Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Watzke "garantiert" weitere Abgänge

Deal offiziell! Schürrle "neugierig auf neue Erfahrungen"

André Schürrle steht vor einem Abschied vom BVB
André Schürrle steht vor einem Abschied vom BVB
Foto: © Christof Koepsel, getty
01. August 2019, 09:21
sport.de
sport.de

Dass André Schürrle und Borussia Dortmund eine Trennung im Sommer anstrebten, war lange bekannt. Nun ist der Abschied in trockenen Tüchern. Der 28-jährige Offensivspieler wird ab sofort für Spartak Moskau auflaufen. Für den Transfer nimmt der BVB angeblich große Einbußen in Kauf.

Der russische Hauptstadtklub bestätigte am Mittwoch, dass Schürrle in der kommenden Saison die Schuhe auf Leihbasis in der Metropole schnürt. Zudem wurde eine Kaufoption vereinbart. Laut "Sky" liegt diese bei überschaubaren sieben Millionen Euro. Der 28-Jährige wird das Trikot mit der Nummer 20 bekommen. 

"Wir wünschen André Schürrle für seine Zeit in Moskau alles Gute und den maximal möglichen Erfolg", kommentierte BVB-Sportdirektor Michael Zorc den Deal.

"Es ist für André Schürrle das Beste, etwas anderes zu machen. Das war mit allen Beteiligten von Beginn an so besprochen", sagte Hans-Joachim Watzke der "Deutschen Presse-Agentur". Der Geschäftsführer kündigte eine weitere Verkleinerung des Kaders an: "André Schürrle wird garantiert nicht der letzte Abgang beim BVB gewesen sein."

Zum Gehalt des Weltmeisters von 2014 äußerten sich die Klubs nicht. Dem russischen Portal "Championat" zufolge übernimmt Spartak das gesamte Gehalt in Höhe von drei Millionen Euro. Schürrle dürfte beim BVB allerdings eher das Doppelte dieser Summe einstreichen.

Schürrle äußert sich zu Spartak-Wechsel

"Ich hatte keinen Druck mich schnell entscheiden zu müssen. Nach dem Angebot von Spartak hatten wir intensive Gespräche mit guten Ergebnissen", sagte Schürrle nach Bekanntwerden des Transfer dem "kicker". 

"Spartak ist ein traditionsreicher, sehr gut geführter Klub mit ehrgeizigen Zielen. Moskau ist eine neue Erfahrung. Die Sprache ist sicher nicht leicht, aber keine Hürde. Ich bin neugierig auf neue Erfahrungen", ergänzte der ehemalige Nationalspieler.

Schürrle trifft bei Spartak auf Ex-Wolfsburger

Schürrles Wechsel zu Spartak kommt durchaus überraschend. Als Fünfter der vergangenen Saison in Russland starten die Hauptstädter lediglich in der Europa-League-Quali, der Start in die neue Spielzeit verlief zudem schleppend. Mit dem einstigen Wolfsburg-Talent Malcolm Badu wird Schürrle allerdings auf einen Landsmann treffen. 

Schürrles Vertrag in Dortmund endet im Sommer 2021, der Ex-Nationalspieler kam im Juli 2016 für 30 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg, konnte jedoch nur selten überzeugen. In 51 Pflichtspielen für die Borussen erzielte der Angreifer lediglich acht Tore und legte zehn Treffer auf.

2018/19 verbrachte er bereits auf Leihbasis beim FC Fulham. Nach dem Abstieg des Klubs aus London kehrte der Linksaußen allerdings zurück zum BVB.

 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03