesen war, sagt er: "Charles fuhr ein paar großartige Runden."

"Ich musste mir am Schluss wirklich etwas einfallen lassen", gesteht Hamilton. "Ich habe absolut alles gegeben, war ein paar Mal ganz knapp an der Mauer dran. Mehr war aber im Auto nicht drin. Trotzdem bin ich mit dem Platz in der ersten Startreihe wirklich happy. Wir sind vorn dabei und können morgen aggressiv sein."

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff zeigt sich von Ferraris Stärke am Samstag ebenfalls überrascht. "Die Pace ist enorm - überall. Das muss man eingestehen", sagt Wolff und spricht davon, dass die Strecke "anders" ist.

Wolff hatte mit Duell Mercedes vs. Red Bull gerechnet

"Anhand der Streckencharakteristik hätte man eher erwarten können, dass Red Bull und Mercedes hier um die Pole kämpfen, so wie es in Ungarn der Fall gewesen war", geht Wolff ins Detail und wiederholt seine Bemerkung, dass die Strecke "anders" ist.

Was der Mercedes-Motorsportchef damit meint? "Es ist nicht so, dass wir hier immer gut waren. Und ich glaube, dass wir auch heute einfach nicht gut waren."

Dass Bottas derweil nicht nur die erste, sondern auch die zweite Startreihe verpasst hat, erklärt Wolff mit dem dichten Verkehr auf dessen schnellsten Q3-Runde, beziehungsweise schon direkt vor dieser. "Man sieht, dass die Out-Lap einfach wichtig ist. Da musst du einfach eine freie Runde haben." Die hatte Bottas nicht.

Mercedes glaubt: Ferrari kann im Rennen mit Strategien spielen

Für das Rennen ist Wolff trotz der Startplätze zwei und fünf zwar verhalten zuversichtlich, weiß aber um den Vorteil für Ferrari, von der Pole-Position zu starten.

"Ich glaube, dass wir ein schnelles Rennauto haben. Aber du kannst natürlich hier von vorne den Speed kontrollieren", so Wolff mit Verweis auf Leclerc. Mehr noch: "Zweiter ist nicht ideal für uns. Und mit dem Vettel dahinter können sie natürlich mit ihren Strategien spielen."

Trotzdem gibt Wolff die Hoffnung auf einen Mercedes-Sieg noch nicht auf: "Ich schätze, die Statistiken sprechen gegen uns, aber das Rennen wurde ja noch gar nicht gestartet. Wenn Lewis einen guten Start hat und es Valtteri gelingt, einen oder zwei Plätze gutzumachen, dann sollten wir in einer guten Position sein."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing366
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team294
5MonacoCharles LeclercFerrari226

Singapur GP 2019

1MonacoCharles Leclerc1:36.217m
2GroßbritannienLewis Hamilton+0.191s
3DeutschlandSebastian Vettel+0.220s
4NiederlandeMax Verstappen+0.596s
5FinnlandValtteri Bottas+0.929s

Newsticker

Alle News anzeigen