Kurz vor dem Start in die Bundesliga-Saison erreichte Fußball-Deutschland noch diese Hammer-Nachricht: Der brasilianische Nationalspieler Philippe Coutinho wird auf Leihbasis zum FC Bayern München wechseln, der am Freitagabend die neue Spielzeit mit einem 2:2-Unentschieden gegen Hertha BSC eröffnet hat.
Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic bestätigte am Freitagabend im "ZDF" die spanischen Meldungen, nachdem der Starspieler zunächst für ein Jahr vom FC Barcelona ausgeliehen wird.
"Ich kann bestätigen, dass Karl-Heinz Rummenigge und ich in dieser Woche in Barcelona waren und uns mit dem Spieler und dem Berater geeinigt haben. Wir haben sehr gute Gespräche geführt und ich möchte mich beim FC Barcelona bedanken. Es fehlen natürlich noch Details, Medizincheck und Unterschrift und wir sind sehr froh, diesen Spieler gewonnen zu haben."
Im Anschluss an die Leihe besitzen die Münchner eine Kaufoption. In welcher Höhe diese liegt, wollte der Bayern-Manager nicht ausführen.
Am frühen Freitagabend hatte zunächst die ersten Informationen aus Spanien gegeben, nach denen sich der deutsche Rekordmeister mit dem spanischen Titelträger geeinigt haben soll. Coutinho stand dann auch nicht im Aufgebot des spanischen Meisters, der am späteren Abend die Saison in La Liga bei Athletic Bilbao startete und sich beim späten 0:1 eine überraschende Pleite einhandelte.
Beim spanischen Fernsehsender "Movistar Plus" hatte zunächst Klub-Direktor Guillermo Amor die Spekulationen aufgegriffen und für Aufklärung gesorgt: "Wir können prinzipiell bestätigen, dass eine Einigung über eine Ausleihe von Coutinho zu Bayern gibt", sagte der Ex-Nationalspieler im spanischen Fernsehen.
Coutinho war erst vor eineinhalb Jahren für 145 Millionen Euro vom FC Liverpool zu Barca gewechselt und ist damit der zweitteuerste Transfer der Fußball-Geschichte.
Dringend benötigte Verstärkung für den Flügel
In seiner bisherigen Zeit in Katalonien hat sich der flexibel einsetzbare Offensivmann allerdings nicht durchsetzen können. In der letzten Spielzeit traf er in 34 Ligaeinsätzen für den spanischen Champion gerade einmal fünfmal.
Nach der schweren Knieverletzung des deutschen Nationalspielers Leroy Sané könnte der 54-fache Nationalspieler die dringend benötigte Verstärkung der Bayern in der Offensive sein. Am Dienstag hatten die Münchner schon den kroatischen Vizeweltmeister Ivan Perisic von Inter Mailand ausgeliehen.
"Fakt ist, dass wir noch etwas brauchen. Wir müssen noch zulegen", hatte Trainer Niko Kovac noch vor dem Saisonstart gegen die Hertha erklärt.


























